JQDN

General

Auch Am 22. Spieltag: Fanproteste Gegen Dfl-Investoreneinstieg

Di: Stella

Fanorganisationen protestieren in deutschen Fußball-Stadien gegen den Einstieg eines Investors bei der DFL, was zu Spannungen zwischen Liga-Verband und Anhängern führt. Auch beim Spiel des FC Bayern gegen Werder Bremen ist es zu Fan-Protesten gegen die DFL gekommen. Die Partie musste kurzzeitig für gut zwei Minuten unterbrochen werden.

Bundesliga: Fanproteste gegen DFL - S04- und RWE-Ultras machten nicht ...

Bereits vor dem Spieltag hatten die Fanszenen Deutschlands zwölf Minuten Stille angekündigt, um Nürnberg Protest gegen Kaiserslautern gegen die Investoren-Pläne der DFL zu protestieren. „Wir sind nicht bereit, dem Ausverkauf des

Proteste: Fans sprechen sich gegen DFL-Investor aus

Nachdem Fan-Vertreter eine Fortsetzung der Proteste gegen einen möglichen Investoren-Einstieg bei der Deutschen Fußball Liga (DFL) angekündigt hatten, kam es in der 2. In den vergangenen Wochen rückte in der 1. und 2. Bundesliga das Sportliche teilweise in den Hintergrund. Grund dafür sind die Fans, die sich gegen den geplanten Investoreneinstieg in der DFL

SZ: Die Fanproteste gegen den Investoreneinstieg laufen nach ähnlichem Muster ab – auch bei der „Nordkurve Nürnberg“, dem Zusammenschluss der aktiven Fanszene des 1. FC Nürnberg.

DFL Deutsche Fußball Liga e. V. (früher: Ligaverband) ist der Zusammenschluss der in den Männer-Fußballligen Bundesliga und 2. Bundesliga vertretenen deutschen Vereine und Kapitalgesellschaften in Form eines Vereins, der deren eigenständige Interessenvertretung vor allem gegenüber dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) darstellt, in diesem aber auch Mitglied

Wie Deutschland weit schon seit Wochen , gab es auch heute Fan Proteste gegen einen möglichen Investoreneinstieg der DFL. Dabei warfen MSV Fans in der 12 Minute Toilettenpapierrollen auf das Mit Protesten haben Fans den Einstieg von Investoren bei der DFL verhindert. Es ist einer der größten Erfolge von sozialen Bewegungen in Deutschland. Bei der Partie Hertha BSC gegen den HSV sorgten die Aktionen der aktiven Fanszene gegen einen DFL-Investor sogar beinahe für einen Spielabbruch. Gehen die Proteste zu weit?

  • Protest gegen DFL-Investor: Fanszene lehnt Gespräch ab
  • DFL-Investor: Fansprecher kann Ende der Proteste nicht garantieren
  • Proteste gegen Investoreneinstieg bei der DFL
  • Neue Fan-Proteste gegen möglichen DFL-Investor

Die organisierten Fans haben eine klare Forderung an die DFL: Es soll ein neues Votum in der Investorenfrage her. Vorher seien Gespräche sinnlos. Investoreneinstieg Fansprecher kann Ende der Proteste nicht garantieren Von Jens Bierschwale Redakteur Veröffentlicht am 22.02.2024Lesedauer: 5 Minuten Die Fanproteste in der 1. und 2. Fußball-Bundesliga gegen den Investoreneinstieg in der DFL nehmen an Schärfe zu. Der 1. FC Köln hat jetzt eine Neuabstimmung vorgeschlagen. Das DFL-Präsidium

Auch der 22. Bundesliga-Spieltag wurde erneut von massiven Protesten der Fans gegen einen Investoreneinstieg begleitet. Am Wochenende kam es sowie zusätzlichen zu mehreren Protesten gegen den geplanten Investoreneinstieg bei der DFL. Ein ZDF-Moderator hat sich nun mit den Aktionen solidarisiert.

Investoren-Einstieg der Deutschen Fußball Liga ist gescheitert

Auch am 30. Bundesliga-Spieltag haben Teile der Fans gegen den möglichen Einstieg eines Investors bei der Deutschen Fußball Liga demonstriert. In mehreren Stadien waren am Samstagnachmittag entsprechende Banner zu sehen. Noch immer protestieren zahlreiche Fußballfans gegen den geplanten Investoren-Deal der DFL. Neben den schon bekannten Tennisballwürfen gab es am 22. Spieltag der Bundesliga noch weitere Aktionen, die man so in

Auch am Samstag setzen sich die Proteste gegen die DFL-Entscheidung für einen Investoreneinstieg fort. Beim Spiel zwischen dem 1. FC Nürnberg und dem Hamburger SV haben beide Fanlager große

  • So kurios waren die Fanproteste gegen die DFL am 22. Spieltag
  • DFL-Investor: Rufe nach Neuabstimmung
  • Fan-Proteste: Wie es im Streit um den DFL-Investor weitergeht
  • Gladbach-Boss mit Ansage: „Schwierig ohne den Support der Fans“

Auch in Dortmund haben die Fanproteste gegen den schlussendlich gescheiterten Investorenplan der DFL monetäre Konsequenzen. Insgesamt muss der BVB 30.000 Euro Strafe zahlen. Nach massiven Fanprotesten sind die Pläne für einen Investoren-Einstieg bei der Deutschen Fußball Liga vom Tisch. Der Prozess zum Abschluss einer Vermarktungspartnerschaft werde nicht Wie schon am 17. Spieltag kam es in der Bundesliga zu Unterbrechungen. Grund: Der bevorstehende Einstieg eines Investors bei der DFL.

Nach massiven Fan-Protesten in den vergangenen Wochen entschied die DFL, den geplanten Deal mit einem Investor ad acta zu legen. Fragen und Antworten zu der Entscheidung.

Leipzig – Die Fanszene von RB Leipzig hat erstmals gegen den geplanten Investoreneinstieg in der DFL protestiert. Beim Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach zeigten Anhänger in Sektor B Plakate mit kritischen Fragen gegen die Pläne des Dachverbandes der ersten und zweiten Bundesliga. Weiterlesen: Rose kommentiert Fanproteste gegen Viele Fußballfans machten ihrem Unmut über die DFL-Entscheidung pro Investorendeal Luft. Nach ersten Protesten am Freitag gingen die Aktionen am Wochenende weiter.

Der geplante Investoren-Einstieg bei der Deutschen Fußball Liga ist auch im zweiten Anlauf vom Tisch. Woher soll frisches Geld kommen? Und enden nun die Fanproteste? Es gibt viele offene Fragen. Weitere Ablehnungsbekundungen kamen von Fans des FC Augsburg, die beim Auswärtsspiel in Bremen auf einem Banner forderten: „DFL-Investoreneinstieg stoppen“. Die Anhänger des SC Freiburg Während des Spiels von Borussia Mönchengladbach gegen den FC Augsburg gab es erneut Fan-Proteste gegen den DFL-Investoreneinstieg. Dazu äußerte sich auch Sportdirektor Nils Schmadtke.

Fanproteste gegen Investoren-Einstieg Oke Göttlich (FC St. Pauli): „Das Vertrauen in die DFL ist verloren gegangen“ Es brodelt in den Stadien der Fußball-Bundesligen der Männer: Fans

Seit Wochen gibt es Fan-Proteste gegen den Einstieg eines Investors im deutschen Profi-Fußball – sie dürften nun enden. Denn die DFL hat die Verhandlungen gestoppt. So kommentiert die Presse.

Die DFL hat die Fanabteilung von Borussia Dortmund zu einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion. Köln hat jetzt eine Neuabstimmung Beim Spieltag am Samstag hatte es ebenfalls Proteste von Fans gegeben.

Nürnberg-Protest gegen Kaiserslautern | Bildquelle www.faszination-nordkurve.de Bisher verhängte der DFB im Zusammenhang mit den Protesten gegen den Investoreneinstieg Strafen von insgesamt 983.080€ sowie zusätzlichen 20.000€ an Eintracht Frankfurt mit den Protesten gegen Investorenvereine in der DFL. Diese richteten sich gegen die DFL und ihre Pläne, einen milliardenschweren Investor einsteigen Antworten zu der zu lassen, um die Vermarktung der Fußball-Bundesliga zu verbessern. Viele Fans befürchten, dass durch den Investoreneinstieg eine weitere Spieltagszerstückelung und Spiele im Ausland oder womöglich auf anderen Kontinenten möglich seien. Das Bündnis Fanszenen Deutschlands hat für den kommenden Spieltag einen weiteren Aktionsspieltag als Protest gegen den Investoreneinstieg in der DFL angekündigt.