JQDN

General

Grundlagen Der Qualitativen Sozialforschung

Di: Stella

Ablaufmodell | Zusammenfassung und induktive Kategorienbildung | Explikation | Strukturierung | Kritik an Mayring | Was ist wichtig? | Literatur Qualitative Inhaltsanalyse anhand des Verfahren nach Philipp Mayring Philipp Mayring ist deutscher Psychologe, Soziologe und Pädagoge. Seit 2002 ist er Professor für Psychologische Methodenlehre an der Alpen-Adria-Universität Sozialwissenschaftliche Prozessanalyse Grundlagen der qualitativen Sozialforschung herausgegeben von Werner Fiedler und Heinz-Hermann Krüger Verlag Barbara Budrich Opladen • Berlin • Toronto 2016

Gerhard Kleining ,,Qualitative Sozialforschung“ ist ein Sammelbe- griff für zum Teil sehr verschiedenartige metho- dologische Ansätze in Psychologie, Soziologie und Pädagogik. Eine umfassende, fächerüber- greifende Methodologie oder auch nur eine ihre verschiedenen Richtungen integrierende Metho- dologie qualitativer Sozialforschung existiert nicht oder noch Das Modul vermittelt theoretisches und empirisches Grundwissen über die unterschiedlichen Methoden der empirischen Sozialforschung. Darüber hinaus lernen die Studierenden, wie Forschungsinteressen zu konkreten Fragestellungen und empirischen Untersuchungen verarbeitet und entsprechende Ergebnisse interpretiert werden. Die Studierenden erwerben Zu diesem Zweck werden im Folgenden zunächst das allgemeine Verständnis von Wissen-schaft und Realität sowie der quantitative Forschungsansatz erläutert. Davon ausgehend werden dann die wissenschaftstheoretischen Grundlagen und das zentrale Erkenntnisziel der qualitativen Forschung dargestellt. Anschließend erfahren Sie, was Sie in Ihrer eigenen qualitativen

socialnet Rezensionen: Sozialwissen­schaftliche Prozessanalyse

Qualitative Sozialforschung. Eine Einführung. : Flick, Uwe: Amazon.de ...

Qualitative Sozialforschung findet immer weitere Verbreitung und differenziert sich immer stärker in Ansätzen und Methoden. Dieses Buch führt entlang des Forschungsprozesses in die theoretischen Grundlagen, die methodischen Ansätze und ihre Anwendung ein. Vorgestellt werden die wichtigsten Methoden der Erhebung und Interpretation von Daten, präsentiert Erste Charakterisierung der qualitativen Sozialforschung 16 2.1 Kritikpunkte an der traditionellen quantitativen Sozialforschung 22 2.2 Zentrale Prinzipien qualitativer Sozialforschung 35 2.2.1 Ofenheit 35 2.2.2 Forschung als Kommunikation 36 2.2.3 Prozesscharakter von Forschung und Gegenstand 37 2.2.4 Reflexivität von Gegenstand und Analyse 38 2.2.5 Explikation 39 2.2.6 Zur Einführung Mit dem folgenden Text möchten wir eine kurze Einführung in die Denkweise und Methodik der sogenannten „qualitativen Forschung“ in den Sozialwissenschaften geben. Neben der Darstellung grundlegender Merkmale eines solchen Forschungsstils werden einzelne Aspekte und konkrete Arbeitsschritte des Forschungsprozesses im Rahmen einer qualitativen

Wenn man von empirischer Sozialforschung spricht, denkt man meist an die Untersuchungsmethoden und unterscheidet dabei qualitative von quantitativen Methoden. Wobei diese Bezeichnungen irreführend sein können.

1. Qualitative Forschung in den Sozialwissenschaften 1.1 Methodologie und Geschichte quali tativer Sozialforschung (Gerhard Kleining) 11 Wie bei der quantitativen Inhaltsanalyse gibt es auch bei der qualitativen Inhaltsanalyse klar abgegrenzte Phasen im Forschungsprozess. Das systematische Vorgehen zeigt sich vor allem darin, dass die Analyse nach expliziten Regeln abläuft. Dadurch haben andere die Möglichkeit, die Analyse zu verstehen, nachzuvollziehen und zu überprüfen. Wissenschaftstheoretische Grundlagen für qualitative Methodologien in den Sozialwissenschaften liefern unter anderem Theorietraditionen wie die phänomenologische Soziologie oder der symbolische Interaktionismus, die oft unter der Bezeichnung interpretatives Paradigma oder interpretative Soziologie zusammengefasst werden. Im Alltag und der von Wissenschaftlern

Startseite Methoden der empirischen Sozialforschung Befragung Grundlagen der qualitativen Befragung Der Leitfaden als Instrument Der Leitfaden als Instrument SPSS-Prinzip zur Leitfadenerstellung | Probleme | Literatur Der Leitfaden ist das Instrument der qualitativen Befragung. Er dient dem Forscher als Gerüst für das Interview mit den Befragten.

Forschungsethische Grundsätze für die Sozialwissenschaften wurden unter anderem im Ethik-Kodex der Soziolog*innen formuliert. Einige dieser Grundsätze, wie das Konzept der Objektivität, das Informierte Einverständnis und Verfahren der Anonymisierung werfen in der qualitativen Forschung Fragen auf und stellen die Forschenden vor besondere Signatur: Ddb 2016.9 Standort: Institut f. Bildungswisse / Exemplare: siehe unten Beobachtungsforschung Die Beobachtungsforschung ist eine Technik der Sozialforschung, die die direkte Beobachtung von Phänomenen in ihrer natürlichen Umgebung beinhaltet. Eine Beobachtungsstudie ist eine nicht-experimentelle Methode, um zu untersuchen, wie sich die Forschungsteilnehmer verhalten. Beobachtungsforschung ist typischerweise mit qualitativen

  • Was ist qualitative Forschung?
  • Sozialwissenschaftliche Prozessanalyse
  • Biographieforschung und narratives Interview
  • Grundlagen der standardisierten Befragung

Es ist zweifellos verdienstvoll, die Beiträge eines Protagonisten der qualitativen Sozialforschung zusammenzustellen und so die theoretischen und methodologischen Grundlagen qualitativer Forschung, wie sie von einem wichtigen Vertreter dieser Forschungsausrichtung konzeptualisiert wurden, in Erinnerung zu rufen.

Sozialwissenschaftliche Prozessanalyse Grundlagen der qualitativen Sozialforschung herausgegeben von Werner Fiedler und Heinz-Hermann Krüger Im Rahmen dieses Kapitels wird eine Auseinandersetzung mit den Merkmalen qualitativer Sozialforschung geleistet. Vor dem Hintergrund dieser Auseinandersetzung lässt sich herausarbeiten, wie das im vorigen Kapitel erarbeitete erkenntnistheoretisch fundierte Innerhalb der qualitativen Sozialforschung hat sich in den letzten Jahrzehnten ein breites Spektrum an unterschiedlichen theoretischen und methodologischen Ansätzen sowie Erhebungs- und Auswertungsverfahren (u.a. die Qualitative Inhaltsanalyse, die Grounded Theory) entwickelt. Hierzu zählen verschiedene Techniken der Befragung und Beobachtung, die mehr oder minder

Der Forschungsstil der Grounded Theory wird zunächst in seinem methodenhistorischen Kontext verortet, bevor Fragen der Anwendung und der Qualitätssicherung sowie aktuellere Weiterentwicklungen der Strauss’schen Grounded Theory kurz angerissen werden. science interview qualitative method Nach diesem eher groben Orientierungsrahmen geht es im dritten Abschnitt um die Studierst du Grundlagen der qualitativen Sozialforschung an der Universität Salzburg? Auf Studocu findest du mitschriften und vieles mehr für Grundlagen der

„Qualitative Sozialforschung“ ist ein Klassiker der Methodenlehre in der Psychologie, Soziologie und Kommunikationswissenschaft. Es handelt sich um ein Überblickswerk, das verschiedenste qualitative Methoden aufführt, z.B. die Gruppendiskussion, das qualitative Interview oder die Inhaltsanalyse. Wie führe ich eine Gruppendiskussion? Das Lehrbuch erleichtert und unterstützt den Erstkontakt mit der qualitativen Sozialforschung. Es ist zugleich ein Arbeitsbuch, welches an konkreten Beispielen veranschaulicht, wie man mithilfe der Methoden der qualitativen Sozialforschung unterschiedliche Fragestellungen im Fach Soziologie sowie in den Sozialwissenschaften bearbeiten kann. Die Dieses interdisziplinäre Handbuch bietet mit einer Vielzahl von Beiträgen international renommierter Fachleute einen ausführlichen Überblick über die qualitative Forschung, wobei neben der Psychologie und Soziologie

Umfassend, übersichtlich und praxisnahDas in 7. Auflage erscheinende Lehrbuch »Qualitative Sozialforschung« ist ein Klassiker der Methodenlehre in Psychologie, Soziologie und Kommunikationswissenschaft. Das Überblickswerk führt verschiedenste qualitative Methoden auf, z.B. die Gruppendiskussion, das qualitative Interview oder die Inhaltsanalyse. Das Lehrbuch ist

Wie macht man qualitative Sozialforschung? Von der Unterscheidung verschiedener Datenarten bis hin zur praktischen Anwendung einzelner Methoden – Daniela Schiek vermittelt das kleine Erhebung und Interpretation von Daten Einmaleins von Erhebung, Auswertung und Interpretation nicht standardisierter Daten niedrigschwellig mit vielen Beispielen und Praxistipps. Audio-Interviews mit Forscher:innen

Unter dem Dach der qualitativen Sozialforschung hat sich im Laufe der Zeit ein breites Spektrum von Methodologien und Forschungspraktiken versammelt. Auf die Heterogenität der Forschungsperspektiven und der theoretischen Hintergründe der verschiedenen Ansätze innerhalb der qualitativen Sozialforschung weist u.a. Steinke (1999, S. 18 f.) hin. Aber es gibt

Sozialwissenschaftliche Prozessanalyse: Grundlagen der qualitativen Sozialforschung (ZBBS-Buchreihe: Studien zur qualitativen Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung) by Fritz Schütze (2016-04-18) | ISBN: | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Stationen des qualitativen Forschungsprozesses (Uwe Flick) Der qualitative Forschungsprozeß als Abfolge von Entscheidungen .. Theoretische das qualitative Interview oder die Vorannahmen und Untersuchungsgegenstand Empirische Sozialforschung gilt als Oberbegriff für einen Teilbereich der Sozialwissenschaften, der sich – wie die zwei erwähnten Definitionen zeigen – mit der systematischen Erhebung und Analyse von Daten zur Untersuchung sozialer Phänomene beschäftigt. Die dazugehörigen Methoden der quantitativen und qualitativen empirischen

Ähnliche Objekte (12) Grundlagen qualitativer Sozialforschung : Datenanalyse und Theoriebildung in der empirischen soziologischen Forschung Modellhaftes Denken in der Soziologie : eine Untersuchung zur Anwendung formaler Modelle in der empirischen Sozialforschung und in der soziologischen Theoriebildung Die Befragung kann als ein klassisches Instrument der Datenerhebung für die empirisch orientierten Disziplinen der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften bezeichnet werden. Insbesondere durch den Einsatz von Befragungen in der Markt- und Meinungsforschung

Erlernen Sie quantitative und qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung sowie wesentliche wirtschaftsstatistische und wirtschaftsmathematische Grundlagen, um Untersuchungen selbstständig durchzuführen, auszuwerten und zu beurteilen, außerdem Ergebnisse von mathematischen und statistischen Modellen kritisch zu hinterfragen. biographical method; narrative interview; social science; interview; qualitative method; analysis; method; biography; methodological research Classification Methods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methods Method descriptive study Free Keywords Biographieforschung Document language German

1. Grundlegende Einführungswerke in die Methoden der quantitativen und qualitativen empirischen Sozialforschung (Standardwerke) LESELISTE qualitativen empirischen Sozialforschung Standa… DER SEKTION METHODEN DER EMPIRISCHEN SOZIALFORSCHUNG DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR SOZIOLOGIE (DGS) (Stand: 01.07.2015)