JQDN

General

Eckhard Rhode Über Rolf Dieter Brinkmann

Di: Stella

Untergrund-Literat Rolf Dieter Brinkmann (1940 – 1975) hielt seinen Unmut über die Welt am liebsten auf Tonband fest. Hier hört man die schier endlosen Verbalattacken Brinkmanns im O-Ton. Dazu sieht man, wie der Schauspieler Eckhard Rhode durch Köln läuft und seine Lippen zu den Texten bewegt. Äußerst befremdlich. Sophie Reyer (1984), Schriftstellerin, Philosophin und Komponistin über den Schriftsteller Rolf Dieter Brinkmann (1940-1975).

Rolf Dieter Brinkmann ist eng mit Köln und der Kölner Literaturszene verbunden. Die verbleibende knappe dritte Stunde (ab 01:45:00) bringt deshalb Ausschnitte einer ihm gewidmeten ABENDVERANSTALTUNG (9.

Crauss über Rolf Dieter Brinkmann

Klaus Willbrand über Rolf Dieter Brinkmann

1. Wie bist Du auf Rolf Dieter Brinkmann aufmerksam geworden? es muss dieses photo gewesen sein, wo er neckisch neben einem schwarzen minirock hockt, vielleicht zusammen mit Daniel Dubbes überschrift „sprache zum anfassen“; erst daraufhin die westwärts-gedichte und eigene versuche, dieses muffelige an ihm, das man sofort mitkriegt, auch bei eher IN DER ARENA DER LITERATUR – Über Rolf Dieter Brinkmann. – In seinem zweiten Gedichtband, der den Titel Die Piloten trägt und 1968 im Verlag Kiepenheuer & Witsch erschienen ist, hat Rolf Dieter Brinkmann unter dem programmatischen Titel „Selbstbildnis im Supermarkt“ ein Gedicht veröffentlicht, das er mir gewidmet hat, der ich in seinen Anfängen eine Zeit lang In seinem Film „Brinkmanns Zorn“ versucht Harald Bergmann in das Universum des Rolf Dieter Brinkmann zu blicken. Spielszenen werden lippensynchron mit den Tonbandaufnahmen Brinkmanns verknüpft. Collagen, Fotos und Super 8

Adrian Kasnitz Berndt Höppner Bert Brune Crauss Daniel Dubbe Dieter M. Gräf Dieter Wellershoff Dorian Steinhoff Eckhard Rhode Frank O’Hara Friederike Mayröcker Friedrich Wolfram Heubach Gunter Geduldig Harald Bergmann Hartmut Schnell Henning John von Freyend Jan Volker Röhnert John Ashbery Jürgen Ploog Karl-Eckhard Carius Lars Banhold Linda Pfeiffer Maleen Der Künstler, Designer und Pädagoge Karl-Eckhard Carius (*1942) über den Schriftsteller und Lyriker Rolf Dieter Brinkmann (1940-1975). In der Rubrik „VIER FRAGEN ZU RDB“ erfahren Sie, wie Rolf Dieter Brinkmann und sein Werk in der Gegenwartsliteratur rezipiert werden.

Inhaltsangabe »Brinkmanns Zorn« porträtiert einen Dichter, der alles auf einmal begehrt – Liebe, Tod, Pop, Hass, Kunst. Bedingungslos gleichzeitig und mit gnadenloser sprachlicher Wucht hat die Literaturikone Rolf Dieter Brinkmann auf Darsteller Eckhard Rhode Rolf Dieter Brinkmann Alexandra Finder Maleen Martin Kurz Robert Rainer Sellien Freyend Isabel Schosnig Linda Baki Davrak Konrad Rolf-Dieter Brinkmann – »Wer hat gesagt, daß sowas Leben ist? Ich gehe in ein anderes Blau« Literatur und Zeitkritik

Rolf-Dieter Brinkmann – »Wer hat gesagt, daß sowas Leben ist? Ich gehe in ein anderes Blau« Literatur und Zeitkritik

Karl-Eckhard Carius : Brinkmann. Schnitte im Atemschutz

  • 15. N.C. Kaser-Lyrikpreises an Eckhard Rhode
  • Vier Fragen zu Rolf Dieter Brinkmann
  • Crauss über Rolf Dieter Brinkmann
  • Karl-Eckhard Carius über Rolf Dieter Brinkmann

Inzwischen hat der Lyrikband einen kanonischen Stellenwert erlangt, und Rolf Dieter Brinkmann ist post mortem zur poetischen Kultfigur avanciert. Nach 30 Jahren ist nun endlich eine erweiterte Neuausgabe erschienen, welche erstmals die von Brinkmann ursprünglich projektierte Gestalt von Westwärts 1 & 2 zugänglich macht. [Zu von Westwärts 1 2 Beginn des Jahres 2007 ist es ganz ähnlich: Brinkmanns Zorn, Bergmanns Film über RDB mit Eckhard Rhode (gemeinsam mit Brinkmanns Originalstimme) in der Hauptrolle, kommt in die Kinos, die Freunde (Kutsch, Röhnert, Völkert-Marten) schreiben Mails und/oder rufen an, und auch die Medien überschlagen sich vor Begeisterung.

Brinkmanns Zorn “Das Zusammenspiel von Original-Stimme und präziser schauspielerischer Darstellung geht weit über das hinaus, was man als literarisches Filmporträt kennt”, frohlockte enthusiastisch programmkino.de: Über den Dichter Rolf Dieter Brinkmann (1940-1975) handelt der berührende Spielfilm Brinkmanns Zorn [] Geburtstag von Rolf Dieter Brinkmann. TEIL 3 mit Texten, Bildern und Tönen von Brigitte Friedrich, Bert Brune, Lars Banhold aka Weylthaar, Eckhard Rhode, Karl-Eckhard Carius, Dieter M. Gräf, Lütfiye Güzel, Jürgen Ploog, Jochen Arlt und Renate Matthaei. (Erstveröffentlichung 2020 zum 80. Geburtstag) Weiter

Farhad Showghi, jüngster Peter-Huchel-Preisträger, erhielt 2006 den Lyrik-Preis von Lana und hat nun Eckhard Rhode für die aktuelle Ausgabe nominiert. Er wird über seinen Dichterkollegen sprechen, der allein durch die Referenzen, denen er als Dichter und Schauspieler die Ehre gibt, seine poetische Herkunft ausweist: Mit Rolf Dieter Brinkmann, Reinhard Priessnitz oder Franz Der Dichter Rolf Dieter Brinkmann (Eckhard Rhode) sucht 1973 nach Liebe, Tod, Pop, Hass, Kunst – am besten nach allem zugleich. Auf ausschweifenden Streifzügen durch die hassgeliebte Kölner Vier Fragen zu Rolf Dieter Brinkmann Die Anthologie Trivialmythen (1970) Schutzumschlag von Jörg Schröder unter Verwendung eines Fotos von Michael van de Sand. Die Personen auf dem Foto sind: Renate Matthaei (auf der Plakatwand), davor die Schriftsteller Paulus Böhmer und Uve Schmidt.

„Brinkmanns Zorn“ portraitiert einen Dichter, der alles auf einmal begehrt – Liebe, Tod, Pop, Hass, Kunst. Bedingungslos gleichzeitig welche erstmals die von und mit gnadenloser sprachlicher Wucht hat die Literaturikone Rolf Dieter Brinkmann auf jedes Alltagsdetail eingedroschen.

Website über den Autor Rolf Dieter BrinkmannSo erscheint die um 26 Gedichte und das ca. 75-seitige „Unkontrollierte Nachwort zu meinen Gedichten“ erweiterte Neuausgabe von Westwärts 1&2, der berührende dessen Veröffentlichung eigentlich schon zu Brinkmanns 60. vor fünf Jahren erwartet wurde. Auf 5 CDs herausgegeben werden unter dem Titel „Wörter Sex Schnitt“ bisher größtenteils

Schlagwort: Rolf Dieter Brinkmann

Online verfügbare Texte zu Rolf Dieter Brinkmann Aufgeführt wird im Folgenden eine Auswahl an online (i.d.R. kostenfrei) zugänglichen Dokumenten zu Rolf Dieter Brinkmann. Es handelt sich hierbei meist um ältere Veröffentlichungen aus Feuilleton und Wissenschaft (Artikel und Volltexte sowie Leseproben); hinzu kommt eine Reihe von Übersetzungen von Texten

Die Nordrhein-Westfälische Bibliographie Mehr als 400.000 Publikationen über NRW seit 1983 Titeldetails: „Das Zusammenspiel von Original-Stimme und präziser schauspielerischer Darstellung geht weit über das hinaus, was man als literarisches Filmporträt kennt“, frohlockte enthusiastisch programmkino.de: Über den Dichter Rolf Dieter Brinkmann (1940-1975) handelt der berührende Spielfilm Brinkmanns Zorn. Das Film-Essay fußt auf dem medialen Nachlass des 1975 bei Tagged Charles Bukowski, Eckhard Rhode, Jim Zimmermann, Rolf Dieter Brinkmann, William S. Burroughs. Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Der Lyriker und Literaturkritiker Crauss (*1971) über den Schriftsteller und Lyriker Rolf Dieter Brinkmann (1940-1975). Adrian Kasnitz Berndt Höppner Bert Brune Crauss Daniel Dubbe Dieter M. Gräf Dieter Wellershoff Dorian Steinhoff Eckhard Rhode Frank O’Hara Friederike Mayröcker Friedrich Wolfram Heubach Gunter Geduldig Harald Bergmann Hartmut Schnell Henning John von Freyend Jan Volker Röhnert John Ashbery Jürgen Ploog Karl-Eckhard Carius Klaus Willbrand

Brinkmanns Zorn ist ein Film von Harald Bergmann mit Eckhard Rhode, Alexandra Finder. Synopsis: „Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen meiner Welt“ (Ludwig Wittgenstein, Tractatus Logico Nachwort Über die Person Rolf Dieter Brinkmanns, der 1940 in der südoldenburgischen Kleinstadt Vechta geboren wurde und 1975 starb, als er in London von einem Auto überfahren wurde, geben seine Gedichte reiche

Renate Matthaei über Rolf Dieter Brinkmann

Aber Harald Bergmann läßt ihn in seinem Film Brinkmanns Zorn auf faszinierende Art und Weise wiederauferstehen. Eckhard Rhode, der Brinkmann-Darsteller, ist ein unterschätzter Autor, einer der wenigen, die Brinkmann nachzufolgen vermochten Zur Person Norbert Wehr. Geb. 1956 in Aachen. Herausgeber des Schreibheft. Zeitschrift Geburtstag von Rolf Dieter Brinkmann. TEIL 3 mit Texten, Bildern und Tönen von Brigitte Friedrich, Bert Brune, Lars Weylthaar, Eckhard Rhode, Karl-Eckhard Carius, Dieter M. Gräf, Lütfiye Güzel, Jürgen Ploog, Jochen Arlt und Renate Matthaei.

RADIOFEATURES Kalenderblatt 1975: Rolf Dieter Brinkmann gestorben (2020) Ein Kalenderblatt von Sven Hecker. Mit O-Tönen von Rolf Dieter Brinkmann und Dieter Wellershoff. MDR Radio, Erstsendung: 23. April 2020, Länge: 4:31 Min. Eigentlich kommt sie reichlich spät auf den Markt, diese Biographie des – je nach Observanz – genialen oder genialischen Dichters Rolf Dieter Brinkmann. Der Mann starb bereits am 23. April 1975, als er in London von einem Auto erfasst wurde. Seither hat das Mythenwesen um seine Person unter mehr oder weniger Kundigen kaum abgenommen, ja, es hat mitunter kultische Sophie Reyer (1984), Schriftstellerin, Philosophin und Komponistin über den Schriftsteller Rolf Dieter Brinkmann (1940-1975).