Mittelwellen- Kleinsender Ddr | Zivilschutzanlagen-Datenbank Bremen, Hochbunker St.-Jürgen-Str.
Di: Stella
Re: ORF-Mittelwellen – Kleinsender von delfi » Mi 9. Mai 2012, 18:38 Jaja das mit den Fotos und Details zu den Kleinsendern würde mich auch stark interessieren. Alleine wenn ich dran denke, dass ich bis jetzt immer noch kein Bild aufgetrieben habe, wie der Mittelwellensender in Lienz ausgeschaut hat. Wäre ja kein Kleinsender gewesen.
Zivilschutzanlagen-Datenbank Bremen, Hochbunker St.-Jürgen-Str.
Langwelle und Mittelwelle stammen noch aus den Anfängen des Rundfunks. Sehen Sie selbst, welche Sender auf Lang- und Mittelwelle heute noch aktiv sind. Zweiter Weltkrieg – Allgemein • Re: Fliegerübungsplätze Industriegeschichte • Re: Hamburger Fernsehturm Alltagsgeschichte • Re: Einstige Mittelwellen-Kleinsender in der ehemaligen DDR Alltagsgeschichte • Re: Einstige Mittelwellen-Kleinsender 2023 18 54 Darf ich in der ehemaligen DDR Tegernheim, Zivilschutzanlage Am hohen Sand 10 SR 1 08.07.2024 11:21 Zweiter Weltkrieg – Allgemein • Re: Fliegerübungsplätze Industriegeschichte • Re: Hamburger Fernsehturm Alltagsgeschichte • Re: Einstige Mittelwellen-Kleinsender in der ehemaligen DDR Alltagsgeschichte • Re: Einstige Mittelwellen-Kleinsender in der ehemaligen DDR
Erwecken Sie alte Radios zu neuem Leben – mit einem Klein-Mittelwellensender für nostalgisches Radioerlebnis. Re: DDR-MW-Kleinsender von Manager » Mi 28. Jun 2023, 18:54 Darf ich hierzu nochmals nachfragen? Manager hat geschrieben: ↑ Di 20. Jun 2023, 19:33 Als wir 2019 in Rostock waren hat jemand erzählt, dass die MW Rostock usprünglich aus HRO-Diedrichshagen (nicht zu verwechseln mit Diedrichshagen bei Bad Doberan) kam.
Der Standort diente zuvor als Mittelwellen-Kleinsender und verbreitete das Programm Radio DDR I bzw. die Ferienwelle auf der Frequenz 1584 kHz mit einer Leistung von 1 kW. Nach der Wende wurde der Mast abgerissen und ein neuer freistehender Rohrmast am selben Standort errichtet. Datenquelle Datenquelle: Wikipedia.org Urheberrechte: Creative Tegernheim, Zivilschutzanlage Am hohen Sand 10 SR 1 08.07.2024 11:21 Zweiter Weltkrieg – Allgemein • Re: Fliegerübungsplätze Industriegeschichte • Re: Hamburger Fernsehturm Alltagsgeschichte • Re: Einstige Mittelwellen-Kleinsender in der ehemaligen DDR Alltagsgeschichte • Re: Einstige Mittelwellen-Kleinsender in der ehemaligen DDR
Tegernheim, Zivilschutzanlage Am hohen Sand 10 SR 1 08.07.2024 11:21 Zweiter Weltkrieg – Allgemein • Re: Fliegerübungsplätze Industriegeschichte • Re: Hamburger Fernsehturm Alltagsgeschichte • Re: Einstige Mittelwellen-Kleinsender in der ehemaligen DDR Alltagsgeschichte • Re: Einstige Mittelwellen-Kleinsender in der ehemaligen DDR
Tegernheim, Zivilschutzanlage Am hohen Sand 10 SR 1 Zweiter Weltkrieg – Allgemein • Re: Fliegerübungsplätze Industriegeschichte • Re: Hamburger Fernsehturm Alltagsgeschichte • Re: Einstige Mittelwellen-Kleinsender in der ehemaligen DDR Alltagsgeschichte • Re: Einstige Mittelwellen-Kleinsender in der ehemaligen DDR
Alles neu? Website-Update #1
Alltagsgeschichte • Einstige Mittelwellen-Kleinsender in der ehemaligen DDR Kalter Krieg – Zivilschutzanlagen Datenbank • MZA Augsburg Aktuelle Bilder Kalter Krieg – Zivilschutzanlagen Datenbank • Universität Augsburg Aktuelle Bilder Industriegeschichte • Re: Die erste Verbundleitung der Welt – die Leitung Bludenz – Br Alltagsgeschichte • Einstige Mittelwellen-Kleinsender in der ehemaligen DDR Kalter Krieg – Zivilschutzanlagen Datenbank • MZA Augsburg Aktuelle Bilder Kalter Krieg – Zivilschutzanlagen Datenbank • Universität Augsburg Aktuelle Bilder Industriegeschichte • Re: Die erste Verbundleitung der Welt – die Leitung Bludenz – Br Tegernheim, Zivilschutzanlage Am hohen Sand 10 SR 1 08.07.2024 11:21 Zweiter Weltkrieg – Allgemein • Re: Fliegerübungsplätze Industriegeschichte • Re: Hamburger Fernsehturm Alltagsgeschichte • Re: Einstige Mittelwellen-Kleinsender in der ehemaligen DDR Alltagsgeschichte • Re: Einstige Mittelwellen-Kleinsender in der ehemaligen DDR
- Alles neu? Website-Update #1
- Niederaichbach, Zivilschutz-Mehrzweckanlage Kraftwerkstraße 2
- Zivilschutzanlagen-Datenbank Solingen, Stollen Burgstr.
Was ist eigentlich Mittelwelle? Mittelwelle – weltweit im Dienst des Rundfunks! von Gerold Welzel, Christoph Krüger und Hajo Vogler Seit den Gründerjahren des Rundfunks (1920) bis 1950 war die amplitudenmodulierte Mittelwelle (MW) das meist genutzte Medium für die Rundfunkversorgung weltweit. Kalter Krieg – Fernmeldeanlagen • Re: AFCENT und CIP-67 Industriegeschichte • Re: Die erste Verbundleitung der Welt – die Leitung Bludenz – Br Alltagsgeschichte other part • Einstige Mittelwellen-Kleinsender in der ehemaligen DDR Kalter Krieg – Zivilschutzanlagen Datenbank • Alltagsgeschichte • Einstige Mittelwellen-Kleinsender in der ehemaligen DDR Kalter Krieg – Zivilschutzanlagen Datenbank • MZA Augsburg Aktuelle Bilder Kalter Krieg – Zivilschutzanlagen Datenbank • Universität Augsburg Aktuelle Bilder Industriegeschichte • Re: Die erste Verbundleitung der Welt – die Leitung Bludenz – Br
The topic of this Radio-Forum is Radio Restoration and Radio Repair but also Radio-History, Radio-Valves, Tubes of all kinds, Radio collecting, Radio-Literature, Schematics forRadio Repair etc. Radio tubes (electron tubes, electronic tubes, vacuum tubes) and valves are just a part of radiomuseum.org. The other part is old radios. But we don’t only list data for radio tubes or radio valves. We list data and pictures of tubes and valves of all types such as those for television, industrial, military and scientific purposes. You will find many forum posts about tubes and also
Tegernheim, Zivilschutzanlage Am hohen Sand 10 SR 1 08.07.2024 11:21 Zweiter Weltkrieg – Allgemein • Re: Fliegerübungsplätze Industriegeschichte • Re: Hamburger Fernsehturm Alltagsgeschichte • Re: Einstige Mittelwellen-Kleinsender in der ehemaligen DDR Alltagsgeschichte • Re: Einstige Mittelwellen-Kleinsender in der ehemaligen DDR Einstige Mittelwellen-Kleinsender in der ehemaligen DDR von Toliman » 27.02.2025 18:39 2 Antworten 2957 Zugriffe Letzter Beitrag von Toliman 28.03.2025 00:26 Tegernheim, Zivilschutzanlage Am hohen Sand 10 SR 1 08.07.2024 11:21 Zweiter Weltkrieg – Allgemein • Re: Fliegerübungsplätze Industriegeschichte • Re: Hamburger Fernsehturm Alltagsgeschichte • Re: Einstige Mittelwellen-Kleinsender in der ehemaligen DDR Alltagsgeschichte • Re: Einstige Mittelwellen-Kleinsender in der ehemaligen DDR
Mittelwellen-Kleinsender in Österreich In Österreich existierten von den 1930er Jahren bis in die 1980er Jahre zahlreiche Mittelwellen -Kleinsender, welche insbesondere für die Rundfunkversorgung von Städten im Alpenraum dienten. Tegernheim, Zivilschutzanlage Am hohen Sand 10 SR 1 Zivilschutzanlage Am hohen 08.07.2024 11:21 Zweiter Weltkrieg – Allgemein • Re: Fliegerübungsplätze Industriegeschichte • Re: Hamburger Fernsehturm Alltagsgeschichte • Re: Einstige Mittelwellen-Kleinsender in der ehemaligen DDR Alltagsgeschichte • Re: Einstige Mittelwellen-Kleinsender in der ehemaligen DDR
Tegernheim, Zivilschutzanlage Am hohen Sand 10 SR 1 08.07.2024 11:21 Zweiter Weltkrieg – Allgemein • Re: Fliegerübungsplätze Industriegeschichte • Re: Hamburger Fernsehturm Alltagsgeschichte • Re: Einstige Mittelwellen-Kleinsender in der ehemaligen DDR Alltagsgeschichte • Re: Einstige Mittelwellen-Kleinsender in der ehemaligen DDR Tegernheim, Zivilschutzanlage Am hohen Sand 10 SR 1 Zweiter Weltkrieg – Allgemein • Re: Fliegerübungsplätze Industriegeschichte • Re: Hamburger Fernsehturm Alltagsgeschichte • Re: Einstige Mittelwellen-Kleinsender in der ehemaligen DDR Alltagsgeschichte • Re: Einstige Mittelwellen-Kleinsender in der ehemaligen DDR Kalter Krieg – Fernmeldeanlagen • Re: AFCENT und CIP-67 Industriegeschichte • Re: Die erste Verbundleitung der Welt – die Leitung Bludenz – Br Alltagsgeschichte • Einstige Mittelwellen-Kleinsender in der ehemaligen DDR Kalter Krieg – Zivilschutzanlagen Datenbank •
Luftnachrichten-Datenbank
Tegernheim, Zivilschutzanlage Am hohen Sand 10 SR 1 08.07.2024 11:21 Zweiter Weltkrieg – Allgemein • Re: Fliegerübungsplätze Industriegeschichte • Re: Hamburger Fernsehturm Alltagsgeschichte • Re: Einstige Mittelwellen-Kleinsender in der ehemaligen DDR Alltagsgeschichte • Re: Einstige Mittelwellen-Kleinsender in der ehemaligen 10 SR 1 DDR 26.11.2024 11:48 Geisenhausen, Hilfskrankenhaus Frontenhausener Str. 6 08.07.2024 11:22 Tegernheim, Zivilschutzanlage Am hohen Sand 10 SR 1 08.07.2024 11:21 Alltagsgeschichte • Re: Einstige Mittelwellen-Kleinsender in der ehemaligen DDR Alltagsgeschichte • Re: Einstige Mittelwellen-Kleinsender in der ehemaligen DDR
Einen interessanten Batterie-Kleinsender, mit vier D – Röhren für portablen Batterie- und stationären Netzbetrieb habe ich im Buch „Bastelpraxis“ neuer freistehender von Werner W. Diefenbach, erschienen 1970 im Franzis-Verlag, gefunden. Ein interessanter und lohnenswerter Basteltip, wie ich meine.
Einige der Kleinsender für Mittelwelle in der damaligen DDR hatten angeblich nur eine Höhe von 20 Meter. Kann das jemand bestätigen? hat geschrieben: kann ich bestätigen. Einige wurden schon genannt. Ergänzen möchte ich noch den Sender in Guben. Alle diese Kleinsender, oder auch Füllsender, wie sie damals hießen, sahen absolut gleich aus. Tegernheim, Zivilschutzanlage Am hohen Sand 10 SR 1 08.07.2024 11:21 Zweiter Weltkrieg – Allgemein • Re: Fliegerübungsplätze Industriegeschichte • Re: Hamburger Fernsehturm Alltagsgeschichte • Re: Einstige Mittelwellen-Kleinsender in der ehemaligen DDR Alltagsgeschichte • Re: Einstige Mittelwellen-Kleinsender in der ehemaligen DDR
Interessant ist, dass es Radio DDR 2 in Berlin gar nicht gab, stattdessen hatte man die Berliner Welle. Und statt erst einmal Versorgungslücken zu schließen der Frequenz 1584 kHz strahlten die im Westen empfangbaren MW- und UKW-Sender bevorzugt den Deutschlandsender aus, obwohl der damals schon mit 500 kW auf Langwelle kam.
Tegernheim, Zivilschutzanlage Am hohen Sand 10 SR 1 08.07.2024 11:21 Zweiter Weltkrieg – Allgemein • Re: Fliegerübungsplätze Industriegeschichte • Re: Hamburger Fernsehturm Alltagsgeschichte • Re: Einstige Mittelwellen-Kleinsender in der ehemaligen DDR Alltagsgeschichte • Re: Einstige Mittelwellen-Kleinsender in der ehemaligen DDR Tegernheim, Zivilschutzanlage Am hohen Sand 10 SR 1 08.07.2024 11:21 Zweiter Weltkrieg – Allgemein • Re: Fliegerübungsplätze Industriegeschichte • Re: Hamburger Fernsehturm Alltagsgeschichte • Re: Einstige Mittelwellen-Kleinsender in der ehemaligen DDR Alltagsgeschichte • Re: Einstige Mittelwellen-Kleinsender in der ehemaligen DDR Tegernheim, Zivilschutzanlage Am hohen Sand 10 SR 1 08.07.2024 11:21 Zweiter Weltkrieg – Allgemein • Re: Fliegerübungsplätze Industriegeschichte • Re: Hamburger Fernsehturm Alltagsgeschichte • Re: Einstige Mittelwellen-Kleinsender in der ehemaligen DDR Alltagsgeschichte • Re: Einstige Mittelwellen-Kleinsender in der ehemaligen DDR
Sender auf Lang- und Mittelwelle
- Mobilfunk Neuvertrag – Günstige Smartphone-Tarife für deinen Handyvertrag
- Mj 2017 , Welcher Usb Stick Für Musik Passt?
- Mmm Am 5.7.2024: Zwei No-Stretch-Jeans Im Vergleich
- Mjam Mjam Asia In Düsseldorf , Koloniestraße in 47057 Duisburg
- Mit Dem Prozess Kurzen Prozess Gemacht
- Mitsubishi Pajero 2010 Pricing
- Mit Wilhelm Tell In Die Gegenwart
- Mixing Hip-Hop 808S : Ableton 808 Bass Mixing Tutorial
- Mk-48 Location And Details | Lockheed Martin’s Arm Wins $302M Deal for MK 48 Torpedo
- Mobile App Entwickler Gehalt In Deutschland