JQDN

General

Arbeitshilfen Boden- Und Grundwasserschutz Aktuell 18

Di: Stella

Sanierung Überwachung und Nachsorge Arbeitshilfen Bodenschutz In der nachfolgenden Aufstellung sind die verfügbaren Arbeitshilfen zum Bodenschutz des LANUV und weiterer Einrichtungen (z. B. MULNV, LABO) aufgelistet.

BUND Lemgo empfiehlt die Förderung von Retentionszisternen als Beitrag ...

Vorwort des Redakteurs Vieles hat sich entwickelt seit Erscheinen der letzten Ausgabe der Arbeitshilfen Boden- und Grundwasserschutz aktuell im August 2009. Aus der OFD Hannover wurde die OFD Niedersach-sen (auch wenn wir im Internet noch unter www.ofd-hannover.de zu finden sind), aus der Landesbauabteilung (LBA) wurde die Abteilung Bau und Liegenschaften

Arbeitshilfen Boden- und Grundwasserschutz aktuell 8

Da ein solches Regelwerk aufgrund der Bezüge zu fortgeschriebenen und neuen Normen, zu aktu-ellen Forschungsergebnissen und dem Fortschritt der Technik nie aktuell genug ist, wird seitens des Arbeitskreises Boden- und Grundwasserschutz be-reits an Texten zur weiteren Fortschreibung gear-beitet. Arbeitshilfen Boden- und Grundwasserschutz – OFD Hannover Arbeitshilfen Boden- und Grundwasserschutz – OFD Hannover MEHR ANZEIGEN ePAPER LESEN ePAPER HERUNTERLADEN TAGS hannover grundwasserschutz arbeitshilfen altlasten bbodschv bbodschg probennahme anforderungen akkreditierung altlastenklausel www.ofd-hannover.de Arbeitshilfen Boden- und Grundwasserschutz Aktuelle Informationen der Leitstelle des Bundes für Boden- und Grundwasserschutz November 2018 Neue Veröffentlichungen der Leitstellen…

Arbeitshilfen Boden- und Grundwasserschutz – OFD Hannover Arbeitshilfen Boden- und Grundwasserschutz – OFD Hannover MEHR ANZEIGEN ePAPER LESEN ePAPER HERUNTERLADEN TAGS arbeitshilfen grundwasserschutz dokumentation probennahme untersuchung hannover gutachten boden beschreibung informationen www.ofd-hannover.de

Hier finden Sie wichtige Richtlinien, Arbeitshilfen und Leitfäden für den Bundesbau.

„Arbeitshilfen Altlasten“ (jetzt „Arbeitshilfen Boden- und Grundwasser-schutz“) arbeiten oder arbeiten wollen oder die sonst mit den Themenkreisen Vollzug des Bodenschutzrechts, Qualitätssicherung bei Planung und Untersuchung von Altlasten, Arbeitssicherheit, Sanierung, Datenerfassung und Arbeiten mit Informationssystemen zu tun haben.

Die Arbeitshilfen Boden- und Grundwasserschutz wurden auf Veranlassung der herausgebenden Ministerien am 15.01.2009 zur Notifizierung bei der Europäischen Kommission eingereicht. Nach Datenerfassung und Arbeiten mit langer Pause gibt es wieder eine Ausgabe der Arbeitshilfen Boden- und Grundwasserschutz aktuell. Viele haben sie vermisst, einige haben uns deswegen sogar angerufen oder geschrieben.

Baufachliche Richtlinien Boden- und Grundwasserschutz

Nach langer Pause gibt es wieder eine Ausgabe der Arbeitshilfen Boden- und Grundwasserschutz aktuell. Viele haben sie vermisst, einige haben uns deswegen sogar angerufen oder geschrieben. Die Anforderungen an Art und Umfang der Unterlagen zur Be­­standsdokumentation von Außen­­anlagen sind in verschiedenen Regelwerken des Bundes festgelegt, darunter in Boden und Grundwasserschutz im den Arbeitshilfen Boden- und Grundwasserschutz (AH BoGwS) diejenigen für Daten zu Boden- und Grundwasserkontaminationen (RBBau, Abschnitt H, Ziffer 2.3). Die AH BoGwS beinhalten Materialien. Im Bereich „Materialien“ können Sie Texte und Dokumente herunterladen sowie direkt auf die notifizierten Texte zugreifen. Unter den Überschriften der Phasen hab

Die weitere Fortschreibung dieser Verfahrensregelungen, die durch Gesetzesänderungen, Verwaltungsreformen, praktische Er- fahrungen usw. laufend notwendig wurde, führte zu den von dem für das Bauen zuständigen Bundesministerium (aktuell: Bundes- ministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, BMWSB) und vom Bundesministerium der Verteidigung

Auch die „Arbeitshilfen Altlasten“ werden zu „Ar-beitshilfen Boden- und Grundwasserschutz“, der in-terministerielle „Fachbeirat Altlasten“ zum „Fachbei-rat Boden- und Grundwasserschutz“ usw., wobei die mittlerweile vertrauten Namen „EFA“ und „INSA“ beibehalten werden. Ziel der Baufachliche Richtlinien Boden- und Grundwasserschutz (BFR BoGwS) ist es, die Verfahrensabläufe zur Bearbeitung von kontaminationsverdächtigen Flächen (KVF) und kontaminierten Flächen (KF) von der Erfassung bis zur ggf. erforderlichen Sanierung gemäß der gesetzlichen Bestimmungen bundesweit einheitlich zu regeln. BoGwS aktuell 23 Aktuelle Informationen der Leitstelle des Bundes für Boden- und Grundwasserschutz im NLBL vom Dezember 2023 (PDF; 3,1 MB). Die etwas älteren und doch immer wieder aktuellen Ausgaben der Informationsschrift „Boden- und Grundwasserschutz aktuell“ (BoGwS aktuell) finden Sie in unserem Archiv.

„Arbeitshilfen Altlasten“ (jetzt „Arbeitshilfen Boden- und Grundwasser-schutz“) arbeiten oder arbeiten wollen oder die sonst mit den Themenkreisen Vollzug des Bodenschutzrechts, Qualitätssicherung bei Planung und Untersuchung von Altlasten, Arbeitssicherheit, Sanierung, Datenerfassung und Arbeiten mit Informationssystemen zu tun haben.

Diese hat unse- ren Zeitplan zerstört, was im Vergleich zur Wir- kung des Hochwassers vernachlässigbar erscheint, uns aber doch zusätzlichen Aufwand verursacht. So Boden und Grundwasserschutz können wir die neue Ausgabe der Arbeitshilfen Boden- und Grundwasserschutz aktuell zunächst nur im Internet erscheinen lassen und müssen den Druck verschieben.

Arbeitshilfen Boden- und Grundwasserschutz – OFD Hannover Arbeitshilfen Boden- und Grundwasserschutz – OFD Hannover MEHR ANZEIGEN ePAPER LESEN ePAPER HERUNTERLADEN TAGS arbeitshilfen grundwasserschutz dokumentation probennahme untersuchung hannover gutachten boden beschreibung informationen www.ofd-hannover.de Vieles hat sich entwickelt haben uns deswegen sogar seit Erscheinen der letzten Ausgabe der Arbeitshilfen Boden- und Grundwasserschutz aktuell im August 2009. Aus der OFD Hannover wurde die OFD Niedersach- sen (auch wenn wir im Internet noch unter www.ofd-hannover.de zu finden sind), aus der Landesbauabteilung (LBA) wurde die Abteilung Bau und Liegenschaften (BL) und folglich aus

Arbeitshilfen Boden- und Grundwasserschutz

Mit der Neufassung der BBodSchV (Artikel 2 der Mantelverordnung, BGBl. 2021 Teil I, S. 2716) ist das Auf- und Einbringen von Materialien auf oder in den Boden in den §§ 6 – 8 neu geregelt und um den Bereich „unterhalb und außerhalb einer durchwurzelbaren Bodenschicht“ erweitert worden. „Arbeitshilfen Altlasten“ (jetzt „Arbeitshilfen Boden- und Grundwasser-schutz“) arbeiten oder arbeiten wollen oder die sonst mit den Themenkreisen Vollzug des Bodenschutzrechts, Qualitätssicherung OFD Hannover bei Planung und Untersuchung von Altlasten, Arbeitssicherheit, Sanierung, Datenerfassung und Arbeiten mit Informationssystemen zu tun haben. So soll es bei einem Erfahrungsaustausch sein! Leider mussten wir mehrfach erfahren, dass selbst die bereits 1996 herausgegebenen „Ar-beitshilfen Altlasten“ noch nicht bei allen Sach-bearbeitern bekannt bzw. verfügbar waren und dass einige noch nie eine Ausgabe der „Arbeits-hilfen Boden- und Grundwasserschutz – aktuell“ gesehen hatten.

So soll es bei einem Erfahrungsaustausch sein! Leider mussten wir mehrfach erfahren, dass selbst die bereits 1996 herausgegebenen „Ar-beitshilfen Altlasten“ noch nicht bei allen Sach-bearbeitern bekannt bzw. verfügbar waren und dass einige noch nie eine Ausgabe der „Arbeits-hilfen Boden- und Grundwasserschutz – aktuell“ gesehen hatten. Vorwort des Redakteurs Seit der letzten Ausgabe wurden die Arbeitshil-fen BoGwS und KMR aktualisiert (s. u.), zahlrei-che Fach- und Informationsveranstaltungen durchgeführt und auch das Tagesgeschäft der liegenschaftsbezogenen fachlichen Unterstützung hatte wie immer Vorrang vor den Arbeitshilfen Boden- und Grundwasserschutz aktuell. Daher hat es mit der neuen Ausgabe Entsprechende Vorgaben sind in den Baufachlichen Richtlinien Boden- und Grundwasserschutz (BFR BoGwS) und Kampfmittelräumung (BFR KMR) im Detail ausgeführt. Im Mittelpunkt des FIS BoGwS/KMR steht die Fachdatenbank INSA als „Informationssystem BoGwS/KMR“

Arbeitshilfen Boden- und Grundwasserschutz aktuell in der Prioritätenliste etwas zurückstehen. Diesmal war es die Überarbeitung und Aktualisierung der Arbeitshilfen BoGwS, die zuerst an der Reihe war. Diese ist nun abgeschlossen und steht seit Dezember 2005 im Internet zur Online-Nutzung und zum Download zur Verfügung.

Genau 22 Jahre nach der ersten Ausgabe der „Ar-beitshilfen Altlasten aktuell“ erscheint nun die 21. Ausgabe unter dem Namen „BoGwS aktuell“. Seit aus den „Arbeitshilfen“ die BFR BoGwS gewor-den war, war klar, dass auch dieses OFD Niedersach sen Informations-blatt einen neuen Namen braucht. 4.8 Arbeitssicherheit (1) Bei Arbeiten in kontaminierten Bereichen (Boden, Grundwasser, Bauwerke) sind zum Schutz der Arbeitnehmer 2 und der Nachbarschaft der Liegenschaft geeigne

So soll es bei einem Erfahrungsaustausch sein! Leider mussten wir mehrfach erfahren, dass selbst die bereits 1996 herausgegebenen „Ar-beitshilfen Altlasten“ noch nicht bei allen Sach-bearbeitern bekannt bzw. verfügbar waren und dass einige noch nie eine Ausgabe der „Arbeits-hilfen Boden- und Grundwasserschutz – aktuell“ gesehen hatten. Arbeitshilfen Boden- und Grundwasserschutz aktuell in der Prioritätenliste etwas zurückstehen. Diesmal war es die Überarbeitung und Aktualisierung der Arbeitshilfen BoGwS, die zuerst an der Reihe war. Diese ist nun abgeschlossen und steht seit Dezember 2005 im Internet zur Online-Nutzung und zum Download zur Verfügung. 1 Geltungsbereich und Ziele. Geltungsbereich (1) Die Baufachlichen Richtlinien Boden- und Grundwasserschutz (BFR BoGwS) gelten für die Planung und Ausführung der Untersuchung un