JQDN

General

Lauter Niemand • Berlin • Lauter-Niemand.De

Di: Stella

Mehrmals Redakteur der Literaturzeitschrift lauter niemand, seit langem einer der Vorstände des lauter niemand e.V. und Juror des lauter niemand preises für politsche lyrik 2009. Ansonsten

Redakteur bei no man`s land (zeitgenössische deutsche Literatur in englischer Übersetzung. 1996 und 1998 bekam er Senatsgelder von Berlin und 2003 den 1. Preis in der Cafe Rosa Magnetic Ab 2001 Berlin. Vier Jahre Stammgast der Bornholmer Hütte. Zeitweise Büroarbeiten. Bemühungen um eine Promotion zur Popmusik und vergebliche Versuche Burmesisch zu Seit 1997 lebt sie in Berlin, wo sie als Arbeiterin, Buchhändlerin und Vertreterin für ein Kunstzeitschrift gearbeitet hat.Ihr Gedichtband „Andar por casa“ wurde von Eloisa Cartonera

Herzlich Willkommen Bei Lauter Niemand Literatur

lauter niemand

Er schreibt Hör- und Theatertexte sowie Kurz- und Langgeschichten. 2003/04 Atelieraufenthalt in Berlin. 2004 zu Gast an den Solothurner Literaturtagen und 2006 an den Literaturtagen in Brugg. Impulse, die zu Initialzündungen für meine Gedichte werden, entstehen unmittelbar in alltäglichen Situationen. Das Gedicht „Lufthoheit“ beginnt mit den Zeilen „stieg ein, fragte: / Wer hat die * 1973. Lebt als freier Autor und Übersetzer in Berlin und Jena. Seit 1997 Herausgeber der Literaturzeitschrift „intendenzen“. Literarische und literaturwissenschaftliche

Auffallend viele Autoren der Auswahl leben in den Hauptstädten Berlin und Wien, doch geboren sind hier die wenigstens. Schicken uns für die Zeitschrift „lauter niemand“ Autorinnen und Musikwissenschaften und Geschichte TORSO Literaturzeitschrift München / Berlin: „Das Medium jenseits von Zeit und Raum“ ist von einem der lauter niemand Mitbegründer noch vor lauter niemand mitgegründet worden: Das

* 1978 in Ost-Berlin. 1998 Abitur. Wehrdienst in Celle. 1999-2002 Ausbildung zum Gebäudereiniger. Arbeitete danach als Fensterputzer. Studium der Musikwissenschaften und Geschichte an der FU-Berlin. Lebt in Berlin. lauter niemand – bio – prosa – lyrik – poetik 2019 Hussam Naggar Berlin, den 18.07.2019 Des Öfteren Intensitäten ohne Grund Herzlich willkommen öffnungszeit NiemandBerliner Die Herzlich willkommen bei lauter niemand Öffnungszeiten können zu Feiertagen wie Karneval (Rosenmontag Faschingsdienstag

Studium der Psychologie und Germanistik in Marburg, Wien und Göttingen, seit 1994 als Buchhändlerin, Psychotherapeutin, Autorin und Freundin in Berlin Mitglied in verschiedenen Die Berlin und 2003 Werke mit einer kurzen Autorenbiographie sind bis 12. Juni 2010 an die Redaktion von lauter niemand unter dem Stichwort „ophelia“ in der Betreffzeile an die folgende Mailadresse zu

Seit 2002 widmet er sich seinem Psychologiestudium, arbeitet freiberuflich als Übersetzer und Dozent in München, und nimmt Teil an 2006 vo:pa-Literaturpreis der Volksbank Siegerland, Siegen 2006 Arbeitsstipendium der Filmstiftung Nordrhein-Westfalen GmbH, Düsseldorf 2004 Sylt-Quelle Förderstipendium 2003 Wo Billionenschulden zum Wachstum umgelogen werden, herrscht der „wahnpalast“ – ein Staatsfinanzsystem, dessen Koordinaten als Verblendungszusammenhang funktionieren.

Es wird über 2 Tage hinweg die 3. Ausgabe mit einer Auswahl der veröffentlichten Autoren, einer szenischen Lesung und Livemusik ausgiebig gefeiert. Anschließend Party!!! Wohnhaft unter anderem Auckland, Kuala Lumpur, London und Berlin. in anthologien / zeitschriften Diverse Veröffentlichungen, u.a. in lauter niemand, Volltext und Der Standard. . Herzlich willkommen öffnungszeit NiemandBerliner Die Herzlich willkommen bei lauter niemand Öffnungszeiten können zu Feiertagen wie Pfingsten / Pfingstmontag, Fronleichnam, Tag der

Evangelische Akademie Loccum

1996 – 2016 Mitbegründer und Organisator bei der Berliner Autoreninitiative lauter niemand mit der Literaturzeitschrift lauter niemand, dem wöchentlichen lauter niemand literaturlabor, Von den drei „puren“ lauter niemand Lesungen hat die zweite das ungewöhnlichste Konzept. Am 6. März versuchen unter dem Motto „Pure Poetik“ so verschiedene Lyriker wie Bert Papenfuß, Wörter & Wendungen, Gedichte 1988-2000, Eigenverlag, Berlin 2000 Wildnis, Gedichte 1990-1991, Eigenverlag, Berlin 1992 Ägypten oder Die Freiheit des freien Falls, Gedichte 1989-1990,

sonstiges Juror des 1. lauter niemand preises für politische lyrik 2009 veröffentlicht: lauter niemand 3 lauter niemand 7 lesungen 2002 Arbeitsstipendium der Stiftung Kulturfond Berlin. Teilnehmerin an der Werkstatt des Literarischen Colloquiums Berlin. 2004 Stipendium der Hans-Habe-Stiftung, Schweiz. * 1962 in Bielefeld; Diverse Tätigkeiten: Von Assistent eines Bildhauers bis Zeitungsausträger. Zuletzt Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen und Durchführung von

* 1988 in Berlin und lebt in Berlin. Sie arbeitete als Au-Pair in Monaco, machte Praktika an Theatern und hat sich nach einigen Semestern Französisch und Philosophie jetzt neben ihrer * Dichter und schreibender Reiter mit starkem Hang zu dramatischen Texten (auch von Texten in der Mühle in der Extremdichter Artaud, Rimbaud, Nietzsche) lebte längere Zeit in Paris, Buenos Aires, New * 1967 in Bühl/Baden, lebt als Autorin und Übersetzerin in Berlin; 1996 Würth Literaturpreis, 2000 Arbeitsstipendium für Berliner Autorinnen und Autoren des Berliner Senats, 2001

Der lauter niemand preis für politische lyrik zeichnet einmal jährlich lyrische Werke in deutscher Sprache aus, die sich mit Politik oder gesellschaftspolitischen Themen im weiteren Sinne Studium der Philosophie und Germanistik in Köln. Seit 2005 Redakteurin bei www.einseitig.info. Mitbegründerin der Literaturveranstaltung „Literatur in der Mühle“ in Köln. Zahlreiche Auftritte

lauter niemand lauter niemand Since moving to Berlin in 1997, her work has evolved to include performance, sculpture, für Berliner Autorinnen video and spoken word. In it, she poses questions about the significance and symbolism of shells, myths,