JQDN

General

News : Stadterneuerung Oberhausen Brückenschlag

Di: Stella

Es war die Premiere eines neuen Austauschformats im Stadterneuerungsgebiet Brückenschlag: Rund 60 interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Akteurinnen und Akteure sind am 19. Stadterneuerungsprojekt Brückenschlag OberhausenLiebe Bürgerinnen und Bürger! viele bauliche Projekte sind im Städtebaufördergebiet Brückenschlag aktuell parallel in Planung. Die Ideen für einen Umbau der Marktstraße werden seit April durch Fachplanungsbüros konkretisiert. 14 Uhr sowie am Samstag Die Erarbeitung von Gestaltungsleitlinien für die Innenstadt von Alt-Oberhausen ist in Arbeit. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich am Mittwoch, 19. Februar 2025, über aktuelle Planungen und Projekte im Programmgebiet Brückenschlag informieren. Die Veranstaltung mit dem Titel Brückenschlag-Konferenz findet von 18 bis 20 Uhr in der Schlosserei im Zentrum Altenberg, Hansastraße 20, statt. „Zum einen möchten wir mit diesem neuen

News : Stadterneuerung Oberhausen Brückenschlag

Das Stadtteilmanagement Brückenschlag lädt alle Bürgerinnen und Bürger von Oberhausen ein, sich an diesem Abend über das Thema „Umbau Marktstraße“ zu informieren. Beim Treffen werden die bisher erstellten Konzepte präsentiert und über die nächsten Schritte informiert. Außerdem haben die Teilnehmer*innen Einkaufsservice In Kooperation mit der Arbeitsgelegenheit „Einkaufsservice“ der RUHRWERKSTATT Kultur-Arbeit im Revier e.V. leistet das Stadtteilbüro Brückenschlag einen Beitrag zur Stärkung und Verbesserung insbesondere des Programmgebietes Brückenschlag in Die Grundlagen für unser Handeln bilden das „Integrierte Handlungskonzept Brückenschlag“, das am 19. Dezember 2016 vom Rat der Stadt Oberhausen beschlossen wurde und die „Aktualisierung des integrierten Handlungskonzept

Übersicht Verfügungsfonds : Stadterneuerung Oberhausen Brückenschlag

Das Projekt wird im Rahmen des Programms „Sozialer Zusammenhalt Oberhausen Brückenschlag“ über den Verfügungsfonds gefördert. Nähere Infos zum Verfügungsfonds und eine Übersicht bereits abgeschlossener Projekte erhalten Sie hier. Sie haben Fragen zu einer Förderung über den Verfügungsfonds? Stadterneuerungsprojekt 2024 Die Stadterneuerung im Programmgebiet Brückenschlag OberhausenGebäude: Wohnhaus mit Geschäftseinheiten im Erdgeschoss und einzelnen Büro- und Praxisräumen in den Obergeschossen Maßnahmen: Reinigung, Riss- und Spachtelarbeiten sowie Anstrich der front- und rückseitigen Fassadenflächen sowie Reparatur der Fliesenflächen an der frontseitigen

„Brückenschlag“ – das steht in Oberhausen für Aufbruch, Erneuerung und Innovation! Die Stadt Oberhausen setzt mit zahlreichen Akteur/innen, Bürger/innen und Engagierten sowie mit finanzieller Unterstützung aus dem Städtebauförderprogramm „Sozialer Zusammenhalt“ neue Akzente in der Stadtteilentwicklung. Die Stadterneuerung im Programmgebiet Brückenschlag ist in vollem Gange. Der Umbau der Schulhöfe der Anne-Frank-Realschule, des Elsa-Brändström-Gymnasiums sowie des Hans-Sachs-Berufskollegs läuft und wird bald abgeschlossen. Damit auch die weiteren anstehenden Projekte angegangen und fortgeführt werden können, hatte die Stadt Es war die Premiere eines neuen Austauschformats im Stadterneuerungsgebiet Brückenschlag: Rund 60 interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Akteurinnen und Akteure sind am 19. Februar zusammengekommen, um sich über den Stand der Projektaktivitäten und Erneuerungsmaßnahmen in Alt-Oberhausen und Lirich zu informieren, Anregungen zu geben

Kultur Das Programmgebiet Brückenschlag beherbergt eine engagierte, bunte und teilweise weit über die Ruhrregion hinaus sichtbare kulturelle Szene. Mit dem Theater Oberhausen, den Internationalen Kurzfilmtagen und dem Ebertbad seien nur einzelne Die Stadt Oberhausen hat für der bekanntesten Akteur/innen und Veranstaltungen benannt. Vor der Christuskirche sind kürzlich – gefördert durch den Projektfonds Brückenschlag – mehrere Fahrradständer aufgestellt worden. Projektträger ist die evang. Gemeinde.

Stadterneuerungsprojekt Brückenschlag OberhausenImmobilien prägen mit ihren Fassaden, Gärten und (Hof-) Flächen entscheidend das Stadtbild und die Wohnumfeldqualität. Als Anreiz für private Aufwertungsmaßnahmen stellt die Stadt Oberhausen finanzielle Zuwendungen im Rahmen des Fassaden- und Hofprogramms zur Verfügung. Bei dieser Förderung handelt es

August findet die nächste Sitzung des Beirats Brückenschlag statt. Die Frist für die Einreichung fertiger Anträge beim Verfügungsfonds sowie Projektfonds ist der 25. Passend dazu bietet Gästeführer Ingo Dämgen am Freitag, 20. August 2021, um 14 Uhr sowie am ist in vollem Gange Samstag, 21. August 2021, um 11 Uhr einen kostenlosen Stadtrundgang auf den Spuren der Oberhausener Baukultur an. Treffpunkt für die ca. zweistündige Tour ist jeweils vor dem Stadtteilbüro Brückenschlag (Marktstraße 97, 46045 Oberhausen). Eine Anmeldung ist

  • Projektfonds : Stadterneuerung Oberhausen Brückenschlag
  • Stadtteilentwicklung Brückenschlag
  • 32. Winzerfest Oberhausen : Stadterneuerung Oberhausen Brückenschlag
  • Soziale Unterstützungsangebote : Stadterneuerung Oberhausen Brückenschlag

Die Aufwertung und Weiterentwicklung der zentralen Innenstadtlage von Alt-Oberhausen mit einem „Brückenschlag“ zwischen Behördenviertel, Geschäftslagen, Bahnhofsbereich, Industriemuseum, Altenberggelände und weiteren angrenzenden Lagen von Lirich Süd ist eine der zentralen Maßnahme des Brückenschlags. Stadterneuerungsprojekt Brückenschlag OberhausenWer ein Ladenlokal in Alt-Oberhausen anmieten möchte, kann auf eine Förderung durch das Land NRW hoffen. Der Zentrumsbereich Alt-Oberhausen ist in das Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren Nordrhein-Westfalen“ des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung

Stadterneuerungsprojekt Brückenschlag OberhausenAm 31.08.2022 fand die siebte Sitzung des Beirats Brückenschlag statt. Der Beirat beschloss mehrheitlich folgende zwei Projektanträge des Verfügungsfonds „Brückenschlag“: Stadterneuerungsprojekt Brückenschlag OberhausenMit einem symbolischen Spatenstich gaben am Montag, 27. Mai 2024, Oberbürgermeister Daniel Schranz, der Beigeordnete Jürgen Schmidt, Bezirksbürgermeister Dominik Stenkamp und Schulleiterin Ursula Niemann das Startsignal für die Umbauarbeiten. Stadterneuerungsprojekt Brückenschlag OberhausenFrühlingsfest Alt-Oberhausen 2025Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag

Stadterneuerungsprojekt Brückenschlag OberhausenDas Frühlingsfest auf dem Altmarkt in Oberhausen war ein voller Erfolg! Bei strahlendem Wetter, leckerem Essen, toller Musik und bester Stimmung haben wir gemeinsam den Frühling begrüßt. ☀️?? ? Altmarkt Oberhausen ? 04.04.25-06.04.25 Wir freuen uns schon aufs nächste Mal! ? Vorheriger Beitrag Es war die Premiere eines neuen Austauschformats im Stadterneuerungsgebiet Brückenschlag: Rund 60 interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Akteurinnen und Akteure sind am 19. Februar zusammengekommen, um sich über den Stand der Projektaktivitäten und Erneuerungsmaßnahmen in Alt-Oberhausen und Lirich zu informieren, Anregungen zu geben Stadterneuerungsprojekt Brückenschlag OberhausenSie interessieren sich für eine Aufwertung und/oder Umgestaltung Ihrer Immobilie? Dann finden Sie Informationen zu unseren Beratungs- und Fördermöglichkeiten hier. Siedlung Gustavstraße Die denkmalgeschützte Arbeitersiedlung Gustavstraße weist einen erheblichen Sanierungsbedarf auf. Darüber hinaus werden die

Der Evangelische Verein für Kinder- und Jugendhilfe e.V. Oberhausen Rheinland hat im Frühjahr 2022 für die umfangreiche Hofumgestaltung der Helmholtzstraße 171 zur Nutzung durch die dort beheimatete Wohngruppe eine Förderung erhalten. Kurz zuvor war bereits, ebenfalls mit finanzieller Förderung aus dem Fassaden- und Hofprogramm Brückenschlag, die Das Stadtteilmanagement Brückenschlag unterstützt mit einem Büro vor Ort die Stadt Oberhausen bei der miteinander verbinden und so wurde Umsetzung der Ziele und Maßnahmen des Integrierten Handlungskonzeptes, u. a. durch die Organisation von Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich am Mittwoch, 19. Februar 2025, über aktuelle Planungen und Projekte im Programmgebiet Brückenschlag informieren. Die Veranstaltung mit dem Titel Brückenschlag-Konferenz findet von 18 bis 20 Uhr in der Schlosserei im Zentrum Altenberg, Hansastraße 20, statt. „Zum einen möchten wir mit diesem neuen

Am 12. November 2024 hat der Beirat bei seiner Sitzung einen neuen Projektantrag im Verfügungsfonds bewilligt. Bei der 16. Sitzung des Beirats „Brückenschlag“ wurde für den einen dem Beirat vorliegende Projektantrag des Verfügungsfonds „Brückenschlag“ positiv abgestimmt. Die Stadt Oberhausen hat für das laufende Jahr zusätzliche Mittel in Höhe von 140.000 Euro für das Fassaden- und Hofprogramm bereitgestellt. Dadurch sollen bis zum Jahresende Fassaden im Brückenschlag aufgewertet werden.

14.11.2024 – Die Stadterneuerung im Programmgebiet Brückenschlag ist in vollem Gange. Der Umbau der Schulhöfe der Anne-Frank-Realschule, des Elsa-Brändström-Gymnasiums sowie des Hans-Sachs-Berufskollegs läuft und wird bald abgeschlossen. Damit auch die weiteren anstehenden Projekte angegangen und fortgeführt werden können, hatte die Stadt

Stadterneuerungsprojekt Brückenschlag OberhausenFrühlingsputz Untere Marktstraße: erledigt! : Stadterneuerung Oberhausen Brückenschlag 29.03.2025 News Das Programmgebiet Brückenschlag beherbergt eine engagierte, bunte und teilweise weit über die Ruhrregion hinaus sichtbare kulturelle Szene. Mit dem Theater Oberhausen, den Internationalen Kurzfilmtagen und dem Ebertbad

Stadterneuerungsprojekt Brückenschlag OberhausenEines unserer Verfügungsfonds Projekte wurde erfolgreich umgesetzt! Kultur kann Menschen jeglicher Herkunft miteinander verbinden – und so wurde anlässlich des 25-jährigen Jubiläums (1. April 2025) des Gdanka unter dem Motto „Wir sind Oberhausen“ am 21. Juni 2025 auf dem Altmarkt in Oberhausen Stadterneuerungsprojekt Brückenschlag OberhausenSommerFest auf dem AltmarktVorheriger Beitrag Zurück Die Stadt Oberhausen hat für das laufende Jahr zusätzliche Mittel in Höhe von 140.000 Euro für das Fassaden- und Hofprogramm bereitgestellt. Dadurch sollen bis zum Jahresende Fassaden im Brückenschlag aufgewertet werden.