JQDN

General

Amtsgericht / Insolvenzgericht Stade, Insolvenzbekanntmachungen

Di: Stella

Als Verwendungszweck geben Sie bei Ihrer Überweisung bitte – Sicherheitsleistung und die Geschäftsnummer des Amtsgerichts Öffentliche Bekanntmachungen Im Internet – an. Die Überweisung hat rechtzeitig zu erfolgen; spätestens 3 Werktage vor dem Zwangsversteigerungstermin.

Behördeninternet: Amtsgericht AachenDrei Ziele werden im Insolvenzverfahren angestrebt: In erster Linie dient das Verfahren dazu, das gesamte restliche Vermögen einer Schuldnerin/eines Schuldners bei Zahlungsunfähigkeit und/oder Überschuldung zu verwerten und aus dem Erlös alle Gläubiger gleichmäßig, also im Verhältnis ihrer Forderungen, zu befriedigen (Zahlung

Nach Großrazzia in Stade: Clanmitglieder wollen Richterin unter Druck ...

Das Insolvenzgericht Hamburg ist zuständig für Verfahren nach der Insolvenzordnung. Eine besonders wichtige Rolle spielen das Regelinsolvenz- und das Verbraucherinsolvenzverfahren. Behördeninternet: Amtsgericht BochumDrei Ziele werden im Insolvenzverfahren angestrebt: In erster Linie dient das Verfahren dazu, das gesamte restliche Vermögen einer Schuldnerin/eines Schuldners bei Zahlungsunfähigkeit und/oder Überschuldung zu verwerten und aus dem Erlös alle Gläubiger gleichmäßig, also im Verhältnis ihrer Forderungen, zu befriedigen (Zahlung

Insolvenzveröffentlichungen

Das Amtsgericht Aurich ist als Insolvenzgericht zuständig für die Amtsgerichtsbezirke Aurich, Emden, Norden und Wittmund. Die amtlichen Bekanntmachungen in Insolvenzsachen erfolgen seit 2002 auch über das Internet. Insolvenzbekanntmachungen Auf der Internetseite www.insolvenzbekanntmachungen.de veröffentlichen die Insolvenzgerichte der Bundesrepublik Deutschland die Bekanntmachungen, die vorzunehmen sind, wenn ein Insolvenzverfahren bei Gericht beantragt worden ist. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zur Suche.

Welches Amtsgericht ist für das Insolvenzverfahren zuständig? Wir haben eine Übersicht aller Amtsgerichtsbezirke im Elbe-Weser-Raum zusammengestellt und aufgeführt, welche Orte und Gemeinden jeweils dazugehören.

Die Insolvenzgerichte der Bundesrepublik Deutschland veröffentlichen die Bekanntmachungen, die vorzunehmen sind, wenn ein Insolvenzverfahren bei Gericht beantragt worden ist. Sie können nach Insolvenzbekanntmachungen online suchen und diese einsehen. Das Insolvenzgericht hat eine wichtige Rolle im Insolvenzverfahren und ist u.a. für die Überwachung und Durchführung von Regel- und Verbraucherinsolvenzen zuständig: Überwachung der Insolvenzordnung (InsO) und anderer relevanter Gesetze: Das Gericht überwacht und setzt die gesetzlichen Bestimmungen zur Insolvenzabwicklung durch.

Das Bundesamt für Justiz stellt die Website „insolvenzbekanntmachungen.de“ bereit, auf der die zuständigen Gerichte mehrmals täglich aktuelle Bekanntmachungen aus dem Insolvenzregister veröffentlichen. Diese Veröffentlichungen sind ein stark formalisiertes Verfahren zur Bereitstellung von Informationen über laufende Insolvenzverfahren. Datenschutzerklärung – Insolvenzverfahren Datenschutzerklärung des Amtsgerichts Stade – Insolvenzverfahren Wie die niedersächsische Justiz Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet – Insolvenzverfahren – (Informationen nach Artikel 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung)

Amtsgericht Dortmund: Insolvenzverfahren

Die Bundesländer haben ein gemeinsames Portal zur Veröffentlichung von Bekanntmachungen der Insolvenzgerichte eingerichtet. Hier veröffentlichen die Insolvenzgerichte Bekanntmachungen, die vorzunehmen sind, wenn ein Insolvenzverfahren bei Gericht beantragt worden ist. Unter www.insolvenzbekanntmachungen.de können Sie nach den

Insolvenzbekanntmachungen Insolvenzbekanntmachungen Dieser Link führt Sie auf die Internetseite, auf der die Insolvenzgerichte der Bundesrepublik Deutschland die Bekanntmachungen veröffentlichen, wenn ein Insolvenzverfahren bei Öffentliche Bekanntmachungen Im Internet auf der Seite www.insolvenzbekanntmachungen.de Im Bayerischen Staatsanzeiger (nur Konkurs- und Vergleichsverfahren) Im Bundesanzeiger (nur Konkurs- und Vergleichsverfahren) Das Amtsgericht Ludwigsburg ist örtlich für den Bezirk der Amtsgerichte Backnang, Leonberg und Ludwigsburg zuständig. Entscheidend hierfür ist, wo der Schuldner seinen allgemeinen Gerichtsstand (Wohnsitz) hat. Bei Ausübung einer selbstständigen wirtschaftlichen Tätigkeit ist deren örtlicher Schwerpunkt entscheidend. II.

Finden Sie schnell heraus, welches Amtsgericht bei Beratungshilfe für Sie zuständig ist. Amtsgericht Nürnberg Flaschenhofstraße 35 90402 Nürnberg (Hausanschrift) Telefon: 0911 / 32101 Telefax: 0911 / 3211299 Sprechzeiten Montag bis Freitag: 8:00 bis 12:00 Uhr sowie nach Vereinbarung Weitere Hinweise zu den Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.

In Insolvenzsachen ist das Amtsgericht Mannheim mit drei Abteilungen für den gesamten Bezirk des Landgerichts Mannheim zuständig. Neben drei Richtern sind fünf Rechtspfleger täglich aktuelle Bekanntmachungen aus und mehrere Serviceeinheiten tätig. Bitte beachten Sie, dass die Insolvenzgerichte bundesweit Veröffentlichungen anhängiger Insolvenzverfahren im Internet unter

Insolvenzverfahren – hier erfahren Sie alles rund um das Thema Insolvenzverfahren und können über den Link auf die Insolvenzdatenbank zugreifen. Das Insolvenzverfahren Grundsätze Das Insolvenzverfahren ist am 01.01.1999 an die Stelle des früheren Konkursverfahrens getreten. Ist eine Person oder ein Unternehmen (sogenannte „Schuldner“) zahlungsunfähig bzw. überschuldet, dient das Insolvenzverfahren nach der Insolvenzordnung (InsO) dazu, die Gläubiger gemeinschaftlich in einem geordneten Verfahren Insolvenzbekanntmachungen Auf dieser Internetseite veröffentlichen die Insolvenzgerichte der Bundesrepublik Deutschland die Bekanntmachungen, die vorzunehmen sind, wenn ein Insolvenzverfahren bei Gericht beantragt worden ist. Weitere Informationen

Insolvenzbekanntmachungen Auf der Internetseite www.insolvenzbekanntmachungen.de veröffentlichen die Insolvenzgerichte der Bundesrepublik Deutschland die Bekanntmachungen, die vorzunehmen sind, wenn ein Insolvenzverfahren bei Gericht beantragt worden ist. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zur Suche. Handelsregister: AG Stade Insolvenzverfahren: AG Stade Landgericht Stade Oberlandesgericht Celle Bundesgerichtshof Arbeitsgerichte Arbeitsgericht Verden (Aller) Landesarbeitsgericht Niedersachsen der Bundesrepublik Deutschland die Bundesarbeitsgericht Sozialgerichte Sozialgericht Stade Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen Bundessozialgericht Verwaltungsgerichte Insolvenzen Das Insolvenzrecht wirkt sich nicht nur auf Unternehmen aus, sondern im besonderen Maße auf Privatpersonen. Auf dieser Seite sollen Sie informiert werden über: Möglichkeiten des Insolvenzverfahrens Insolvenzantrag Nachlassinsolvenz Verbraucherinsolvenz Insolvenzverwalter Möglichkeiten des Insolvenzverfahrens Die Insolvenzordnung (InsO) hat die

Öffentliche Bekanntmachungen in Insolvenzverfahren

Sie benötigen Informationen, ob über eine natürliche oder juristische Person ein Insolvenzverfahren eröffnet ist oder möchten sich über den Stand eines laufenden Verfahrens erkundigen? Im bundesweiten Internetportal veröffentlichen die Gerichte Bekanntmachungen zu Insolvenzverfahren. Im Portal sind öffentliche Bekanntmachungen zu Insolvenzverfahren

Dies ist ein kostenloser Service der Insolvenzverwalter Herbold & Partner, Hamburg, Magdeburg, Rostock, Potsdam und Neubrandenburg (Stand: Februar 2001)

Das Insolvenzgericht des Amtsgerichts Meiningen ist nur zuständig, wenn Sie Ihren Wohnsitz in den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen, Hildburghausen, Sonneberg, Wartburgkreis oder den kreisfreien Städte Eisenach und Suhl haben. Insolvenzbekanntmachungen Auf der Internetseite www.insolvenzbekanntmachungen.de veröffentlichen die Insolvenzgerichte der Bundesrepublik Deutschland die Bekanntmachungen, die vorzunehmen sind, wenn ein Insolvenzverfahren bei Gericht beantragt worden ist. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zur Suche.

Behördeninternet: Amtsgericht KölnDrei Ziele werden im Insolvenzverfahren angestrebt: In erster Linie dient das Verfahren dazu, das gesamte restliche Vermögen einer Schuldnerin/eines Schuldners bei Zahlungsunfähigkeit und/oder Überschuldung zu verwerten und aus dem Erlös alle Gläubiger gleichmäßig, also im Verhältnis ihrer Forderungen, zu befriedigen (Zahlung

Insolvenzbekanntmachungen

Behördeninternet: Amtsgericht DortmundRedlichen Schuldnerinnen und Schuldnern (natürlichen Personen) wird Gelegenheit gegeben, sich von den restlichen im Insolvenzverfahren nicht erfüllten Verbindlichkeiten zu befreien (Restschuldbefreiung), um ihnen einen wirtschaftlichen Neuanfang zu ermöglichen: Alle zu Beginn des Insolvenzverfahrens vorhandenen Weitere Informationen: Insolvenz­bekanntmachungen Die Bundesländer haben ein gemeinsames Portal zur Veröffentlichung von Bekanntmachungen der Insolvenzgerichte eingerichtet. Sie können hier Veröffentlichungen in Insolvenzverfahren recherchieren, die nach dem Beitritt des jeweiligen Bundeslandes zu dem gemeinsamen Portal erfolgt sind. Die Insolvenzabteilung des Amtsgerichts Tostedt ist seit dem Jahr 1999 ausschließlich zuständig für sämtliche Insolvenzverfahren aus den Amtsgerichtsbezirken Buxtehude Tostedt und Zeven. Bereits eröffnete

Behördeninternet: Amtsgericht DetmoldAuf der Website Insolvenzbekanntmachungen finden Sie die Bekanntmachungen der Insolvenzgerichte der einzelnen Länder. Weitere Informationen rund um das Insolvenzverfahren erhalten Sie im Justizportal des Landes Nordrhein-Westfalen. Insolvenzabteilung Das Amtsgericht Braunschweig ist über den hiesigen Amtsgerichtsbezirk hinaus auch zuständig für die Amtsgerichtsbezirke Salzgitter und Wolfenbüttel. Das Insolvenzrecht ist als ein relativ neues Rechtsgebiet noch einer ungewöhnlich hohen Anzahl von gesetzlichen Veränderungen unterworfen.