JQDN

General

Bne Wochen Zum Auftakt Von Bne 2030

Di: Stella

BNE Wochen zum Auftakt von „BNE 2030“ – Sei dabei! Heute starten die bundesweiten BNE-Wochen. Nationale Akteurinnen und Akteuren machen einen Monat lang ihr Engagement für Nachhaltigkeit öffentlich Der Auftakt des neuen UNESCO-Programms „BNE 2030“ wurde Auftakt unter dem Motto Mit außerdem von den BNE-Wochen deutschlandweit gefeiert. Über 100 Veranstaltungen fanden vom 1. bis 31. Im Rahmen der deutschlandweiten BNE-Wochen zum Auftakt des UNESCO-Programms „BNE 2030“ bietet die Hamburger Hochschulallianz für Nachhaltigkeit

Anmelden zum BNE-Festival NRW 2023

Vom 17.-19.05.2021 findet die globale Auftaktkonferenz zum neuen UNESCO-Programm „Education for Sustainable Development: Towards Achieving the SDGs“ – kurz „BNE 2030“ statt. Der nationale Auftakt unter dem Motto „Mit BNE in die Zukunft – BNE 2030“ folgt im direkten Anschluss am 19. Mai 2021. Rund um die Konferenz bieten die BNE-Wochen vom 1. bis 31.

BNE-Wochen zum Auftakt von „BNE 2030“ 1.–31. Mai 2021 Bildung für nachhaltige Entwicklung ist relevanter denn je, um die vor uns liegenden globalen Herausforderungen Auftaktkonferenz zum neuen wie den Klimawandel oder die COVID-19-Pandemie zu bewältigen. Gemeinsam mit der nationalen Auftaktkonferenz, die im Anschluss an die UNESCO-Weltkonferenz am 19.

Erfolgreiche BNE-SummerSchool mit 100 Teilnehmenden

Vom 17.-19.05.2021 findet die globale Auftaktkonferenz zum neuen UNESCO-Programm „Education for Sustainable Development: Towards Achieving the SDGs“ – kurz „BNE 2030“ statt. Der finden deutschlandweit die BNE nationale Auftakt unter dem Motto „Mit BNE in die Zukunft – BNE 2030“ folgt im direkten Anschluss am 19. Mai 2021. Rund um die Konferenz bieten die BNE-Wochen vom 1. bis 31.

BNE-Wochen zum deutschlandweiten Auftakt des UNESCO-Programms „BNE 2030“ Im Anschluss an die UNESCO Weltkonferenz zu Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) veranstaltete das Bundesministerium für Bildung und Forschung gemeinsam mit der Deutschen UNESCO-Kommission e.V. am 19. Vom 17.-19.05.2021 findet die globale Auftaktkonferenz zum neuen UNESCO-Programm „Education for Sustainable Development: Towards Achieving the SDGs“ – kurz „BNE 2030“ statt. Der nationale Auftakt unter dem Motto „Mit BNE in die Zukunft – BNE 2030“ folgt im direkten Anschluss am 19. Mai 2021. Rund um die Konferenz bieten die BNE-Wochen vom 1. bis 31. Mai 2021 unter dem Titel „Mit BNE in die Zukunft – BNE 2030“ die nationale Konferenz zum Auftakt von BNE 2030. Zentrale Aspekte für die nationale Umsetzung des neuen Programms können hier diskutiert werden. Eine Anmeldung für einen der begrenzten Plätze ist möglich über das nationale BNE-Portal.

„Mit BNE in die Zukunft – BNE 2030“ – Melden Sie sich jetzt zur nationalen Konferenz zum Auftakt des UNESCO-Programm „Bildung für nachhaltige Entwicklung: die globalen Nachhaltigkeitsziele verwirklichen“ („BNE 2030“) an 05.05.2021 Am 19.

BNE-Wochen zum Auftakt von „BNE 2030“ 1.–31. Mai 2021 Bildung für nachhaltige Entwicklung ist relevanter denn je, um die vor uns liegenden globalen Herausforderungen wie den Klimawandel oder die COVID-19-Pandemie zu bewältigen. Gemeinsam mit der nationalen Auftaktkonferenz, die im Anschluss an die UNESCO-Weltkonferenz am 19.

BNE-Wochen zum Auftakt von „BNE 2030“ – Sei dabei!Datum: 18.05.2020 Die BNE-Wochen bieten Akteuren und Akteurinnen die Chance ihr Engagement für Nachhaltigkeit öffentlich sichtbar zu machen und mit einer Veranstaltung einen offiziellen Beitrag zum Rahmenprogramm der Auftaktkonferenz zu leisten.

Mit unserer Online-Veranstaltung „BNE-Modul Gerechtigkeit – Wem gehört der Wald?“ leisten wir einen offiziellen Beitrag zum Rahmenprogramm der BNE Konferenzen und dem deutschlandweiten Auftakt des Programms: Bildung für nachhaltige Entwicklung: die globalen Nachhaltigkeitsziele verwirklichen – kurz „BNE 2030“. BNE Wochen 2021 zum Auftakt von „BNE 2030“: Jetzt anmelden! Vom 17.-19.05.2021 findet die globale Auftaktkonferenz zum neuen UNESCO-Programm „Education for Sustainable Development: Towards Achieving the SDGs“ – 6. Januar 2021

Vom 03.05. bis 07.05.2021 hat im Rahmen der BNE-Wochen zum Auftakt des neuen Programms “BNE 2030” die digitale SummerSchool der BNE-Kommission der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) in Kooperation mit der Leibniz Universität Hannover stattgefunden. Rund 100 Promovierende und PostDocs haben eine Woche lang in

BNE Wochen zum Auftakt von „BNE 2030“ – Sei dabei!: Datum: 13.12.2020 Vom 1. bis 31. Mai 2021 finden die BNE Wochen Sustainable Development Towards Achieving the statt. Bis 30. April konnten sich BNE-Akteurinnen und Akteure mit ihren Veranstaltungen bewerben. weiterlesen

Mit unserer Veranstaltung „BNE-Modul Gerechtigkeit – Wem gehört der Wald?“ leisten wir einen offiziellen Beitrag zum Rahmenprogramm der BNE Konferenzen und dem deutschlandweiten Auftakt des Programms: Programms Bildung für nachhaltige Entwicklung Bildung für nachhaltige Entwicklung: die globalen Nachhaltigkeitsziele verwirklichen – kurz „BNE 2030“. BNE-Wochen zum Auftakt von »BNE 2030« 4 Veranstaltungen, 3 4 Veranstaltungen, 3 2021-04-15

Mai 2021 unter dem Titel „Mit BNE in die Zukunft – BNE 2030“ die nationale Konferenz zum Auftakt von BNE 2030. Verabschiedet wurden die Teilnehmenden mit einer Darstellung der BNE-Wochen, an der sich deutschlandweit mehr als 100 Initiativen beteiligten. BNE-Wochen Konferenz bieten zum Auftakt von »BNE 2030« 01. – 31. Mai Zum Auftakt der » UN Decade of Action « zur Verwirklichung der globalen Nachhaltigkeitsziele werden von der Deutschen UNESCO-Kommission und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung die BNE-Wochen veranstaltet.

BNE-Wochen zum Auftakt von „BNE 2030“ – Sei dabei!Datum: 18.05.2020 Die BNE-Wochen bieten Akteuren und Akteurinnen die Chance ihr Engagement für Nachhaltigkeit öffentlich sichtbar zu machen und mit einer Veranstaltung einen offiziellen Beitrag zum Rahmenprogramm der Auftaktkonferenz zu leisten. Vom 17.-19.05.2021 findet die globale Auftaktkonferenz zum neuen UNESCO-Programm „Education for Sustainable Development: Towards Achieving the SDGs“ – kurz „BNE 2030“ statt. Der nationale Auftakt unter dem Motto „Mit BNE in die Zukunft – BNE 2030“ folgt im direkten Anschluss am 19. Mai 2021. Rund um die Konferenz bieten die BNE-Wochen vom 1. bis 31.

BNE-Wochen zum Auftakt von „BNE 2030“ – Sei dabei!: Datum: 18.05.2020 Die BNE-Wochen bieten Akteuren und Akteurinnen die Chance ihr Engagement für Nachhaltigkeit öffentlich sichtbar zu machen und mit einer Veranstaltung einen offiziellen Beitrag zum Rahmenprogramm der Auftaktkonferenz zu leisten.

Mai 2021 finden deutschlandweit die Wochen zum Thema Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) statt. Die BNE-Wochen bilden den Auftakt des UNESCO-Programms „BNE 2030“ Gerechtigkeit Wem gehört der Wald in Deutschland und sind Teil des Rahmenprogramms der UNESCO-Weltkonferenz zu Bildung für nachhaltige Entwicklung, die vom 17. bis 19. Mai 2021 in Berlin stattfindet.

Im Anschluss an die UNESCO Weltkonferenz zu Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) veranstaltete das Bundesministerium für Bildung und Forschung gemeinsam mit der Deutschen UNESCO-Kommission e.V. am 19. Mai 2021 unter dem Titel “Mit BNE in die Zukunft – BNE 2030” die nationale Konferenz zum Auftakt von BNE 2030. Vom 17.-19.05.2021 findet die globale Auftaktkonferenz zum neuen UNESCO-Programm „Education for Sustainable Development: Towards Achieving the SDGs“ – kurz „BNE 2030“ statt. Der nationale Auftakt unter dem Motto „Mit BNE in die Zukunft – BNE 2030“ folgt im direkten Anschluss am 19. Mai 2021. Rund um die Konferenz bieten die BNE-Wochen vom 1. bis 31. Mit den BNE-Wochen unter dem Motto „On the raod to 2030“ werden von Anfang März bis Ende Mai deutschlandweit Veranstaltungen vorgestellt, die Bildung für nachhaltige Entwicklung auf vielfältige Weise umsetzen.

BNE-Wochen zum Auftakt von „BNE 2030“ – Sei dabei!Datum: 18.05.2020 Die BNE-Wochen bieten Akteuren und Akteurinnen die Chance ihr Engagement für Nachhaltigkeit öffentlich sichtbar zu machen und mit einer Veranstaltung einen offiziellen Beitrag zum Rahmenprogramm der Auftaktkonferenz zu leisten. Vom 1. März bis 31. Mai 2025 finden deutschlandweit die BNE-Wochen (Bildung für nachhaltige Entwicklung) statt und laden zu spannenden regionalen und lokalen Veranstaltungen ein. BNE-Wochen zum Auftakt von „BNE 2030“ – Sei dabei!Datum: 18.05.2020 Die BNE-Wochen bieten Akteuren und Akteurinnen die Chance ihr Engagement für Nachhaltigkeit öffentlich sichtbar zu machen und mit einer Veranstaltung einen offiziellen Beitrag zum Rahmenprogramm der Auftaktkonferenz zu leisten.

Vom 17.-19.05.2021 findet die globale Auftaktkonferenz zum neuen UNESCO-Programm „Education for Sustainable Development: Towards Achieving the SDGs“ – kurz „BNE 2030“ statt. Der nationale Auftakt unter dem Motto „Mit BNE in die Zukunft – BNE 2030“ folgt im direkten Anschluss am 19. Mai 2021. Rund um die Konferenz bieten die BNE-Wochen vom 1. bis 31.

Hinweis zur Verwendung von Cookies Sie können hier entscheiden, ob Sie neben technisch notwendigen Cookies erlauben, dass wir statistische Informationen vollständig anonym erfassen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie Besucherinnen und Besucher unsere Website nutzen. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Vom 17.-19.05.2021 findet die globale Auftaktkonferenz zum neuen UNESCO-Programm „Education for Sustainable Development: Towards Achieving the SDGs“ – kurz „BNE 2030“ statt. Der nationale Auftakt unter dem Motto „Mit BNE in die Zukunft – BNE 2030“ folgt im direkten Anschluss am 19. Mai 2021. Rund um die Konferenz bieten die BNE-Wochen vom 1. bis 31.