JQDN

General

Burgstall Grünwald : Kategorie:Burgwall in Bayern

Di: Stella

Der Burgstall Hagfelsen ist der Rest einer hochmittelalterlichen Adelsburg, die sich einst auf einem Felsgrat erhob. Der Burgstall befindet sich westlich der Einöde Burkartshof in der Gemeinde Birgland im oberpfälzischen Landkreis Amberg-Sulzbach in Bayern, Deutschland. Die Anlage wird als Bodendenkmal unter der Aktennummer D-3-6535-0012 im Bayernatlas als Seiten in der Kategorie „Niederungsburg in der Oberpfalz“ Folgende 4 Seiten sind in dieser Kategorie, von 4 insgesamt. Nach der Eiszeit | Ernährung | 08.06.2024 Erstmalige Einblicke in den genetischen Flaschenhals der Schafhaltung in der Jungsteinzeit Gehirn | Homo | 02.04.2024 Forschende identifizieren Faktor für die Gehirnexpansion beim Menschen Fossil | Paläoökologie | 02.04.2024 Zweite Menschenaffenart in der Hammerschmiede entdeckt Vorlage:Navigationsleiste Burgen und

Der Burgstall Blindham ist ein Bodendenkmal nahe Blindham in der Gemeinde Aying im Landkreis München in Bayern. [1] Es handelt sich entweder um Reste eines Wachturms der römischen Kaiserzeit oder einen Turmhügel (Motte) des Mittelalters. Die Burg Grünwald liegt in der Gemeinde Grünwald südlich von München oberhalb einer modernen Straßenbrücke, die über die Isar führt. Die spätmittelalterliche Höhenburg über dem Isartal beherbergt ein Zweigmuseum der Archäologischen Staatssammlung. [1] Die Anlage ist unter der Aktennummer D-1-84-122-15 als denkmalgeschütztes Baudenkmal von Grünwald

Unterkünfte in Burgstall – Urlaub in Südtirol | Booking Südtirol

B Burgstall Bärenfall Burgstall Grünwald Burgstall Hausberg Burgstall Theuern Burgstall Trutziger Kaiser Das Hammerschloss in Schmidmühlen Das Untere Schloss Schmidmühlen ist eines von drei Schlössern in Schmidmühlen im Landkreis Amberg-Sulzbach in Bayern. Das Schloss wurde um 1700 als Hammerschloss erbaut. Es zeugt von der Vergangenheit Schmidmühlens Straßenbrücke die über als Zentrum der Oberpfälzer Eisenindustrie [1] und ist unter der Aktennummer D-3-71-148-6 als Burgen und Ruinen: Burg Grünwald | Burg Schwaneck Burgställe: Burgstall Aying | Burgstall Baierbrunn | Burgstall Beigarten | Burgstall Blindham | Römerschanze Grünwald | Birg Höhenschäftlarn | Turmhügel Kleinhelfendorf | Burgstall Unterschleißheim

Wälder in und um München: Tipps für einen Waldspaziergang

Der Burgstall Werdenstein ist der Rest einer abgegangenen hochmittelalterlichen Höhenburg, die sich einst auf dem Bärenberg genannten Bergkegel in unmittelbarer Nähe zur Burg Rupprechtstein erhob. Der Burgstall liegt nördlich des Pfarrdorfes Etzelwang im oberpfälzischen Landkreis Amberg-Sulzbach in Bayern, Deutschland. Von der Burg, die wohl Anfang 12. Burgställe (abgegangene, unbekannte Burgen und Befestigungen): Burgstall Alte Bürg | Burgstall Altes Haus (Burg Ratzenberg) | Burg Ammerthal | Ringwall Archenleiten | Burgstall Bärenfall (Burg Brennberg?) | Burgstall Breitenthal (Turm im Weidenthal?) | Abschnittsbefestigung Bürg | Ringwall Dürrling | Ringwall Ensdorf | Burgstall Ermhof Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Siehe auch: Burgstall Grünwald, Vilseck, Landkreis Amberg-Sulzbach bzw. Haus Grünewald, Solingen.

Burgstall Frohnberg | Burgstall Grünwald | Burgstall Gunzendorf | Burgstall Hagfelsen | Ringwall Hainsburg | Abschnittsbefestigung Hainsburg | Burgstall Hausberg | Burgstall Im alten Haus | Ringwall Johannisberg | Abschnittsbefestigung Kalmusfels | Ringwall Kleiner Hubberg | Abschnittsbefestigung Kuhfels | Abschnittsbefestigung Südlich von Grünwald liegt das Walderlebniszentrum Grünwalder Sauschütt: Hier können täglich Wildschweine beobachtet werden und Erlebnislehrpfade laden zum Entdecken von Wald und Natur auf

Rupp Bayrischer Abend und CD-Vorstellung Im Rahmen eines Bayrischen Abends möchten die zwei Feger Rosa Karger und Irmi Grünwald aus Burgstall und Wayne State University Library System Entire Description, 2 p. : digital, PDF file. Note, Record is based on bibliographic data in LexisNexis U.S. Serial Set Digital Collection (last viewed Burgställe (abgegangene, unbekannte Burgen und Befestigungen): Burgstall Alte Bürg | Burgstall Altes Haus (Burg Ratzenberg) | Burg Ammerthal | Ringwall Archenleiten | Burgstall Bärenfall (Burg Brennberg?) | Burgstall Breitenthal (Turm im Weidenthal?) | Abschnittsbefestigung Bürg | Ringwall Dürrling | Ringwall Ensdorf | Burgstall Ermhof Nach der Eiszeit | Ernährung | 08.06.2024 Erstmalige Einblicke in den genetischen Flaschenhals der Schafhaltung in der Jungsteinzeit Gehirn | Homo | 02.04.2024 Forschende identifizieren Faktor für die Gehirnexpansion beim Menschen Fossil | Paläoökologie | 02.04.2024 Zweite Menschenaffenart in der Hammerschmiede entdeckt Kategorie:Burgwall in Bayern Kategorien

  • Kategorie:Burgwall in Bayern
  • Kategorie:Archäologischer Fundplatz in Bayern
  • Burgställe im Landkreis München
  • Kategorie:Ehemalige Burganlage im Landkreis Amberg-Sulzbach

Die Liste von Burgen und Schlössern in Bayern/Regierungsbezirk Oberpfalz ist ein Verzeichnis von historischen Orten, wie Burgen, Schlössern, Herrensitzen, Festungen, Motten, Burgställen und Wehrkirchen auf dem Territorium des heutigen Regierungsbezirks Oberpfalz, aufgeteilt in kreisfreie Städte und Landkreise. Es gibt weitere Listen für die Regierungsbezirke Oberbayern,

Der Burgstall Haldenrode ist eine abgegangene mittelalterliche Adelsburg, die sich einst auf einem Bergsporn des Oberen Kulmberges über dem Tal des Torstetter Baches erhob. Der Burgstall liegt im Landkreis Amberg-Sulzbach bei dem Ortsteil Etsdorf der oberpfälzischen Gemeinde Freudenberg in Bayern, Deutschland. [1] Über die Burg ist nur

Heute ist die Ruine als Baudenkmal D-3-71-122-6 „Burgruine Freudenberg, mittelalterlich“, sowie als Bodendenkmal D-3-6537-0153 „Mittelalterlicher Burgstall mit einem hochmittelalterlichen Turmhügel und den untertägigen Resten des spätmittelalterlichen Schlosses von Freudenberg“ vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege erfasst. Einträge in der Kategorie „Ehemalige Burganlage im Landkreis Amberg-Sulzbach“ Folgende 55 Einträge sind in dieser Kategorie, von 55 insgesamt.

Kategorie:Burgwall in Bayern

Die Burgruine Rupprechtstein ist die Ruine einer Höhenburg auf einer 550 m ü. NHN Kategorie Burgwall in Bayern Kategorien hohen Bergzunge bei Rupprechtstein, einem Ortsteil der Gemeinde Etzelwang im L

Burgstall Grünwald · Haus Grünewald · Grünwald · München · Isar · Höhenburg · Archäologische Staatssammlung · Denkmalschutz · Liste der Baudenkmäler in Grünwald · Bodendenkmal · Liste der Bodendenkmäler in Grünwald · Anna von Braunschweig-Grubenhagen · Eleonore Helena von Portugal · Elisabetta Visconti · Johann II. (Bayern)

Der Ringwall Leidersdorf, auch Wallburg Kellerberg genannt, befindet sich im Ortsteil Leidersdorf der Oberpfälzer Gemeinde Ensdorf im Landkreis Amberg-Sulzbach von Bayern. Der Ringwall liegt auf dem Kellerberg (auch Köhlerberg genannt) oberhalb von Leidersdorf und ca. 1425 m nordnordöstlich von Ensdorf. Seiten in der Kategorie „Archäologischer Fundplatz in Bayern“ Folgende 89 Seiten sind in dieser Kategorie, von 89 insgesamt.

Römerschanze (Grünwald) im Grünwalder Forst Burgstall Römerschanze (Aham), eine abgegangene Burg bei Haag in der Gemeinde Aham im Landkreis Landshut in Bayern Römerschanze bei Miltenberg-Breitendiel, siehe Ringwall Greinberg Römerschanze von Sierhausen, siehe Sierhauser Schanzen Der Burgstall Klingenberg, auch Klingsberg oder volkstümlich Geißberg genannt, liegt nur etwa 150 Meter nordwestlich der Stammburg der Wittelsbacher in Oberwittelsbach bei Aichach auf einem 550 m über NN liegenden Geländerücken. Der Ringwall Kleiner Hubberg, auch Wallburg Götzendorf genannt, befindet sich im Gemeindeteil Kotzheim der Oberpfälzer Gemeinde Ursensollen im Landkreis Amberg-Sulzbach von Bayern. Der Ringwall liegt etwa 550 m östlich von Kotzheim auf der Spitze des Kleinen Hubberges. Das Objekt wird vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege unter der Denkmalnummer D-3

B Burgstall Baierbrunn Abschnittsbefestigung Baiern Burg Baumburg Abschnittsbefestigung Berg Burgstall Berganger Burgstall Bernbeuren Burgstall Blickenberg Burgstall Blindham Abschnittsbefestigung Brand Burg Brunneck Turmhügel Burg Burgstall Burggen Burgstall Burggraben Burg zu Burghausen Burgstall Burgselberg Burgstall bei

Seiten in der Kategorie „Ehemalige Burganlage im Landkreis Amberg-Sulzbach“ Folgende 9 Seiten sind in dieser Kategorie, von 9 insgesamt. Allgemeine Informationen über Burgen in Bayern Commons: Schlösser und Burgen in Bayern – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien CatScan: Exzellente Artikel CatScan: Lesenswerte Artikel

Geschichte Die Burg Allersburg war einer von zwei hochmittelalterlichen Adelssitzen im gleichnamigen Pfarrdorf, neben der Höhenburg auf dem Weinberg befand sich südöstlich im Tal der Lauterach die Wasserburg Alarasbach. Wahrscheinlich saß auf der Allersburg das Ministerialengeschlecht der Allersburger, sie dienten den Grafen von Hohenburg. Die ersten

Städteportale: Augsburg • Memmingen • München • Nürnberg • Regensburg • Weiden i.d.OPf Regionenportale: Franken • Westmittelfranken • Nord-, Westoberpfalz und Oberpfalz • Großraum Augsburg • Großregion Memmingen • Schwäbische Alb

Abschnittsbefestigung Schweinberg · Abschnittsbefestigung Spitziger Berg · Abschnittsbefestigung Sternsteinberg · Burgstall Hausberg · Burgstall Theuern · Ringwall Kleiner Hubberg · Schloss Pansin • 13.05. Burg Templštejn (Jihlava) · Burgstall Grünwald · Herrenhaus Nippoglense • 12.05. 82031 Grünwald Neue Anschrift: Burgstall 38 92637 Weiden i.d.OPf. Entscheideränderung Eintritt Herr Michael Richthammer Geschäftsführer 16.12.2020 Entscheideränderung Eintritt Herr Michael Richthammer Geschäftsführer Registervorgang Neueintragung 15.12.2020 Inhalt dieser Seite Firmendaten Amtliche Dokumente Netzwerk Registermeldungen