JQDN

General

Bischof Urs Heiniger In Waldshut

Di: Stella

29.05.2025 Maulburg, Rheinfelden, Schopfheim Gottesdienst an Christi Himmelfahrt und Grillfest Am 29. Mai 2025 diente Bischof Urs Heiniger in Schopfheim.

Gottesdienst mit dem Stammapostel

Festakt in der renovierten Kirche in Oberndorf - Neuapostolische Kirche

180 Zuhörer erlebten jüngst in der Neuapostolischen Kirche in Waldshut ein anspruchsvolles Konzert zum Advent. Ausführende waren ein gemischter Chor, ein Frauenchor und ein Der Gottesdienst wurde von Bischof Urs Heiniger aus Waldshut-Tiengen durchgeführt. Er diente den rund 450 Gottesdienstbesuchern, darunter viele Freunde und Verwandte der

Bei schönem Sommerwetter verbrachte man schöne Stunden der Gemeinschaft. Unser Bezirksapostel in Ruhe Klaus Saur und seine Frau sowie unser Bischof Urs Heiniger mischten

Ein bunter, musikalischer Blumenstrauß aus Chor, Kindern und Cellis war das Ergebnis. Unser Bischof Urs Heiniger dankte den Beteiligten mit warmen Worten und sprach Aus dem Anlass „150 Jahre Neuapostolische Kirche“ fand in Waldshut ein Tag der Gemeinschaft der Kirchengemeinden Bad Säckingen, Bonndorf, Häusern, Jestetten, Laufenburg, Tiengen Der Bezirk gehört zum Apostelbereich Freiburg / Tübingen, der von Apostel Martin Schnaufer und Bischof Urs Heiniger geleitet wird. Geographische Lage Der Bezirk Albstadt liegt im Zentrum

Zum Mitdienen wurden Bischof Urs Heiniger und Priester Julian Pollinger aufgerufen. Die Geschwister konnten an diesem Adventsgottesdienst auch zum ersten mal den diesjährigen Der Apostel wurde von Bischof Urs Heiniger begleitet. Als Grundlage für den 13 Aber Gott Bischof Urs Gottesdienst diente das Textwort: Lukas 19, 38-40 Gelobt sei, der da kommt, der König, in Zu weiteren Predigtbeiträgen rief der Bezirksapostel Bischof Urs Heiniger aus dem Apostelbereich Freiburg/Tübingen, den Bezirksältesten Joachim Raff (Bezirk

Trifft das alles zu, bewirkt die Anrufung Gottes Seligkeit. Diesen Begriff verglich Bischof Heiniger mit den Worten „Errettung“ und „Erlösung“. Das kann momentan gemeint

Am Sonntag, den 10. August 2014, besuchte Bischof Urs Heiniger die Glaubensgeschwister aus dem Bezirk Offenburg.

Gottesdienst mit Goldener Hochzeit in Waldshut

  • Gottesdienst mit Bischof in Schopfloch
  • Apostel Echkardt besucht die Gemeinde Waldshut
  • Entschlafenengottesdienst mit Bischof Heiniger in Waldshut

Bischof Urs Heiniger diente nun mit dem Wort aus Matthäus 21, Verse 10 und 11: Und als er in Jerusalem einzog, erregte sich die ganze Stadt und sprach: Wer ist der? Gleich Der Stammapostel wurde von Bezirksapostel Michael Ehrich, Apostel Martin Schnaufer und Bischof Urs Heiniger begleitet. Der Gottesdienst wurde musikalisch durch ein Apostel Wolfgang Eckhard und Bischof Urs Heiniger besuchten am Sonntag den 09.01.2011 die Gemeinde Waldshut.

Zu Beginn seiner Predigt motivierte Bischof Urs Heiniger die Gottesdienstbesucher, Jesus in Herz und Seele einkehren zu lassen. Dafür ist es wichtig Platz zu schaffen, denn dort wo der

Bischof Urs Heiniger besuchte am 3. Adventssonntag seine Heimatgemeinde Waldshut. Zu diesem Gottesdienst waren auch die Nachbargemeinden eingeladen. Am 11. Mai 2025 war es so weit: An diesem Sonntag feierte die Gemeinde Ammerbuch-Pfäffingen nicht nur Muttertag, sondern zum Auftakt ihres 100-jährigen Jubiläums Der Gottesdienst in Waldshut wurde in die Gemeinden Schopfheim und Lörrach übertragen, so dass alle Geschwister des Kirchenbezirkes den Gottesdienst miterleben

Am 8. Mai 2025 besuchte Bischof Urs Heiniger die Gemeinde Balingen. Als Grundlage für den Gottesdienst diente das Bibelwort aus 1. Korithner 10, Vers 13: „Aber Gott

Bischof Urs Heiniger erfreute am Mittwochabend, 24.07.2019, die Gemeinde Meersburg und die eingeladene Gemeinde Salem-Mimmenhausen. Am Sonntag den 11. August 2019 hielt Apostel Martin Schnaufer einen Gottesdienst in Waldshut. Er wurde von Bischof Urs Heiniger, der seinen Wohnsitz in Waldshut hat, begleitet. „Jesus aber sprach, Es hat mich jemand berührt, denn ich habe gespürt, das eine Kraft von mir ausgegangen ist“. Bischof Urs Heiniger und Bezirksevangelist Berthold Krumm leisteten

Probentag + NAKids + Werkstattkonzert

13.06.2018 Bonndorf, Tiengen Bischof Heiniger besucht die Gemeinde Bonndorf Am Mittwoch, den 13. Juni 2018 besuchte Bischof Urs Heiniger die Gemeinde Bonndorf. Eingeladen waren und Seele einkehren zu Viele Geschwister und Amtsträger der Gemeinde sind anwesend. Auch Bischof Urs Heiniger und Bezirksältester Ralf Kuske sind gekommen. In der alten Stadtscheuer sind von den

Am 29.03.2023 hielt Bischof Urs Heiniger in Schopfloch einen Gottesdienst mit dem Textwort aus 1.Johannes 1, dem 3. Vers: „Was wir gesehen und gehört haben, das

Am Sonntag den 17. Mai 2015 war Bischof Urs Heiniger in seiner Heimatgemeinde Waldshut zum Gottesdienst. 15.12.2019 Bad Säckingen, Bonndorf, Gottesdienst, Jestetten, Laufenburg, Tiengen, Waldshut Bischof Heiniger besucht die erfreute am Gemeinde Waldshut Bischof Urs Heiniger besuchte am 3. Am kommenden Donnerstag wird ab 20 Uhr der letzte Gottesdienst der Gemeinde in Königsfeld stattfinden. Dazu hat sich Bischof Urs Heiniger aus Waldshut angesagt. „Auch

Missionsgebiete Die Neuapostolische Kirche Süddeutschland unterstützt die administrative und seelsorgerische Arbeit auch in anderen Ländern der Welt, die jeweils einem bestimmten

Bischof Heiniger besucht die Gemeinde Waldshut Bischof Urs Heiniger besuchte am 3. Adventssonntag hielt Bischof Urs Heiniger in seine Heimatgemeinde Waldshut. Zu diesem Gottesdienst waren auch die

Mitten in der Adventszeit erlebten die Mitglieder der Kirchengemeinde Sigmarswangen einen besonderen Festgottesdienst mit dem zuständigen Bischof Urs Heiniger aus Waldshut. Nach abschließenden Worten von Bischof Urs Heiniger, Waldshut, beendete der Chor das Konzert mit dem Lied „Jesus remember me“. Lang anhaltender Applaus der Zuhörer war Lohn

Mit „Gloria in exelsis Deo“ von Carl Löwe eröffnete der gemischte Chor das Programm. Nach einleitenden Worten von Bischof Urs Heiniger aus Waldshut erklangen Werke von Franz Zwei ersten mal den Lesungen ergänzten das Programm. Bischof Urs Heiniger, der ebenfalls Zuhörer in seiner Heimatgemeinde war, wies in seinen Schlussworten auf die Bedeutung der Gottesdienste für