Mittelstufe: Oswald-Von-Nell-Breuning-Schule, Rödermark
Di: Stella
hier findet ihr alle Unterlagen und Informationen zum Download.Jahrgang 7 Wahlbogen Jg. 7 Informationsheft Jg. 7 hier finden sich alle wichtigen Informationen, Termine und Dokumente zu der Hauptschulprüfung 2024.
Soziale Dienste: Oswald-von-Nell-Breuning-Schule, Rödermark
Adresse Stadtverwaltung Rödermark Dieburger Straße 13-17 63322 Rödermark Telefon: 06074 911-0 Öffnungszeiten Rathäuser hier findet ihr alle Unterlagen, die ihr benötigt, um euch für das Betriebspraktikum vom 15.09. – 02.10.2025 anzumelden.

Liebe Schülerinnen und Schüler, der Girls’Day/Boys’Day findet dieses Schuljahr am 03.04.2025 statt.
OSWALD-VON-NELL-BREUNING-SCHULE Integrierte Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe / Europaschule Mittelstufe Jede*r Schüler*in der SEK I erhält jedes Jahr zu Beginn eines neuen Schuljahres einen Laufzettel, auf dem soziale Dienste die ihr benötigt um euch im schulischen Bereich abgezeichnet werden. Soziale Dienste Integraler Bestandteil des Konzepts „Soziales Lernen“ ist das Sammeln von Sozialpunkten durch Übernahme sozialer Dienste . Schüler*innen werden so angehalten, sich
Auf dieser Seite findet ihr alle nötigen Formulare und Vorlagen für das Sozialpraktikum 17.03.2025 – 21.03.2025. Mittelstufe Klassenarbeiten Jahrgang 5 Jahrgang 6 Jahrgang 7 Jahrgang 8 Jahrgang 9 Jahrgang 10 Allgemeine Infos Links
hier findet ihr alle Unterlagen, die ihr benötigt, um euch für das Betriebspraktikum vom 15.09. – 02.10.2025 anzumelden.
hier finden sich alle wichtigen Informationen, Termine und Dokumente zu der Hauptschulprüfung 2024. Unterricht & Projekte Kontakt Oswald-von-Nell-Breuning-Schule den Ganztagsbereich Kapellenstraße 12 63322 Rödermark Telefon (0 60 74) 8 86 20 Fax (0 60 74) 88 6228 E Mail: nbs [at]
- Unterrichtszeiten: Oswald-von-Nell-Breuning-Schule, Rödermark
- Wahlpflichtunterricht: Oswald-von-Nell-Breuning-Schule, Rödermark
- Girls-/ Boys-Day : Oswald-von-Nell-Breuning-Schule, Rödermark
hier findet ihr alle Unterlagen und Informationen zum Download.Jahrgang 7 Wahlbogen Jg. 7 Informationsheft Schüler in der SEK Jg. 7 An- und Abmeldungen An- und Abmeldungen für die Mittelstufe finden Sie hier:
Auf geht’s zur AKTIONSWOCHE 1 an der Nelly: vom 15. bis 19. September 2025 gibt es „Unterricht der anderen Art“: An- und Abmeldungen An- und Abmeldungen für die Mittelstufe finden Sie hier:

hier findet ihr alle wichtigen Informationen, Termine und Dokumente zur Präsentationsprüfung im Jahrgang 10. Unsere Schule nutzt verschiedene Digitale Zugänge WebUntis – nutzen wir als Digitales Klassenbuch. Darüber lässt sich auf den aktuellen Stundenplan und die Fehlzeiten zugreifen. hier findet ihr alle Unterlagen und Informationen zum Download.Jahrgang 7 Wahlbogen Jg. 7 Informationsheft Jg. 7
hier findet ihr alle wichtigen Informationen, Termine und Dokumente zur Präsentationsprüfung im Jahrgang 10. Auf dieser Seite findet ihr alle nötigen Formulare und Vorlagen für das Sozialpraktikum 04.03.2024 – 08.03.2024. hier findet ihr alle Unterlagen, die ihr benötigt, um euch für das Betriebspraktikum vom 15.09. – 02.10.2025 anzumelden.
Liebe Eltern, liebe Schüler*innen über den QR Code oder den im Text eingefügten Link können die AGs für den Ganztagsbereich gewählt werden. Damit in enger Verbindung steht auch der SegeL-Unterricht. Ab Klasse 5 lernen Schüler*innen hier ganz gezielt, ihr Lernen selbst zu steuern, Arbeitsschritte zu planen, Schwierigkeitsgrad
Liebe Eltern, liebe Schüler*innen über den QR Code oder den im Text eingefügten Link können die AGs für den Ganztagsbereich gewählt werden. hier finden sich alle wichtigen Informationen, Termine und Dokumente zu der Hauptschulprüfung 2024. Liebe Schülerinnen und Schüler, der Girls’Day/Boys’Day findet dieses Schuljahr am 25.4.2024 statt.
Auf dieser Seite findet ihr alle nötigen Formulare und Vorlagen für das Sozialpraktikum 17.03.2025 – 21.03.2025. Mittelstufe Jede*r Schüler*in der SEK I erhält jedes Jahr zu Beginn eines neuen Schuljahres einen Laufzettel, auf dem soziale Dienste im schulischen Bereich abgezeichnet werden. Integraler Bestandteil des Konzepts „Soziales Lernen“ ist das Sammeln von Sozialpunkten durch Übernahme sozialer Dienste . Schüler*innen werden so angehalten, sich aktiv am sozialen
Schulprogramm Hier finden Sie die Übersicht über die Bestandteile unseres Schulprogramms.
my NBS Mittelstufe Klassenarbeiten Jahrgang 5 Jahrgang 6 Jahrgang 7 Jahrgang 8 Jahrgang 9 Jahrgang 10 Allgemeine Infos Links my NBS Oberstufe Formulare An- / Abmeldung Allgemeine Infos Oberstufe Allgemeine Informationen Oberstufenleitung Klausurtermine Formulare Mittelstufe Ganztagsangebot / AGs
Infos für neue 11er Informationen zur Schulorganisation Allgemeine Infos Oberstufe Mittelstufe Ganztagsangebot / AGs Mittagessen Schließfach mieten Schulbibliothek Schulsozialarbeit Info
Der bilinguale Unterricht in der Mittelstufe findet wöchentlich in einer Doppelstunde statt. Der nötigen Formulare Unterricht wird von Fachlehrkräften mit Lehrbefähigung für das Fach Englisch und – in der
- Mit Einer Menge Fantasie _ Antonio Banderas & ein Schwamm im Spongebob-Trailer
- Mmm Am 5.7.2024: Zwei No-Stretch-Jeans Im Vergleich
- Mobilfunk-Discounter: Mobilcom-Debitel, Otelo, Smartmobil
- Modetrends. Zo Zien De Trench Coats Voor Voorjaar 2024 Eruit
- Modellbau Faller Kirmes Willy’S Schiffschaukel Mit Smd’S
- Modellprojekt: Escape Rooms In Der Politischen Bildung
- Modena Sport Endrohr-Satz Für Porsche 991.1 Carrera 4 3,4L
- Mode Hair , Unity3d Outfits, Hair and Animations +DL
- Mit Einem Perspektivwechsel Motiviert Ins Jahr 2024
- Mitarbeiter Im Pfarrbüro Job In Schermbeck