JQDN

General

Dampfziegelei Und Tonwerk „August Burg“, Hennigsdorf

Di: Stella

Braunkohle bzw. Braunkohlegrus war hauptsächlicher Brennstoff für Ziegeleien. Um 1881 kam es waren schon so zur Beteiligung an der Ziegelei in Hennigsdorf, Kreis Osthavelland. Nur im Adressbuch des

Betriebskrankenkasse der Firma August Conrad in Hennigsdorf

Jedoch wurden diese erst mit dem „Hindenburg-Programm“ von 1916 zum Ausbau der deutschen Rüstungsindustrie konkreter. Als Standort kam das 1910 erworbene Gelände im Norden von Wasserrechtsangelegenheiten der Grundstücke der August Burg Dampfziegelei und Tonwerk AG in Hennigsdorf Archivale Während seiner 28 Jahre andauernden Tätigkeit in Hennigsdorf wurde die „Dampfziegelei und Tonwerk Hennigsdorf a. H. August Burg“ zur Aktiengesellschaft und auf Dachfalzziegel

Dachziegel-Archiv: Dampfziegelei u. Thonwerk August Burg AG ...

Wasserbuchsache (Kläranlage des Gutes Neuendorf) der Hennigsdorfer Terrain- und Hafengesellschaft mbH in Hennigsdorf

Wasserrechtsangelegenheiten der Grundstücke der August Burg Dampfziegelei und Tonwerk AG in Hennigsdorf Archivale Grundstückserwerb der August Burg AG Hennigsdorf, Dampfziegelei und Tonwerk Archivale 75 AEG Hgdf 133; Wasseruntersuchungen auf dem Gut Niederneuendorf der Hennigsdorfer Terrain- und Hafengesellschaft mbH; 1937-1945 (Akte) 75 AEG Hgdf 134;

Hennigsdorf hatte aufgrund eines Havelübergangs und später einer Brücke eine besondere Stellung. Ende des 18. Jahrhunderts gab es an der Havel nördlich von Hennigsdorf eine

Verpachtung und Verkauf von Betriebsgelände und von Grundstücken der August Burg AG Hennigsdorf, Dampfziegelei und Tonwerk Archivale

Hypothekenangelegenheit des Dampfziegelei- und Tonwerkes Hennigsdorf August Burg AG Archivale Grundstücks-AG Marwitz, vormals August Burg AG 174 Geschäftsführung, Verwaltung und Tätigkeit der Grundstücks-AG Marwitz, Hennigsdorf (1935-1943) 175 Grundstückserwerb der

Klaus Euhausen Waldrandsiedlung 28

75 AEG Hgdf 5.5.; Grundstücks-AG Marwitz, vormals August Burg AG (Systematik) 75 AEG Hgdf 181; Grundstücksangelegenheiten der Grundstücksaktiengesellschaft Marwitz (vormals August 75 AEG Hgdf 4.5.; Wasser- und Fischereirechte (Systematik) 75 AEG Hgdf 134; Wasserrechtsangelegenheiten der Grundstücke der August Burg Dampfziegelei und Tonwerk

Dampfziegelei und Tonwerk „August Burg“, Hennigsdorf Vor allem entlang der Havel waren schon im 17. Jahrhundert einzelne Ziegeleien vorhanden, mit der industriellen Revolution und dem

FAMILIENFORSCHUNG UND REGIONALGESCHICHTE Verfasser / Verantwortlich: Waldrandsiedlung 28 16761 Hennigsdorf (Landkreis Oberhavel, Brandenburg) Grundstückserwerb der August Burg AG Hennigsdorf, Dampfziegelei und Tonwerk Archivale 27B Potsdam 9.; Wasserbuchsachen (Systematik) 27B Potsdam 9.1; Allgemeine Wasserbuchsachen, Wasserbucheintragungen, Zwangsrechte (Systematik) 27B Potsdam 166;

31A Potsdam 1312; Betriebskrankenkasse der Wollankschen Betriebe in Groß Glienicke; 1905 (Akte) 31A Potsdam 1313; Betriebskrankenkasse für die Dampfziegelei, das Tonwerk und die

Hypothekenangelegenheit des Dampfziegelei- und Tonwerkes Hennigsdorf August Burg AG Archivale Grundstücks-AG Marwitz, vormals August Burg AG (Systematik) 75 AEG Hgdf 175; Grundstückserwerb der August Burg AG Hennigsdorf, Dampfziegelei und Tonwerk; 1911-1926

75 AEG Hgdf 5.5.; Grundstücks-AG Marwitz, vormals August Burg AG (Systematik) 75 AEG Hgdf 176; Grundstücksangelegenheiten der Grundstücks-AG Marwitz; 1911-1945 (Akte) 75 AEG Betriebskrankenkasse für die Dampfziegelei, das Tonwerk und die Ofenfabrik August Burg in Hennigsdorf Wasserrechtsangelegenheiten der Grundstücke der August Burg Dampfziegelei und Tonwerk AG in Hennigsdorf Archivale

2.1 Kommunal-Sachen (1871-1944) 2.2 Gewerbe-Sachen (1872-1945) 2.2.1 Gewerbeordnung (1884) 2.2.2 Gewerbe- und Kaufmannsgerichte (1893-1925) 2.2.3 Errichtung gewerblicher Betriebskrankenkasse für die Dampfziegelei, das Tonwerk und die Ofenfabrik August Burg in Hennigsdorf Archivale Grundstücks-AG Marwitz, vormals August Burg AG 174 Geschäftsführung, Verwaltung und Tätigkeit der Grundstücks-AG Marwitz, Hennigsdorf (1935-1943) 175 Grundstückserwerb der

Wasserrechtsangelegenheiten der Grundstücke der August Burg Dampfziegelei und Tonwerk AG in

31A Potsdam 1313; Betriebskrankenkasse für die Dampfziegelei, das Tonwerk und die Ofenfabrik August Burg in Hennigsdorf; 1903-1909 (Akte) 31A Potsdam 1314; Betriebskrankenkasse der Lokomotivfabrik Floridsdorf Kombinat Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ Lokomotivhersteller in Deutschland Dampfziegelei und Tonwerk „August Burg“, A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z© 2007 – 2012 Hans-Jörg Rüstemeier / Georg Rehfeld

Grundstücks-AG Marwitz, vormals August Burg AG 174 Geschäftsführung, Verwaltung und Tätigkeit der Grundstücks-AG Marwitz, Hennigsdorf (1935-1943) 175 Grundstückserwerb der Hennigsdorf hatte aufgrund eines Havelübergangs und später einer Brücke eine besondere Stellung. Ende des 18. Jahrhunderts gab es an der Havel nördlich von Hennigsdorf eine

Ausführungen zur frühen industriellen Entwicklung von Nieder Neuendorf und Hennigsdorf. (Dampfziegelei und Tonwerk „August Burg“) Ein vierter Beitrag zur Regionalgeschichte (2015).