JQDN

General

Details Zu: Staatsgalerie Augsburg › Stadtbücherei Augsburg

Di: Stella

/ Stadt Augsburg, Referat Oberbürgermeister, Amt für Statistik und Stadtforschung : 2020 Von: Stadt Augsburg [Verfasser]Mitwirkende (r): Augsburg / Amt für Statistik und Stadtforschung [Herausgebendes Organ]Materialtyp: TextSprache: DeutschReihen: Strukturatlas der Stadt Augsburg | Strukturatlas der Stadt Augsburg

› Stadtbücherei Augsburg

Neue Stadtbücherei – Gerd Schaller

Anzahl Vormerkungen: 0 Vormerken Druck Wikipedia-Artikel Augsburg Gegenwart Claudia Fuchs Anton Fuchs Kirchen Kaufen statt Leihen Datensatz speichern Teilen Koha Das neue Stadtarchiv Augsburg : ein moderner Wissensspeicher für Augsburgs Stadtgeschichte : Begleitpublikation anlässlich der Eröffnung des neuen Stadtarchivs Augsburg am 25. Juni 2016 / Michael Cramer-Fürtig Stadtforschung von (Hg.) Zusammenfassung: Die historische Augsburger Wasserwirtschaft ist seit 2019 UNESCO-Welterbe. Hinter dem „Augsburger Wassermanagement-System“ verbergen sich Wasserbau und Wasserkraft, Trinkwasser und Brunnenkunst. Ihre Denkmäler verbindet Augsburgs jahrhundertelang ausgebautes – allein in der Stadt fast 160 Kilometer langes – Geflecht der

Luftballonküsse / Sprecher & Sprecherinnen: Kim Jülich: Mia Diekow [und 12 andere] ; erzählt von Ann-Katrin Heger ; Hörspiel-Manuskript: Peter Nissen & Hartmut Cyriacks. Zusammenfassung: Die historische Augsburger Wasserwirtschaft ist seit 2019 UNESCO-Welterbe. Werk das Hinter dem „Augsburger Wassermanagement-System“ verbergen sich Wasserbau und Wasserkraft, Trinkwasser und Brunnenkunst. Ihre Denkmäler verbindet Augsburgs jahrhundertelang ausgebautes – allein in der Stadt fast 160 Kilometer langes – Geflecht der

Die historische Augsburger Wasserwirtschaft ist seit 2019 UNESCO-Welterbe. Hinter dem „Augsburger Wassermanagement-System“ verbergen sich Wasserbau und Wasserkraft, Trinkwasser und Brunnenkunst. Ihre Denkmäler verbindet Augsburgs jahrhundertelang ausgebautes – allein in der Stadt fast 160 Kilometer langes – Geflecht der Kanäle, gespeist vom Augsburgs Rolle als internationaler Vorreiter in der öffentlichen Wasserversorgung spiegelt sich hier – der Turm gewährte einem ganzen Stadtviertel Zugang zu frischem und gesunden Trinkwasser. Das architektonische Kunstwerk ist er bis heute ein wichtiger Bestandteil der Augsburger Identität.

Zusammenfassung: „Augsburg entdecken“ zeigt in großen Bildern die Highlights dieser 2000 Jahre alten, liebenswerten Stadt von den klassischen Gebäuden aus der Goldenen Zeit bis zu den modernen Sportstätten und Straßenfesten von heute.

Das Augsburger Geschlechterbuch – Wappenpracht und Figurenkunst : ein Kriegsverlust kehrt zurück ; [zum Erscheinen dieser Publikation zeigt die Graphische Sammlung der Staatsgalerie Stuttgart die Ausstellung „Das Augsburger Geschlechterbuch – Wappenpracht und Figurenkunst“, 3.

Amtlicher Stadtplan Augsburg : Stadtplan-CD; amtlicher Stadtplan (suchen, messen, zoomen, ); neu: Objekte mit Internet-Links, Übersichtskarten, Luftbildplan im Augsburgs historische Wasserwirtschaft : der Weg zum UNESCO-Welterbe : Wasserbau und Wasserkraft, Trinkwasser und Brunnenkunst in Augsburg (um 1400-1921) / Martin Kluger

Details zu: Das Augsburger Geschlechterbuch

Von den Römern bis in die Wiederaufbaujahre: Fast 300 Gedenktafeln und -inschriften führen durch Augsburgs Stadtgeschichte. Elf Augsburg-Bücher hat der Stadthistoriker Franz Häußler bereits verfasst – doch sein jüngstes Werk mit dem Titel „Gedenktafeln erzählen Augsburger Geschichte“ ist sein Buch mit der weitaus längsten Vorlaufzeit. Seit dem Jahr 1981 befasst sich

Ill., KtISBN: 9783406531972; 3406531970Schlagwörter: Augsburg | Geschichte Bewertungen 1 2 3 4 5 Bewertung löschen.Durchschnittliche Bewertung: 0.0 (0 Bewertungen) Exemplare ( 6 ) Anzahl Vormerkungen: 0 Vormerken Druck Wikipedia-Artikel Kaufen statt Leihen Datensatz speichern Teilen Zusammenfassung: Die historische Augsburger Wasserwirtschaft ist seit 2019 UNESCO-Welterbe. Hinter dem „Augsburger Wassermanagement-System“ verbergen sich Wasserbau und Wasserkraft, Trinkwasser und Brunnenkunst. Ihre Denkmäler verbindet Augsburgs jahrhundertelang ausgebautes – allein in der Stadt fast 160 Kilometer langes – Geflecht der

Zusammenfassung: Sie ist eine der ältesten Städte in Deutschland, wahrscheinlich eine der schönsten, sicherlich aber eine der grünsten – die faszinierende Fuggerstadt Augsburg. Mit ihrer von der UNESCO ausgezeichneten historischen Wasserwirtschaft, aber auch mit ihren reichen Kulturschätzen und der hohen Lebensqualität bietet sie jede Menge Glücksorte zeigt die Graphische Sammlung der für Von: Dempf, PeterMaterialtyp: TextVeröffentlichungsangaben: Augsburg Wißner Verl. 2000Beschreibung: 175 S.: IllISBN: 9783896392275; 3896392271Schlagwörter: Augsburg | Sage Listen, auf denen dieser Titel steht: Augsburger Autorinnen und Autoren Bewertungen 1 2 3 4 5 Bewertung löschen.Durchschnittliche Bewertung: 0.0 (0 Bewertungen) Exemplare

Augsburgs historische Wasserwirtschaft : der Weg zum UNESCO-Welterbe : Wasserbau und Wasserkraft, Trinkwasser und Brunnenkunst in Augsburg (um 1400-1921) / Martin Kluger Zusammenfassung: Die historische Augsburger Wasserwirtschaft ist seit 2019 UNESCO-Welterbe. Hinter dem „Augsburger Wassermanagement-System“ verbergen sich Wasserbau und Wasserkraft, Trinkwasser und Brunnenkunst. Ihre Denkmäler verbindet von Ihnen gewähltes zu Augsburgs jahrhundertelang ausgebautes – allein in der Stadt fast 160 Kilometer langes – Geflecht der Die in Augsburg geborene Glaskünstlerin Ida Paulin (1880-1955) ist vor allem durch ihre farbenfroh dekorierten Gläser bekannt. Sie zählt zu den bedeutenden Vertreterinnen ihres Genres, die sich um gut gestaltetes Gebrauchsglas bemühten und immer wieder zu innovativen und originellen Lösungen kamen.

Demografiemonitoring : Daten zur demografischen Berichterstattung / Augsburg : Stadt Augsburg, Referat Oberbürgermeister, Amt für Statistik und Stadtforschung von Augsburg / Amt für Statistik und Stadtforschung [Herausgebendes Organ].

Hausmadonnen in Augsburg : Geschichte, Bedeutung, Inventar ; [Ausstellung im Maximilianmuseum, Augsburg vom 13. April bis 23. Juni 2013] / Ulrich Heiß ; Stefanie Müller

Details zu: Lifeguide Augsburg › Stadtbücherei Augsburg

Bitte machen Sie nach dem ersten Login von der Möglichkeit Gebrauch, Ihr Passwort auf ein von Ihnen gewähltes zu ändern. Wenn Sie Ihre Zugangsdaten vergessen haben, nutzen Sie bitte die Funktion „Passwort vergessen“. Geben Sie hier die E-Mail-Adresse an, die Sie bei der Stadtbücherei hinterlegt haben. Zusammenfassung: Die historische Augsburger Wasserwirtschaft ist seit 2019 UNESCO-Welterbe. Hinter dem „Augsburger Wassermanagement-System“ verbergen sich Wasserbau und Wasserkraft, Trinkwasser und Brunnenkunst. Ihre Denkmäler verbindet Augsburgs jahrhundertelang ausgebautes – allein in der Stadt fast 160 Kilometer langes – Geflecht der

Die Stadt Augsburg hat eine große, eine europäische Geschichte. Als Metropole der mittelalterlichen Könige und Kaiser, als Heimat der Fugger und Welser, der Renaissance und der Goldschmiedekunst erlangte sie eine Bedeutung, die Augsburgs historische Wasserwirtschaft : der Weg zum UNESCO-Welterbe : Wasserbau und Wasserkraft, Trinkwasser und Brunnenkunst in Augsburg (um 1400-1921) / Martin Kluger

Bitte machen Sie nach dem ersten Login von der Möglichkeit Gebrauch, Ihr Passwort auf ein von Ihnen gewähltes zu ändern. Wenn Sie Ihre Zugangsdaten vergessen haben, nutzen Sie bitte die Funktion „Passwort vergessen“. Geben Sie hier die E-Mail-Adresse an, die Sie bei der Stadtbücherei hinterlegt haben.

Mit ihrem neuen Buch „Hallo Augsburg. Voller Schönheit und Geschichten“, legt die Stadt Augsburg eine Publikation auf, die jeden Bücherschrank ziert. Es ist ein umfassendes Werk, das auf über 400 Seiten, nicht nur aus historischer Sicht die über 2000jährige Geschichte Augsburgs in den Mittelpunkt rückt.

Stadtwald Augsburg : 100 Tiere, Pflanzen und Pilze / Landschaftspflegeverband Stadt Augsburg (Hg.) Sachstandsbericht: Migration, Flucht und Integration in Augsburg / Herausgeberin Stadt Augsburg, Referat 2, Büro für Migration, Interkultur und Vielfalt. – Augsburg: Stadt Augsburg, [2020]. IG Metall Augsburg : 125 Jahre gutes Leben in Augsburg und Nordschwaben / Herausgeber: IG Metall Augsburg ; Verantwortlich: Michael Leppik, 1. Bevollmächtigter, IG Metall Augsburg ; Redaktion: Dr. Felix Bellaire, Angela Steinecker, Karl Eichberger

Von: Dempf, PeterMaterialtyp: TextVeröffentlichungsangaben: Augsburg Wißner Verl. 2010Auflage: 4., erg. AuflBeschreibung: 207 S.: IllISBN: 9783896394989Schlagwörter: Augsburg | Sage Systematik: Medienkiste18 Fußnote: Enth.: Bei den sieben Kindeln. Afra. Der Hexenritt. Der Fluch der Göttin. Das Wappen der Augsburger Weberzunft. Das Vaterunser. Bitte machen Sie nach dem ersten Login von der Möglichkeit Gebrauch, Ihr Passwort auf ein von Ihnen gewähltes zu ändern. Wenn Sie Ihre Zugangsdaten vergessen haben, nutzen Sie bitte die Funktion „Passwort vergessen“. Geben Sie hier die E-Mail-Adresse an, die Sie bei der Stadtbücherei hinterlegt haben. Bitte machen Sie nach dem ersten Login von der Möglichkeit Gebrauch, Ihr Passwort auf ein von Ihnen gewähltes zu ändern. Wenn Sie Ihre Zugangsdaten vergessen haben, nutzen Sie bitte die Funktion „Passwort vergessen“. Geben Sie hier die E-Mail-Adresse an, die Sie bei der Stadtbücherei hinterlegt haben.

Details zu: Kirchen in Augsburg › Stadtbücherei Augsburg