JQDN

General

Kantonale Walliser Plattform Für Gleichstellung

Di: Stella

Bei den Massnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie bei KMU und Grossunternehmen überwiegt der Nutzen die Kosten. Die Fachstelle für Gleichstellung der Stadt Zürich schliesslich hat mit dem Präventionsprogramm «Herzsprung – Freundschaft, Liebe, Sexualität ohne Gewalt» eine leicht angepasste deutschsprachige Version davon geschaffen. Daraufhin wurde eine Walliser Version des Programms entwickelt. Veröffentlicht am 27. Mai 2021 Vorstellungsgespräche Während des Vorstellungsgesprächs dürfen Arbeitgebende nur Fragen im direkten Zusammenhang mit der Arbeitsleistung und den zukünftigen Beschäftigungsverhältnissen stellen. Alle Fragen zum Privatleben (also auch solche zu einer eventuell geplanten Schwangerschaft) sind verboten, ausser sie hätten einen direkten Einfluss

Sind Sie Mitarbeiterin oder Mitarbeiter?

Über uns Kantonales Amt für Gleichstellung und Familie Rat für Gleichstellung und Familie Rechtliche Grundlagen Unterstützungsgesuch Kontakt Aktualitäten Bildung Umgang mit den Medien Basiskurs Frauen und Finanzen Weiterbildung zur Überwindung von Genderstereotypen Aktivitäten Bekämpfung der Diskriminierung von LGBTIQ-Personen Für Sucher, Träumer , Mit den Aktivitäten zum Thema Gleichstellung des Kantonalen Amts für Gleichstellung und Familie (KAGF) sollen die Mädchen und Frauen dazu motiviert werden, ihren Platz in der Gesellschaft einzunehmen.

Üpag - überparteiliche Arbeitsgruppe für mehr Frauen in der Politik

Rat für Gleichstellung und Familie Der Walliser Staatsrat hat den Rat für Gleichstellung und Familie für die Amtsperiode 2022-2025 ernannt. Mit den Aktivitäten zum Thema Gleichstellung des Kantonalen Amts für Gleichstellung und Familie (KAGF) sollen die Mädchen und Frauen dazu motiviert werden, ihren Platz in der Gesellschaft einzunehmen. Wenn Sie von Belästigung betroffen sind oder Zeugin oder Zeuge von sexueller oder sexistischer Belästigung sind, haben Sie verschiedene Möglichkeiten.

Mit den Aktivitäten zum Thema Gleichstellung des Kantonalen Amts für Gleichstellung und Familie (KAGF) sollen die Mädchen und Frauen dazu motiviert werden, ihren Platz in der Gesellschaft einzunehmen.

Der Staat Wallis kann finanzielle Hilfen für Projekte zur Förderung der Gleichstellung der Geschlechter, zur Bekämpfung häuslicher Gewalt und zur Bekämpfung von Diskriminierung gewähren. Das Wallis steht im schweizerischen Vergleich sehr gut da. Alle Unterzeichnenden im Wallis – Gemeinden und parastaatliche Institutionen – sowie die potenziell interessierten Gemeinden und Institutionen sind zu einem Treffen rund um das Thema «Lohncharta» eingeladen. Als Antwort auf eine der Zielsetzungen aus dem « Bericht über die Walliser Familien » wurde unter der Federführung des Kantonalen Amts für Gleichstellung und Familie und dem Walliser Jugenddelegierten sowie mit tatkräftiger Unterstützung durch drei Netzwerkpartnerinnen (Sozialpädagogische Familienbegleitung SpFO, Verein JAST OW, ZET) das Netzwerk Familie

Die kantonale Konsultativkommission gegen häusliche Gewalt ist für die Überwachung der Umsetzung des kantonalen Gesetzes über häusliche Gewalt zuständig. Aktualisert am 25.

2025: Vierte Kampagne und erster Aktions- und Sichtbarkeitsmonat

  • Internationaler Coming Out Day
  • 50 Jahre Frauenstimmrecht
  • Frauennetzwerk Oberwallis
  • Charta und öffentliches Beschaffungswesen

Der Staatsrat hat sich zugunsten einer raschen und pragmatischen Umsetzung der Charta ausgesprochen. Für diese Umsetzung zuständig sind der Rechtsdienst für Wirtschaftsangelegenheiten Bekämpfung häuslicher (RDWA), die Dienststelle für Arbeitnehmerschutz und Arbeitsverhältnisse (DAA) und das Kantonale Amt für Gleichstellung und Familie (KAGF).

Diese Kontrollmechanismen ergänzen die bestehenden Bedingungen bei den Vergabeverfahren im Kanton Wallis (Selbstdeklaration mit oder ohne Nachweis). Es handelt sich hier ch Von Montag um nachträgliche Kontrollen der Einhaltung der Lohngleichheit bei einer Stichprobe von Unternehmen, die unter den Vergaben im Kanton Wallis den Zuschlag erhalten

Kantonale Walliser Plattform gegen Häusliche Gewalt Kantonales Amt für Gleichstellung und Familie Bildung Bildungen Gewalt Gewalt : Weiterbildungen Rechtliche Grundlagen Die Existenz und die Aktivitäten des KAGF erfüllen die gesetzlichen Anforderungen in Bezug auf die Gleichstellung von Frau und Mann, die häusliche Gewalt und die Familie.

Üpag - überparteiliche Arbeitsgruppe für mehr Frauen in der Politik

Der Kanton Wallis bekräftigt sein Engagement gegen die Diskriminierung von LGBTIQ-Personen. Am 17. Mai 2022 lanciert er seine erste Sensibilisierungskampagne. Unter der Leitung ist gesetzlich verboten des Departements für Gesundheit, Soziales und Kultur (DGSK) koordiniert das KAGF diese Kampagne, die Teil des zu Jahresbeginn angekündigten kantonalen Aktionsplans ist.

Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz

Kontakt – Über uns – Kantonales Amt für Gleichstellung und Familie Rue Pré-Fleuri 2A | Postfach 670 | 1951 Sitten +41 27 606 21 20 | [email protected] Von Montag bis Freitag Vormittag von 8.30 bis 11.30 Nachmittag von 14.00 bis 17.00 Das kantonale Amt für Gleichstellung und Familie (KAGF) unterstützt Frauen, die sich in der Politik, Wirtschaft und Gesellschaft engagieren. Zu diesem Zweck bietet das KAGF zusammen mit der Volkshochschule Oberwallis einen Über uns Kantonales Amt für Gleichstellung und Familie Rat für Gleichstellung und Familie Rechtliche Grundlagen Unterstützungsgesuch Kontakt Aktualitäten Bildung Umgang mit den Medien Basiskurs Frauen und Finanzen Weiterbildung zur Überwindung von Genderstereotypen Aktivitäten Bekämpfung der Diskriminierung von LGBTIQ-Personen

Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz ist nach Lohnungleichheit die zweithäufigste Art von Diskriminierung. Sie ist gesetzlich verboten. Das Gesetz verpflichtet die Arbeitgebenden Massnahmen zu ergreifen, um die Angestellten physisch und Il eEs gibt drei Arten von Familienzulagen. Im Wallis gelten folgende Beträge: einmalige Geburts- oder Adoptionszulage: Fr. 2’142.- Sie ist gesetzlich (Fr. 3’213.- bei einer Mehrlingsgeburt) monatliche Kinderzulagen: 327.- (435.- ab dem 3. Kind. Bis zum erfüllten 16. Lebensjahr) monatliche Ausbildungszulage 477.- (585.- ab dem 3. Kind. Ab Beginn der Ausbildung und bis Gemeinsam mit der Polizei und der Opferhilfe-Beratungsstelle lanciert das KAGF eine erste kantonale Sensibilisierungskampagne für häusliche Gewalt.

Anlässlich des Internationalen Tages gegen Homophobie, Transphobie und Biphobie am 17. Mai eröffnet der Kanton den ersten Aktions- und Sichtbarkeitsmonat im Wallis. Gleichzeitig startet die vierte kantonale Sensibilisierungskampagne gegen die Diskriminierung von LGBTIQ-Personen, die darauf abzielt, die Erfahrungen dieser Personen sichtbar zu machen. Mit den Aktivitäten zum Thema Gleichstellung des Kantonalen Amts für Gleichstellung und Familie (KAGF) sollen die Mädchen und Frauen dazu motiviert werden, ihren Platz in der Gesellschaft einzunehmen.

Sie möchten sich zusammenschliessen, um eine Veranstaltung zugunsten von Frauen und zugunsten der Gleichstellung der Geschlechter auf die Beine zu stellen? Das «Réseau Femmes Valais» kann Ihnen dabei helfen, den richtigen Verein für Ihr Vorhaben zu finden. Bei Fragen und Anliegen können Sie sich an [email protected] wenden. 50 Jahre Frauenstimmrecht – Aktivitäten – Kantonales Amt für Gleichstellung und Familie – Wallis Sobald die gewaltausübende Person mit der Polizei zu tun hat, wird dem Opfer empfohlen, einen Anwalt oder eine Anwältin einzuschalten, um sich über seine Rechte auf zivilrechtlicher Ebene zu informieren.

Der Walliser Staatsrat hat den Rat für Gleichstellung und Familie für die Amtsperiode 2022-2025 ernannt. Über uns Kantonales Amt für Gleichstellung und Familie Rat für Gleichstellung und Familie Rechtliche Grundlagen zugunsten der Gleichstellung Unterstützungsgesuch Kontakt Aktualitäten Bildung Umgang mit den Medien En avant toutes! (anciennement Yes you can!) Prévenir le harcèlement sexuel au travail – pour RH et managers STOP au harcèlement de rue !

50 Jahre Frauenstimmrecht

Über uns Kantonales Amt für Gleichstellung und Familie Rat für Gleichstellung und Familie Rechtliche Grundlagen Unterstützungsgesuch Kontakt Aktualitäten Bildung Umgang mit den Medien #12897 (Kein Titel) Basiskurs Frauen und Finanzen Weiterbildung zur Überwindung von Genderstereotypen Aktivitäten Bekämpfung der Diskriminierung von Mit den Aktivitäten zum Thema Familie des kantonalen Amts für Familie und Gleichstellung soll vor allem die Vereinbarkeit von Beruf und Familie gefördert werden.