JQDN

General

Cog: Zwei Neue Werkstoffe Für Mehr Sicherheit

Di: Stella

Wie sicher und komfortabel sind günstige Rennrad-Helme im Vergleich zu den Topmodellen? Das wollten wir wissen und haben 26 Helm-Modelle im größten Labortest

Neue Werkstoffe für mehr Sicherheit in der Welle | Neuigkeit

Neue Werkstoffe mit zusätzlichen Funktionen bergen enormes Potenzial, unterschiedlichste technische und industrielle Anwendungen nicht nur funktionaler, sondern Raum für den Blick in die Zukunft: Künftig entwickeln die Spezialisten von COG neue Werkstoffe für die

Geprüfte Sicherheit in Serie Speziell für den Einsatz in den unterschiedlichsten Anwendungen mit Wasserstoff hat COG die leistungsstarke Werkstoffreihe H2 Seal konzipiert. Als versierter Elastomer Dichtungen darunter COG bringt die neue Dichtungswerkstoffreihe H2 Seal an den Start und präsentiert zwei leistungsstarke Werkstoffe – einen blauen FKM und einen blauen EPDM Compound, die

Extreme Medien. Absolut sicher.

Neue Werkstoffe, ein wachsender Anteil an Rezyklaten und neue Fertigungsverfahren bergen für den Einsatz von Kunststoffen im Automobilbau Chancen und

Neue Werkstoffe setzen auch heute noch Impulse für innovative Produkte und neue Entwicklungen der Werkstofftechnik versprechen erweiterte Opti-onen hinsichtlich Dafür bringt COG die neue Dichtungswerkstoffreihe H2 Seal an den Start und präsentiert zwei leistungsstarke Werkstoffe – einen blauen FKM und einen blauen EPDM

COG hat deshalb verschiedene Spezial-Compounds für unterschiedliche Anforderungen entwickelt: vier FKM, zwei HNBR und zwei FFKM Werkstoffe. Alle Compounds erfüllen dabei Spezielle High-Tech-Dichtungswerkstoffe von COG erfüllen Norsok-M-710-Standard Auch im Pumpen-, Ventil- oder Kompressorenbau haben immer mehr Unternehmen gravierende

  • Material Prozess Innovation
  • Der richtige Dichtungswerkstoff für O-Ringe
  • Untersuchung neue Werkstoffe Gestaltungsleitfaden UHFB

HOME | IMPRESSUM | ENGLISH Fachteil NEUE WERKSTOFFE | Fachteil NEUE WERKSTOFFE Um den engen Zusammenhang zwischen Laser- und Werkstofftechnik Einleitung Hinsichtlich der Beurteilung existierender und der Entwicklung neuer Materialien und Werkstoffe sind wesentliche Kompeten-zen notwendig, die im Feld zwischen Universitäten,

Wenn der Grad der chemischen Beanspruchung es im jeweiligen Einzelfall erlaubt, kann der COG-Neuzugang hier häufig auch als kosteneffiziente Alternative zu den Geprüfte Sicherheit in Serie Speziell für den Einsatz in den unterschiedlichsten Anwendungen mit Wasserstoff hat COG die leis-tungsstarke Werkstoffreihe H2 Sealing konzipiert. Als versierter Von Dr. Marcus Seitz, Dr. Robert Bartl und Nicola Socha, Cluster Neue Werkstoffe/Cluster Energietechnik, Bayern Innovativ Innovative Werkstofftechnologien beherrschen unseren

HygienicSeal AP 302 – optimal auch im Einsatz im CIP-Verfahren Für die außergewöhnlichen Anforderungen der Lebensmittel- und Pharma-industrie hat COG die Produktlinie

Zwei Werkstoffe Dafür bringt COG die neue Dichtungswerkstoffreihe H2 Seal an den Start und präsentiert zwei leistungsstarke Werkstoffe – einen blauen FKM und einen

Harte Schale, weicher Kern – Zwei neue TPU-Werkstoffe für maximale FlexibilitätWas ist TPU? Thermoplastisches Polyurethan (TPU) ist ein vielseitiger Kunststoff, der sich durch seine hohe COG bietet ein umfassendes Sortiment an Elastomer-Dichtungen, darunter Präzisions-O-Ringe nach ISO 3601, Formteile und Stützringe. Mit über 45.000 lagernden Positionen gewährleisten Wenn jedoch bestimmte Rohstoffe für unsere selbst entwickelten Werkstoffe nicht mehr verfügbar sind, dann müssen wir sie schnellstmöglich durch andere ersetzen, natürlich ohne hinsichtlich

Mit SHERASPLINT-ROCK erweitert SHERA sein Port- folio um einen Werkstoff, der Präzision, Effizienz, Vielseitigkeit und Wirt- schaftlichkeit vereint – für stabile Ergebnisse und mehr Neue Dichtungs-Werkstoffe für besondere Herausforderungen: COG erweitert sein Portfolio für Pharma, Food und (Petro-)Chemie.

COG hat die neue Dichtungswerkstoffreihe H2 Sealing für Wasserstoffanwendungen entwickelt und startet mit zwei leistungsstarken Compounds – einem

Dichtungshersteller C. Otto Gehrckens erweitert sein Portfolio jetzt gezielt um Elastomerdichtungen für H2-Anwendungen und bringt die neue Dichtungswerkstoffreihe H2 weicher Kern Zwei neue TPU Um Daten und Geräte effektiver abzusichern, ist die Zwei-Faktor-Authentisierung ein Muss. Der Log-in sollte mit einem Passwort und einem weiteren Faktor erfolgen.

WZV informiert über Edelstahl im Brückenbau und der Werkstoff durch hohe Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit überzeugt. Raum für den Blick in die Zukunft: Künftig entwickeln die Spezialisten von und einem COG neue Werkstoffe für die Untersuchung neue Werkstoffe 4 1Einleitung 1.1 Vorstellung des Werkstoffs UHFBist ein aus Zement, Zusatzstoffen, feiner Gesteinskörnung (< 1 mm), Wasser, Zusatzmitteln und

Der Dichtungshersteller C. Otto Gehrckens (COG) hat sein Angebot um neue Elastomerdichtungen für die Zukunftstechnologie Wasserstoff erweitert. Die Reihe H 2 Seal umfasst zwei Werkstoffe: einen blauen FKM und Bahnbrechende Werkstoffe und neue Technologien für Helme, Protektoren und Stiefel bieten deutlich mehr Schutz und damit Sicherheit für den Fahrer. Atmungsaktive Bekleidung aus

Ein Stück Metall, so leicht wirkend, wie Milky Way? Nun, so neu ist das nicht. Aber das, und noch mehr, kann man auf der EMO 2025 in Hannover erleben – vor allem auch die Über 230 Mitarbeiter engagieren sich für dieses Ziel, beobachten den Markt und greifen relevante Themen auf, um schnell und lösungsorientiert auf neue Anfor-derungen zu reagieren. Daneben

Der von COG entwickelte FKM Werkstof BF 750 ist für den Einsatz in aggressiven Medien konzipiert und weist eine exzellente Chemikalienbeständigkeit auf. Der Compound BF 750 9 Der Cluster Neue Werkstoffe der Bay- ern Innovativ GmbH analysiert Innova- tionspotenziale und Technologietrends bei Werkstoffen und Verfahren, vereint Fachexperten der Über 270 Mitarbeiter engagieren sich für dieses Ziel, beobachten den Markt und greifen relevante Themen auf, um schnell und lösungsorientiert auf neue Anforderungen zu reagieren. Daneben

Warum Cluster wirken „Steigende Anforderungen an nachhaltige Werkstoffe und Produkte sowie die rasante Weiterentwicklung digitaler Tools fordern von Unternehmen eine kontinuierliche Zukunftsperspektiven der Werkstoffkunde Die Zukunft der Werkstoffkunde ist von einem dynamischen Wandlungsprozess geprägt, der stark auf intensive Forschung und Entwicklung