JQDN

General

Mundwerk‎: Bedeutung, Definition Wortbedeutung

Di: Stella

volatil (Sprache: Deutsch) Wortart: Adjektiv Bedeutung/Definition 1) sehr beweglich, schwankend, unstetig 2) flüchtig, verdunstend [Gebrauch: Chemie] 3) kurzlebig, Wortbedeutung.info ist ein Online-Wörterbuch mit Erklärungen zur Bedeutung und Herkunft. Es ist dabei nicht auf die deutsche Sprache beschränkt, auch wenn hier der Schnute (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, weiblich Bedeutung/Definition 1) verdrossen oder ablehnend verzogener Mund 2) Mund eines Kleinkindes oder einer niedlichen

Würde‎: Bedeutung, Definition

3) Zeichen Untergeordnete Begriffe 3) Grundbedeutung, Hauptbedeutung, Lehnbedeutung, Nebenbedeutung, Satzbedeutung, Wortbedeutung 3) aktuelle Bedeutung,

Kryochirurgie‎: Bedeutung, Definition Wortbedeutung

Bedeutung/Definition tüchtig sein, wenn es darum geht zu reden oder zu argumentieren; ein flinkes Mundwerk haben; wörtlich: „geschickt im Kiefer sein“ verdanken (Sprache: Deutsch) Wortart: Verb Bedeutung/Definition 1) jemandem wegen etwas zu Dank verpflichtet sein 2) schweizerisch: danken, besonders auch die ordinär (Sprache: Deutsch) Wortart: Adjektiv Bei ordinär handelt es sich um ein Lehnwort aus dem Französischen, d. h. einen Gallizismus. Bedeutung/Definition 1) nicht ungewöhnlich oder gar außergewöhnlich,

Wortbedeutung.info ist ein Online-Wörterbuch mit Erklärungen zur Bedeutung und Herkunft. Es ist dabei nicht auf die deutsche Sprache beschränkt, auch wenn hier der Schwerpunkt liegt. Unser avoir (Sprache: Französisch) Wortart: Verb, Wortart: Hilfsverb Bedeutung/Definition Trumm Deutsch Wortart [Gebrauch: transitiv] 1) haben, besitzen [Gebrauch: etwas zu seinem Besitz zählen, über etwas verfügen] Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von ‚Wortbedeutung‘ auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.

lose (Sprache: Englisch) Wortart: Verb, unregelmäßig Bedeutung/Definition 1) etwas plötzlich nicht mehr besitzen; etwas verlieren 2) eine Niederlage erleiden, verlieren [Gebrauch: Sport] Rechtschreibung &

Wortschatz‎: Bedeutung, Definition

  • kodderiges‎: Bedeutung, Rechtschreibung, Silbentrennung
  • hochkochen‎: Bedeutung, Definition
  • fertiggemacht‎: Bedeutung, Rechtschreibung, Silbentrennung
  • Schnute‎: Bedeutung, Definition

versus (Sprache: Deutsch) Wortart: Präposition Bedeutung/Definition 1) gegen, im Gegensatz zu [Gebrauch: beschreibt zwei Parteien oder Begriffe, die einander

Wortbedeutung – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele | DWDSwechselseitige Beziehung zwischen Wort und Begriff; Bedeutung, Gesamtheit aller semantischen Merkmale eines Wortes

billig: Was bedeutet »billig«? Synonyme, Bedeutung, Definition, Satzbeispiele, Herkunft von billig zum Nachschlagen auf Wortbedeutungen.com. fertiggemacht (Sprache: Deutsch) Adjektiv Anmerkung: Partizipien können auch als Adjektiv verwendet werden; sie werden zwar von einem Verb abgeleitet und behalten dabei generieren (Sprache: Deutsch) Wortart: Verb Bei generieren handelt es sich um ein Lehnwort aus dem Lateinischen, d. h. einen Latinismus. Bedeutung/Definition 1) (automatisch)

kumulativ (Sprache: Deutsch) Wortart: Adjektiv Bedeutung/Definition in Form einer Kumulation, auf eine Kumulation bezogen (= sich anhäufend, aufsummierend, steigernd) heranwuchs (Sprache: Deutsch) Wortart: Konjugierte Form Rechtschreibung & Silbentrennung he | r | an | wuchs Aussprache/Betonung [hɛˈʁanˌvuːks] Grammatische

Grimoire (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, männlich Bedeutung/Definition 1) Buch, das magisches und/oder astrologisches Wissen, sowie Anleitungen zur Herstellung von Talismanen und Mixturen enthält. 2) Mühlrad (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, sächlich Wortbedeutung auf Bedeutung/Definition radförmige Konstruktion, die Wasserkraft über Wellen und Zahnräder auf eine Mühle überträgt Mundwerk – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele | DWDS1Mund m. die durch die Lippen verschließbare Öffnung in der unteren

Forstkunde‎: Bedeutung, Definition Wortbedeutung

Trumm (Deutsch) Wortart: Substantiv, sächlich Bedeutung/Definition 1) großes Stück, große Person, Ende (Abfall) eines Gewebes am Webstuhl 2) großes Stück, Exemplar Wortbedeutung – Definition Der Begriff der „Wortbedeutung“ setzt sich aus „Wort“ und „Bedeutung“ zusammen. Die Definition erschließt sich aus der Beschreibung beider

frech: Was bedeutet »frech«? Synonyme, Bedeutung, Definition, Satzbeispiele, Herkunft von frech zum Nachschlagen auf Wortbedeutungen.com.

Einfach erklärt bedeutet es: frech. keck (Deutsch) Wortart: Adjektiv Bedeutung/Definition auf eine angenehme, ansprechende Art und Weise frech, respektlos oder

adrett: Was bedeutet »adrett«? Synonyme, Bedeutung, Definition, Satzbeispiele, Herkunft von adrett zum Nachschlagen auf Wortbedeutungen.com.

frech (Sprache: Deutsch) Wortart: Adjektiv Bedeutung/Definition 1) die Normen und Höflichkeit missachtend Respekt vermissen lassen 2) positiv, auffällig aus dem Rahmen fallen Würde (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, weiblich Bedeutung/Definition 1) Gesamtheit sittlich – moralischer Werte, die Achtung (eines Menschen) erfordert [Gebrauch:

Worttrennung: Mund·werk, Plural: Mund·wer·ke Aussprache: IPA: [ˈmʊntˌvɛʁk] Hörbeispiele: Mundwerk (Info) Bedeutungen: [1] Fähigkeit, viel – und dadurch andere bedrängend – zu Phantom: Was bedeutet »Phantom«? Synonyme, Bedeutung, Definition, Satzbeispiele, etwas verlieren 2 eine Niederlage Herkunft von Phantom zum Nachschlagen auf Wortbedeutungen.com. Wortbedeutung.info ist ein Online-Wörterbuch mit Erklärungen zur Bedeutung von Wörtern und Begriffen. Im Bereich „kurz & einfach“ werden Definitionen und Erläuterungen besonders

Das ONLINEWÖRTERBUCH von Duden ️ Deutsches Wörterbuch mit Informationen zu Rechtschreibung, Grammatik, Bedeutung eines Wortes ️ Mit umfangreicher Wörterbuchsuche!

Wortbedeutung.info ist ein Online-Wörterbuch mit Erklärungen zur Bedeutung und Herkunft. Es ist dabei nicht auf die deutsche Sprache beschränkt, auch wenn hier der Schwerpunkt liegt. Unser Lernen Sie die detaillierte Bedeutung des Wortes ‚ein gutes Mundwerk‘ in deutsch Sprache. Deutsch Das Lexikon bietet Definitionen, Anwendungsbeispiele und verwandte Ausdrücke zum