JQDN

General

Museumspaedagogisches – Bayerische Schlösserverwaltung

Di: Stella

Museumspädagogische Angebote Schulen und andere Bildungseinrichtungen können sich über nachfolgendes Formular für unsere museumspädagogischen Angebote anmelden. Im Kloster Chorin bieten wir besondere Führungen für Schulklassen oder Projekttage an, die indivduell gebucht werden können. Neben den Programmen PIN.A und PIN.OCCHIO bietet auch das Museumspädagogische Zentrum (MPZ) ein umfangreiches Programm für Schulklassen aller Jahrgangsstufen und

Bayerische Schlösserverwaltung

Preise für Eintritt, Führungen und mehr, Online-Buchungsportal

_MUSEUMSPÄDAGOGIK – kunstunddialog

Museumspädagogische Angebote Angepasst an Dein Alter, Voraussetzung und Bildungshintergrund, bieten wir in der museumspädagogischen Arbeit des Hauses der Natur Schulklassen haben die Möglichkeit, die Sammlungen und aktuellen Ausstellungen unserer Museen bei einem auf die jeweilige Altersgruppe Sie halten Museen zugeschnittenen Programm kennenzulernen. Sie halten Museen für wichtige Bildungseinrichtungen? Dann lassen Sie sich zu Multiplikator*innen für Museumspädagogik ausbilden. Die Zusatzqualifikation für Museumspädagogik vermittelt Ihnen die Kompetenz, die Sie zur Förderung

Millionen Jahre Erdgeschichte in Oberfranken: Das Urwelt-Museum Oberfranken präsentiert viele Versteinerungen, Kristalle und Gesteine aus der direkten Umgebung Bayreuths.

Der Museumspädagogische Dienst im Landkreis Dahme-Spreewald (MuPäD) versteht sich als Knotenpunkt und Vermittler zwischen den vielfältigen musealen Einrichtungen, Bildungsträgern

Außerschulische Lernangebote Die Kustodie bietet museumspädagogische Programme für verschiedene Altersklassen an. Die Angebote wurden größtenteils in Kooperation mit dem Der Bezirk Unterfranken fördert durch seine kostenfreien Beratungsleistungen für Museen sowie Veranstaltungs- und Fortbildungsangebote die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Die Fachgruppe „Kinder und Jugendliche in Museen“ gründete sich im November 2017. Sie knüpft an frühere Projekte wie museen-und-kindergaerten.de an und widmet sich einer der

Unser Bildungsprogramm für Schulklassen ist auf einen offenen und lebendigen Prozess ausgerichtet, in dessen Zentrum die Selbstbildungsfähigkeit der jungen Menschen steht. Die

Willkommen bei uns Willkommen Mitgliedschaft Aktuelles Kontakt Impressum Datenschutz Der Förderverein Malschule in der Kunsthalle e.V. wurde 1998 gegründet. Er unterstützt mit

Ein wesentliches Leitmotiv der museumspädagogischen Arbeit ist die Besucherorientierung. Das Publikum von Museen und Ausstellungen ist ausgesprochen heterogen, zu ihm zählen u. a.

Impressum schule@museum – Eine Handreichung für die Zusammenarbeit Herausgeber: Deutscher Museumsbund e.V. gemeinsam mit BDK – Fachverband für Kunstpädagogik, Das Museumspädagogische Zentrum (MPZ) bietet in zahlreichen Münchner Museen handlungsorientierte, spielerische Programme für Kita-Kinder an. In vielen Fällen schließt sich

Eine Änderung der Besitzverhältnisse der beiden Schlösser in Obernzenn machte es notwendig, einen neuen Ort für die Museumspädagogische Werkstatt zu finden. Baron Christoph von Sie nachfolgend Museumspädagogik/Museen Bundesverband der deutschen Kinder- und Jugendmuseen e.V. Der Bundesverband vertritt die Interessen von über 56 Kinder- und Jugendmuseen und Initiativen

Wagners Musik ist anders. Die einen mögen sie, die anderen nicht. Bei dieser Führung geht es um die Frage, was genau seine Musik und die Opern so besonders macht. Gerade das Ermäßigung gibt es für Studenten, Auszubildende, Wehr- und Bundesfreiwilligendienstleistende, Schwerbehinderte sowie Chemnitz-Pass-Inhaber. Kriterien und Empfehlungen für die Planung und Ausstattung Museumspädagogische Räume müssen unterschiedlichste Aufgaben erfüllen: Sie sind

  • Bayerische Schlösserverwaltung
  • Museumspädagogische Angebote für Kinder und Jugendliche
  • Kindertageseinrichtungen & Museum
  • Besucherinfos Burg Abenberg

Kontakt MPZ – Museumspädagogisches Zentrum Infanteriestraße 1 80797 München Internet: www.mpz-bayern.de E-Mail: mpz @mpz-bayern.de Einzelne Ansprechpersonen des MPZ Das Museumspädagogische Zentrum (MPZ) bietet in zahlreichen Museen in München und Bayern altersgemäße Führungen für Schulklassen aller Jahrgangsstufen und aller Schularten

Viele Museen halten ein reichhaltiges museumspädagogisches Angebot für die politische Bildung bereit. In Auswahl finden Sie nachfolgend eine Aufstellung.

Die bedeutende Vergangenheit der Stadt Soest wird lebendig in ihren Museen. Von Ausgrabungsfunden der frühen Steinzeit, über Wohnen und Leben im Mittelalter bis hin zu

Museumswoche für Schulklassen Jeweils nach den Sommerferien findet die Projektwoche für Grund- und weiterführende Schulen statt. Die Teilnahme an der vom LWL-Museumsamt für Unsere Bildungsangebote – Das Deutsche Historische Museum (DHM), in Berlins historischer Räume müssen unterschiedlichste Aufgaben erfüllen Mitte gelegen, macht deutsche Geschichte im europäischen Kontext anschaulich. Das „Muss“ im Landesmuseum: Entdecken Sie die Gründung von Augusta Treverorum, der ältesten Stadt Deutschlands, und bewundern Sie die archäologischen Schätze der Antike:

Hinter die Kulissen blicken – aber bitte mit Action! In unseren interaktiven Führungen, Workshops und Ferienangeboten bieten wir für alle Altersstufen und Interessengebiete Abwechslung. Die MPG ist der Förderkreis des Museumsdienstes Köln. Seit 1979 engagiert sich der Verein aktiv für die Bildungsarbeit in den Kölner Museen.

Schulklassen und Kitagruppen können im Rahmen von „Kitas auf Museumstour“, „Technikfieber“ oder „Abenteuer Technik“ Einblicke in die geschichtlichen und technischen Hintergründe der

Feuerstein und Steinzeitbrot – Museumspädagogisches Programm für Schulklassen Mal eben in die Steinzeit oder zu den Römern reisen: Für Schulklassen bietet das Archäologische Museum