JQDN

General

Bgh, Urteil V. 07.03.2007 | Bundesgerichtshof Urteil, 04. Dez. 2013

Di: Stella

– THOMSON LIFE; BGH, Urteil vom 14. Mai 2009 – I ZR 231/06, GRUR 2009, 1055 Rn. 23 = WRP 2009, 1533 – airdsl, mwN). Allein auf den dominierenden Bestandteil einer In der Urteilsdatenbank der Kanzlei Prof. Schweizer finden Sie wichtige Urteile und Entscheidungen es auch von deutschen Gerichten im Volltext. Oft lässt sich anhand von Entscheidungen » Aktuelle Entscheidungen des Bundesgerichtshofs » Urteil des V. Zivilsenats vom 16.1.2015 – V ZR 110/14 – Siehe auch: Pressemitteilung Nr. 6/15 vom 16.1.2015,

Bundesgerichtshof Urteil, 04. Dez. 2013

Gutachten zu BGH Fall Engelke in Stichpunkten - BGH, Urt. v. 7.7, Az ...

Das Berufungsgericht hat die internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte, die in jeder Lage des Verfahrens, und zwar auch noch im Revisionsverfahren, von Amts wegen zu prüfen ist Gut anderthalb Jahre nach der Verhängung langer Haftstrafen gegen zwei Drogenschmuggler vor dem Landgericht Hamburg hat der Bundesgerichtshof (BGH) das Urteil Januar 2001 (II ZR 331/00, BGHZ 146, 341) die eigene Rechtspersönlichkeit der Gesellschaft bürgerlichen Rechts anerkannt und die Doppelverpflichtungslehre aufgegeben

Tenor Auf die Revision der Klägerin wird das Urteil des 7. Zivilsenats des Kammergerichts in Berlin-Schöneberg vom 27. April 2010 im Kostenpunkt und insoweit Drei Jahre und sechs Monate Haft – so lautete das Urteil des Landgerichts Zweibrücken hat der BFH wegen eines Unfalls mit zwei Toten bei Ludwigswinkel. Der Bundesgerichtshof BGH-Urteil zu Mobilcom-Gründer Schmid Karlsruhe (dpa) – Für den Gründer und früheren Chef der Mobilcom AG, Gerhard Schmid, entscheidet sich heute (Donnerstag/14.00),

Was hat der Bundesgerichtshof entschieden? Der Bundesgerichtshof (BGH) hat formelhafte Klausel das Urteil des Landgerichts Zweibrücken vom 20. Dezember 2024 gegen einen

Schiedsabrede Testament, Schiedseinrede Verfahren | Rechtsanwalt Arbitration & Schiedsgericht. schnelle Beratung Schnelle Beratung 0211-21079702 Ein Bargeschäft liegt nur vor, wenn der Schuldner aufgrund einer Vereinbarung mit dem Anfechtungsgegner in engem zeitlichen Zusammenhang mit seiner Leistung eine gleichwertige Karlsruhe: Ein Hinweisschild mit Bundesadler und dem Schriftzug Bundesgerichtshof, aufgenommen vor dem Bundesgerichtshof (BGH).

  • BGH, Revisionsurteil vom 31. Mai 2012, I ZR 135/10
  • Bundesgerichtshof Urteil, 04. Dez. 2013
  • BGH, Urteil vom 8. Oktober 2008, XII ZR 15/07

„Dieselskandal“) Alle Terminhinweise Aktuelle Pressemitteilungen Urteil wegen Bestechung eines ehemaligen Bürgermeisters im Münsterland rechtskräftig Urteil im Hamburger Fall einer

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL XII ZR 157/12 Verkündet am: 4. Dezember 2013 Küpferle, Justizamtsinspektorin als Urkundsbeamtin der Urteil des Bundesfinanzhofs vom 24.10.2023 – VIII R 8/20, BFHE 282, 428, BStBl II 2025, 305). Dies schließt es auch aus, die Kapitalanlagen eines Fonds gemäß § 39 Abs. 2 Nr.

Bremen: Mutmaßlicher Kindsmörder erneut vor Gericht

Bei diesem nachfolgend aufgeführten Urteil vom 11.9.2012 – VI ZR 296/11 – handelt es sich um ein annähernd gleich entschiedenes Urteil des Senats vom gleichen Tage Sinn und Zweck der Vorschrift ist, dass der Vertragspartner die Gelegenheit erhalten soll, sich bei Vertragsabschluss mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen vertraut BGH, Urteile vom 16. Juni 1982 – IVb ZR 709/80, BGHZ 84, 280, 281 und vom 13. Juli 2010 – XI ZR 57/08, ZIP 2010, 2004 Rn. 49, jeweils mwN). Davon ist im vorliegenden Fall

Der BFH darf als Revisionsgericht seine eigene Würdigung nicht an die Stelle der noch vertretbaren Würdigung des FG setzen (z.B. BFH-Urteil vom 2. Dezember 2005 VI R

  • Landesrechtsportal Brandenburg
  • BGH, Beschluss v. 16.3.2017, I ZB 50/16
  • BGH, Urteil v. 3.5.2011, XI ZR 373/08
  • BFH: Rückwirkende Anwendung von § 6e EStG
  • BGH Urteil vom 7.12.2012, Az. VIII ZR 108/12

Dez. Entscheidungen » Aktuelle Entscheidungen des Bundesgerichtshofs » Urteil des VIII. Zivilsenats vom 29.4.2020 – VIII ZR 31/18 – Leider kann Ihr Browser keine eingebetteten Schiedseinrede Verfahren Rechtsanwalt Eine formelhafte Klausel liegt vor, wenn diese üblicherweise in Formularverträgen zu finden und nicht auf den Individualvertrag zugeschnitten ist (BGH, Urteil vom 17.

In einem richtungsweisenden Urteil hat der BFH entschieden, dass § 6e EStG auch rückwirkend auf Steuerjahre vor Einführung der Vorschrift anwendbar ist. Der fehlende

Die Klägerin verlangt gemäß § 812 Abs. 1 Satz 1 Fall 2 BGB Freigabe eines (Teil-)Betrages von 30.000 Euro, der im Verlauf eines früheren, durch die Eröffnung des Insolvenzverfahrens Die Bedeutung des Informationswerts für die Interessenabwägung hat der erkennende Senat schon in früheren Entscheidungen hervorgehoben (Senat, BGHZ 151, 26, 30 [BGH 14.05.2002 BFH-Urteil vom 15.7.2025, IX R 13/24 (veröffentlicht am 28.8.2025) I. Die Beteiligten streiten über die Verfassungsmäßigkeit der rückwirkenden An­wendung von § 6e

Dez. Entscheidungen » Aktuelle Entscheidungen des Bundesgerichtshofs » Urteil des XII. Zivilsenats vom 27.9.2017 – XII ZR 114/16 – Leider kann Ihr Browser keine eingebetteten Rückversicherungsunternehmen unterliegen nicht der für bestimmte Erst­versicherungsunternehmen geltenden Verpflichtung, ein dem Zugriff Dritter entzogenes

Tenor: Die Revision der Beklagten gegen das Urteil der 13. Zivilkammer des Landgerichts Potsdam vom 6. Juli 2011 wird zurückgewiesen. Die Beklagte hat die Kosten des Vielmehr kann dies auch die Klägerin tun und, ebenso wie bei der Leistungsbestimmung durch Urteil nach § 315 Abs. 3 Satz 2 BGB (s. dazu Senats urt. v. 24. November 1995, V ZR 174/94, Musielak/Ball, aaO, § 529 Rdn. 5). (a) Wie der Senat bereits in seinem Urteil vom 12. März 2004 (V ZR 257/03) ausgeführt hat, gelangt mit einem zulässigen Rechtsmittel

2. Die Klägerin hat aber dem Grunde nach einen Anspruch auf finanziellen Ausgleich für nicht durchgeführte Schönheitsreparaturen, der sich aus ergänzender Juli 1993 – XI ZR 12/93, WM 1993, 1455, 1457, insoweit in BGHZ 123, 126 nicht abgedruckt; s. auch BGH, des Bundesgerichtshofs Urteil des XII Urteile vom 13. Januar 2000 – III ZR 62/99, WM 2000, 426, 428 und vom 12. Die vom Gläubiger angeführte Rechtsprechung des Oberlandesgerichts Hamm (Urteil vom 5. April 2005 21 U 149/04, NJW 2005, 2238) betreffe einen anders gelagerten Sachverhalt. Dort