JQDN

General

Lippe Pflanzt: Landesverband Lippe Forstet In Kalletal Auf

Di: Stella

Lippe forstet auf – im Rahmen der Aktion „Lippe pflanzt“ entstehen sechs Zukunftswälder in unserer Region. Wir haben die Chance genutzt und für die drei Wälder Grotenburg 1 & 2 und Rischenau jeweils 75 Bäume gespendet. Zahlreiche Unterstützer beteiligen sich an der Wiederaufforstung in Lippe. Den Lipperinnen und Lippern liegen ihre Wälder am Herzen. Ende August hat der Landesverband den Startschuss für die Aktion „Lippe pflanzt“ gegeben. Für fünf ausgewählten Areale, sogenannte Zukunftswälder, sammelt die Initiative Spendengelder, um davon Bäume für die In den sechs Zukunftswäldern forstet der Landesverband Schadflächen wieder auf und fördert klimarobuste Mischwälder. Lemgo. 10.000 neue Bäume. In etwa so viele kann der Landesverband Lippe von den bisher eingegangenen Spendengeldern der Aktion “Lippe pflanzt“ finanzieren. Im August 2021

Für die Zukunft: Landesverband pflanzt 300.000 Bäume

Der Landesverband Lippe forstet große Flächen am Hermannsdenkmal auf. Eine Spende 000 Euro macht s möglich des Schuhherstellers Wortmann in Höhe von 125.000 Euro macht’s möglich.

Landesverband Lippe legt erstmals Jahresbericht vor – Mein-Lemgo

Lippe pflanzt – Landesverband Lippe Wie in ganz Mitteleuropa hat aufgrund des Klimawandels auch in Lippe der Wald großen Schaden genommen. Die Bäume leiden unter massivem Schädlingsbefall und unter Wassermangel. 2019 und 2020 haben mit Fichten bestandenen Waldareale vor allem durch den Borkenkäfer großen Schaden genommen. Bäume für den Zukunftswald Schanzenberg spenden Sie müssen für die Zahlung kein PayPal-Kunde sein. Nach dem Klick auf den Button „Bezahlen mit PayPal“ können Sie aus 3 Zahlungsmöglichkeiten wählen. Extertal-Bösingfeld, 31. März 2022. Die Hillgraf GmbH unterstützt die Aufforstung einer ein Hektar großen Fläche in Extertal-Bösingfeld mit 5.000 Euro. Der Versicherungsmakler mit Sitz in Detmold und Lemgo und der Landesverband Lippe pflanzten bei einem gemeinsamen Termin am gestrigen Mittwoch Vogelkirschen auf der Schadfläche. Einst schmückten Fichten das Areal im

Bester Beweis dafür ist die Grundschule Rischenau. Sie hat für die Aktion „Lippe pflanzt“ des Landesverbandes Lippe sage Lippe pflanzt die der Landesverband und schreibe 676 Euro überwiesen. Das Geld haben die Schülerinnen und Schüler gesammelt und anschließend gespendet.

Kreis Lippe. Dem Landesverband Lippe fehlen zum Abschluss des Projekts „Lippe pflanzt“ noch Spenden in Höhe von 9000 Euro. Anders formuliert: „2250 junge Bäume suchen noch Spender. Dann ist das

Wiederaufforstung der Zukunftswälder beginnt im März. 10.000 neue Bäume. In etwa so viele kann der Landesverband Lippe von den bisher eingegangenen Spendengeldern der Aktion „Lippe pflanzt“ finanzieren. Im August 2021 ging die Kampagne an den Start, seitdem fanden sich viele Spender, die die Aufforstung der sechs Zukunftswälder unterstützen. Nun hat

2025-05-06 PM Jahresber24 LVL

Dank der Aktion „Lippe pflanzt“ entsteht dort ein Eichenmischwald Am Donnerstag, dem 24. Februar 2022, haben die Pflanzungen des Zukunftswaldes Rischenau, nördlich von Schwalenberg, begonnen. Auf dem Areal finden 1.500 Eichen einen Platz. Seitdem Ende August 2021 die Aktion „Lippe pflanzt“ an den Start ging, haben sich viele Lipperinnen Ein Wald für die Zukunft – 14.000 Bäume für Barntrup Forstabteilung des Landesverbandes Lippe pflanzt in Erstaufforstung Barntrup-Sonneborn 03. April 2025. Am Dorotheental nahe der niedersächsischen Grenze wächst ein neuer Wald heran. Auf rund sieben Hektar entsteht ein vielfältiger Mischwald, der die Natur bereichert und wertvollen Lebensraum für zahlreiche Tiere Gute Nachrichten: „Lippe pflanzt“ – bis Ende 2022 ganze 18.750 junge Baum-Setzlinge! Diese unglaubliche Zahl konnte der Landesverband Lippe von den bis Jahresende eingegangenen Spendengeldern zugunsten der Aktion „Lippe pflanzt“ finanzieren. Für die insgesamt rund 75.000 Euro spendeten neben vielen Bürger*innen auch zahlreiche

  • Mit Strom zum Hermann und zu den Externsteinen
  • Aktion „Lippe pflanzt“ befindet sich auf der Zielgeraden
  • Bäume für den Zukunftswald Kalletal · Landesverband Lippe
  • Wiederaufforstung der Zukunftswälder beginnt im März 2022

Landesverband Lippe nimmt an bundesweiter Kampagne für Kunst und Kultur teil Lemgo. „Kultur gibt Inspiration, Hoffnung, Sternberg in Extertal Bösingfeld Identität. Sie gibt Zukunft und Rückbesinnung, Zusammenhalt und Freiheit, fördert Tradition und Moderne“ ist sich

Start eines Versuchsanbaus in Nordrhein-Westfalen – Dr. Andreas Schütte von der FNR übergibt Förderbescheide Deshalb startete der Verband Kalletal. Spaziergängern im Kirchberg im Kalletal und im Leistruper Wald wird sich bald ein interessanter

Landwirtschafts- und Verbraucherschutzministerin Silke Gorißen im ...

Bäume für den Zukunftswald Bauerkamp spenden Sie müssen für die Zahlung kein PayPal-Kunde sein. Nach dem Klick auf den Button „Bezahlen mit PayPal“ können Sie aus 3 Zahlungsmöglichkeiten wählen. Start eines Versuchsanbaus in Nordrhein-Westfalen – Dr. Andreas Schütte von der FNR übergibt Förderbescheide Spaziergängern im Kirchberg im Kalletal und im Leistruper Wald wird sich bald ein interessanter Anblick bieten. Der Landesverband Lippe pflanzt hier im Rahmen eines Forschungsprojektes auf einigen Versuchsflächen Baumarten an, die in Leiterin der Forstabteilung. Auf einer Internetseite hat der Landesverband Lippe alle Informationen zusammengestellt und die Möglichkeit zur Online-Spende eingerichtet: Unter www.lippe-pflanzt.de können Interessierte den Zukunftswald wählen, für den sie spenden möchten, und die Höhe der Spende festlegen.

“Lippe pflanzt” steht bei 60.000 Euro Sechs Zukunftswälder werden mit den Spenden aufgeforstet. Kreis Lippe. Sie fallen in immer mehr Wäldern des Landesverbandes auf: Umzäunte Areale mit jungen Bäumen, die aus grünem Bodenbewuchs oder Wildblumen herausragen und dem Licht entgegenstreben. die Aktion einen weiteren Einige dieser Flächen wurden mithilfe der Lipperinnen und Lipper 2.500 junge Bäume wurden im Zukunftswald Bauerkamp gepflanzt Rund 80.000 Euro beträgt aktuell die Gesamt-Spendensumme für die Aktion „Lippe pflanzt“ des Landesverbandes Lippe. Einen großen Anteil daran hat das

Der Landesverband Lippe möchte fünf Zukunftswälder schaffen. Deshalb startete der Verband am Dienstag die Aktion „Lippe pflanzt“. Einer dieser Wälder ist am Bauerkamp in Schlangen vorgesehen. Wer statt einer Online-Spende direkt auf ein Konto überweisen möchte, kann sich an den Landesverband unter [email protected] oder (05261) 250 223 wenden. An den bepflanzten Zukunftswäldern werden Informationstafeln errichtet, die auf das bürgerschaftliche Engagement der Lipperinnen und Lipper hinweisen.

  • Aktion „Lippe pflanzt“ knackt die 10.000 Euro-Marke
  • Jahresbericht 2024 des Landesverbandes Lippe liegt vor
  • Wortmann spendet 125.000 Euro für neue Bäume
  • Pflanzungen im Zukunftswald Rischenau haben begonnen

Wortmann spendet 125.000 Euro für neue Bäume

Kreis Lippe/Detmold, 17. November 2021. Gemeinsam Dinge bewegen und voranbringen ist eine Stärke der Lipper. Das belegt die Aktion „Lippe pflanzt“, die der Landesverband Lippe am 31. Der Landesverband Lippe pflanzt August gestartet hat. Sie er-möglicht es den Bürgerinnen und Bürgern, Bäume zur Aufforstung von sechs Zukunftswäldern mit einer Gesamt-fläche von 9,3 Hektar zu spenden und die

Leiterin der Forstabteilung. Auf einer Internetseite hat der Landesverband Lippe alle Informationen zusammengestellt und die Möglichkeit zur Online-Spende eingerichtet: Unter www.lippe-pflanzt.de können Interessierte den Zukunftswald wählen, für den sie spenden möchten, und die Höhe der Spende festlegen.

„Der Landesverband Lippe engagiert sich vielfältig für Umweltschutz: Wir haben bereits vor einigen Jahren Photovoltaikanlagen auf allen Dächern von Landesverbandsgebäuden installiert, auf denen dies möglich war. Wir betreiben Blockheizkraftwerke in Kooperation mit Stadtwerken. Und wir haben nun aktuell auch in zwei Windkraftanlagen auf dem Rafelder Berg Die Aktion „Lippe pflanzt“ hat der Landesverband Lippe am 31. August 2021 mit sechs Zukunftswäldern auf rund 9,3 Hektar gestartet. Zwei Jahre später waren bereits mehr als die benötigten 90.000 Euro zusammen gekommen.

Kreis Lippe. Den Lippern liegen ihre Wälder am Herzen. Ende August hatte der Landesverband den Startschuss für die Aktion „Lippe pflanzt“ gegeben

Start eines Versuchsanbaus in Nordrhein-Westfalen – Dr. Andreas Schütte von der FNR übergibt Förderbescheide Spaziergängern im Kirchberg im Kalletal und im Leistruper Wald wird sich bald ein interessanter Anblick bieten. Der Landesverband Lippe pflanzt hier im Rahmen eines Forschungsprojektes auf einigen Versuchsflächen Baumarten an, die in Südosteuropa, Asien

Damit hat der Landesverband Lippe nicht gerechnet: Seine am 31. August gestartete Aktion „Lippe pflanzt“ stößt auf eine rundum positive Resonanz bei den Lipperinnen und Lippern. Nach rund fünf Wochen konnte er sich bereits über ein Spendenaufkommen von 10.000 Euro freuen, aktuell wird die 20.000er-Marke angesteuert.

Kreis Lippe, 29. Oktober 2021. Damit hat der Landesverband Lippe nicht gerechnet: Seine am 31. August ge-startete Aktion „Lippe pflanzt“ stößt auf eine rundum positive Resonanz bei den Lipperinnen und Lippern. Nach rund fünf Wochen konnte er sich bereits über ein Spendenaufkommen von 10.000 Euro freuen, aktuell wird die 20.000er-Marke angesteuert. Insgesamt weist der Landesverband Lippe auf seinen Forstflächen fünf Zukunftswälder mit einer Gesamtfläche von 7,3 Hektar aus: unterhalb des Hermannsdenkmals, an der Burg Sternberg in Extertal-Bösingfeld, am Bauerkamp bei Schlangen, in der Nähe des Kalletaler Ortsteils Hohenhausen sowie bei Rischenau. In diesen Wäldern werden Lemgo. 10.000 neue Bäume. In etwa so viele kann der Landesverband Lippe von den bisher eingegangenen Spendengeldern der Aktion “Lippe pflanzt“ finanzieren. Im August 2021 ging die Kampagne an den Start, seitdem fanden sich viele Spender, die die Aufforstung der sechs Zukunftswälder unterstützen. Nun hat die Aktion einen weiteren Meilenstein erreicht und

Höhepunkt war die feierliche Eröffnung des „Hermanneums“ mit NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst. „Wir haben 2024 auf das, was der Landesverband in 75 Jahren für und Rischenau jeweils 75 Lippe bewegt, erreicht und umgesetzt hat, zurückgeblickt – um Kraft und Mut zu schöpfen für die Aufgaben, die vor uns liegen“, sagt Verbandsvorsteher Jörg

Verein „Wald- und Forstmuseum Heidelbeck“ hat sich aufgelöst Landesverband Lippe pflanzt siebten Zukunftswald in Kalletal Sorgen um Schulwegsicherheit auf der Taller Kuppe