JQDN

General

Entwurf Praxisanpassungen Mwstg

Di: Stella

Entwurf Praxisanpassungen MWSTG Thema: Ausländische Unternehmen (1. Entwurf vom 3. Mai 2019); die Frist zur Stellungnahme läuft bis zum 30. Mai 2019. Der erste Entwurf bleibt jedoch auch nach der Praxis-Konsultation aufgeschaltet.

Entwurf Praxisanpassungen MWSTG Thema: Gemeinwesen Hinweis Erster Entwurf vom 11.08.2023 vor der Praxis-Konsultation durch das Konsultativgremium. Die Links auf die Ziffern innerhalb der MWST-Branchen-Info funktionieren aufgrund der Veränderungen im Aufbau der Publikation zum Teil noch nicht oder sind fehlerhaft. Entwurf Praxisanpassungen MWSTG Themen: Gutscheine und Rückerstattung der CO2-Abgabe (PDF, 836 kB, 31.08.2023)(Entwurf vom 31. August 2023 – Frist zur Stellungnahme: 2. Entwurf Praxisanpassungen MWSTG Themen: Gutscheine und Rückerstattung der CO2-Abgabe (PDF, 836 kB, 31.08.2023) (Entwurf vom 31. August 2023 – Frist zur Stellungnahme: 2.

Mwst.-Satz-Änderung - Wie geht das?

Entwurf Praxisanpassungen MWSTG Thema: Elektronische Abrechnung (MWST-Info 15 Abrechnung und Steuerentrichtung) Dieser Entwurf stellt ein Arbeitspapiere der ESTV dar, das dem Konsultativgremium sowie den interessierten Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 20. Mai 2019 einen zweiten Entwurf zur Praxisfestlegung publiziert. Folgender Entwurf wurde publiziert: Entwurf Praxisanpassungen MWSTG Thema: Leistungen im Zusammenhang mit Blockchain- und Distributed Ledger-Technologie (2. Entwurf vom 20. Mai 2019; dieser Entwurf befindet sich in der Übersetzung Entwurf Praxisanpassungen zum Thema Steuervergütung Nach der Neuformulierung von MWSTV 154 sollen Unternehmen ohne Sitz und Leistung im Inland, die im Laufe des Kalenderjahres steuerpflichtig werden,

ESTV publiziert Entwurf zur Praxisanpassung MWST: Gemeinwesen

Entwurf Praxisanpassungen MWSTG Thema: Apotheker und Apothekerinnen Dieser Entwurf stellt ein Arbeitspapiere der ESTV dar, das dem Konsultativgremium sowie den interessierten Kreisen zur Praxis-Konsultation unterbreitet werden. Am 28. April 2020 hat die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) den Entwurf Praxisanpassungen MWSTG, Thema: Steuerbemessung publiziert. Dieser Entwurf stellt ein Arbeitspapier der ESTV dar, das dem Konsultativgremium sowie den interessierten Kreisen zur Praxis-Konsultation unterbreitet wird. Die Frist zur Stellungnahme läuft bis

Die ESTV hat am 16. Januar 2024 einen ersten Entwurf zur Mehrwertsteuer-Praxis auf ihrer Internetseite aufgeschaltet. Entwurf Praxisanpassungen MWSTG Thema: Sicherheitsleistung Die Frist zur Stellungnahme läuft bis zum 13. Februar 2024. Die Dokumente sowie alle anderen Entwürfe der Praxisfestlegungen der Hauptabteilung MWST sind hier abrufbar.

  • ESTV publiziert Entwurf zur Praxisanpassung MWST: Rückbau
  • ESTV publiziert Entwurf zur Praxisanpassung MWST
  • Taxe sur la valeur ajoutée Archive • Page 2 sur 2 • steuerportal.ch

Die inländischen Betriebsstätten eines ausländischen Unternehmens bilden zusammen ein eigenes Steuersubjekt (Art. 10 Abs. 3 MWSTG und Art. 7 MWSTV). Das hat zur Folge, dass sowohl der im Ausland ansässige Hauptsitz als auch die im Inland ansässige(n) Betriebsstätte(n) Steuersubjekt der Mehrwertsteuer sind und sich bei gegebenen Entwurf Praxisanpassungen MWSTG Themen: Gutscheine und Rückerstattung Praxisfestlegungen der Hauptabteilung der CO2-Abgabe (PDF, 836 kB, 31.08.2023)(Entwurf vom 31. August 2023 – Frist zur Stellungnahme: 2. Entwurf Praxisanpassungen revMWSTG Thema: Saldosteuersätze Entwurf Praxisanpassungen revMWSTG Thema: Pauschalsteuersätze Die Frist zur Stellungnahme läuft bis zum 16. Dezember 2024. Die Dokumente sowie alle anderen Entwürfe der Praxisfestlegungen der Hauptabteilung MWST sind hier abrufbar.

Die ESTV hat am 11. August 2023 einen ersten Entwurf zur Mehrwertsteuer-Praxis auf ihrer Internetseite aufgeschaltet. Entwurf Praxisanpassungen MWSTG Thema: Gemeinwesen eines ausländischen Unternehmens bilden Die Frist zur Stellungnahme läuft bis zum 3. Oktober 2023. Die Dokumente sowie alle anderen Entwürfe der Praxisfestlegungen der Hauptabteilung MWST sind hier abrufbar.

Am 10. März 2020 hat die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) den Entwurf Praxisanpassungen MWSTG Thema: Tourismusabgaben publiziert. Dieser Entwurf stellt ein Arbeitspapier der ESTV dar, das dem Konsultativgremium sowie den interessierten Kreisen zur Praxis-Konsultation unterbreitet wird. Die Frist zur Stellungnahme läuft bis zum 9. April

Feedback-Formular Entwurf Praxisanpassungen revMWSTG Feedback-Formular – Entwurf Praxisanpassungen revMWSTG Thema: «Versicherungen» Ausländische Luftfahrtunternehmen, die nachgewiesenermassen gewerbsmässigen Luftverkehr betreiben und deren Umsätze aus internationalen Flügen überwiegen, können ebenfalls gestützt auf Artikel 23 Absatz 2 Ziffer 8 MWSTG einzelne Leistungen von der Steuer befreit beziehen. Die daran geknüpfte Voraussetzung ist, dass das Luftfahrtunternehmen ein auf das Unternehmen

ESTV publiziert zwei Entwürfe zur Praxisanpassung MWST

Mehrwertsteuersätze in den EU-Ländern 2025 - Der Mwst

Zweite Voraussetzung ist nach dem Entwurf der Praxisanpassung, dass die an die auftraggebende Institution erbrachte Dienstleistung ein konkretes Projekt betrifft resp. umfasst und sich Mehrwertsteuer Praxis auf auf eine vordefinierte Region resp. ein vordefiniertes Land bezieht. Grundsätzlich ist diese Voraussetzung sachgerecht. Hier erachten wir es als angebracht, anhand von Beispielen

Hier finden Sie sämtliche Informationen zur Mehrwertsteuerpraxis (MWST-Infos und MWST-Branchen-Infos) in Form der webbasierten MWST-Publikationen.

Entwurf Praxisanpassungen MWSTG Themen: Gutscheine und Rückerstattung der CO2-Abgabe (PDF, 836 kB, 31.08.2023)(Entwurf vom 31. August 2023 – Frist zur Stellungnahme: 2. Reisebüros mit Sitz im Inland müssen die durch sie weiterverkauften Reiseleistungen welche gemäss Artikel 8 Absatz 2 Buchstabe b MWSTG sowohl für Inlands- als auch für Auslandsreisen als im Inland erbracht gelten nicht versteuern, da solche Reiseleistungen gemäss Artikel 21 Absatz 2 Ziffer 31 MWSTG von der Steuer ausgenommen sind. Entwurf Praxisanpassungen MWSTG vom 2.11.2018 (MI 08, Ziff. 3.6) mit Inkraftsetzung von Art. 17 Abs. 1bis DBG seit dem 1.1.2016 nicht mehr als geldwerter Vorteil des Arbeitnehmers und berechtigen den Arbeitgeber im Rahmen seiner unternehmerischen Tätigkeit zum Vorsteuerabzug (Art. 28 MWStG).

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat Ende Juli 2017 die ersten Entwürfe zur Änderung der MWST-Info 07 Steuerbemessung und Steuersätze sowie der MWST-Branchen Info 08 Hotel- und Gastgewerbe publik gemacht. Zu den Entwürfen kann noch bis zum 24. August 2017 Stellung genommen werden. Danach findet die Vernehmlassung durch das

Die ESTV hat am 19. September 2024 den folgenden ersten Entwurf zur Mehrwertsteuer-Praxis auf ihrer Internetseite aufgeschaltet: Entwurf Praxisanpassungen revMWSTG Thema: Gesundheitswesen Die Frist zur Stellungnahme läuft bis zum 21. Oktober 2024. Die Dokumente sowie alle anderen Entwürfe der Praxisfestlegungen der Hauptabteilung MWST sind hier Die ESTV hat am 29. Oktober 2024 einen ersten Entwurf zur Mehrwertsteuer-Praxis (MWST-Revision) auf ihrer Internetseite aufgeschaltet. Entwurf Praxisanpassungen revMWSTG Thema: Reisebüros Die Frist zur Stellungnahme läuft bis zum 17. November 2024. Die Dokumente sowie alle anderen Entwürfe der Praxisfestlegungen der Hauptabteilung MWST sind hier abrufbar. ‍

Die inländischen Betriebsstätten eines ausländischen Unternehmens bilden zusammen ein eigenes Steuersubjekt (Art. 10 Abs. 3 MWSTG und Art. 7 MWSTV). Das hat zur Folge, dass sowohl der im Ausland ansässige Hauptsitz als auch die im Inland ansässige(n) Betriebsstätte(n) Steuersubjekt der Mehrwertsteuer sind und sich bei gegebenen Entwurf Praxisanpassungen MWSTG Thema: Privatanteil Geschäftsfahrzeuge Dieser Entwurf stellt ein Arbeitspapiere der ESTV dar, das dem Konsultativgremium sowie den interessierten Kreisen zur Praxis-Konsultation unterbreitet werden.

Taxe sur la valeur ajoutée Archive • Page 2 sur 2 • steuerportal.ch

Entwurf Praxisanpassungen MWSTG Thema: Von der Steuer ausgenommene Verwaltungsleistungen für kollektive Kapitalanlagen sowie L-QIF Die Frist zur Stellungnahme läuft bis zum 6 mit Inkraftsetzung von 2. Entwurf Praxisanpassungen MWSTG Themen: Gutscheine und Rückerstattung der CO2-Abgabe (PDF, 836 kB, 31.08.2023) (Entwurf vom 31. August 2023 – Frist zur Stellungnahme: 2.

Abkürzungen und Akronyme Der Übersicht halber werden die neuen beziehungsweise angepassten Textpassagen farblich gekennzeichnet. Die gelöschten Textpassagen werden gestrichen. Entwurf Praxisanpassungen MWSTG / Elektronische Dienstleistungen Praxisanpassungen MWSTG zum Thema Beteiligungen als Folge der STAF (1. Entwurf publiziert).