JQDN

General

Obdachlosenmagazin Hinz , «Hinz&Kunzt» startet eigenes Onlinespiel

Di: Stella

Hamburg (dpa/lno) – Als Antwort auf das «Pennergame» hat das Hamburger Obdachlosen-Magazin «Hinz&Kunzt» sein eigenes Onlinespiel «EgoSeller» gestartet. A Sollen Obdachlose während des G-20-Gipfels aus Sicherheitsgründen ihre Schlafplätze räumen? Diesen Eindruck hat man beim Obdachlosenmagazin „Hinz und Kunzt“. Sozialarbeiter fordern nun Hamburg. Als Antwort auf das «Pennergame» hat das Hamburger Obdachlosen-Magazin «Hinz&Kunzt» sein eigenes Onlinespiel «EgoSeller» gestartet. Auf www.hinzundkunzt.de können sich Spieler ab

„Plätzchen für Dich“ – Plätzchen für die Obdachlosen von Hinz & Kunzt ...

Kritik zu der Maßnahme kommt vom Obdachlosen-Magazin „Hinz & Kunzt“. Geschäftsführer Jörn Sturm sagte dem NDR, dass mit solchen Maßnahmen die Zahl der mittellosen Menschen nicht reduziert werde. Wer angebettelt werde und nichts geben wolle, sollte seiner Meinung nach klar „nein“ sagen – und nicht einfach wegsehen. Seitdem entwickelt sich eine „Wegschließmentalität“ gegen den sich jetzt der Hamburger Appell richtet: Gespenster der Vergangenheit 16 namhafte Kriminologie- und Rechtsexperten werfen dem Justizsenator vor, dass er eine kurzsichtige und gefährliche Strafvollzugspolitik betreibt. Dieser Appell wurde im April 2005 in dem Obdachlosen-Magazin Hinz&Kunzt veröffentlicht. Im Hauptbahnhof betätigte sich Susi auch als Verkaufstalent! Knapp 70 Ausgaben der Obdachlosen-Magazin Hinz & Kunzt brachte die 1,55-Meter große „Fliege“ unter die Leute.

«Hinz&Kunzt» startet eigenes Onlinespiel

Seit fast 30 Jahren gibt es Obdachlosen in Hamburg eine Perspektive: das Magazin Hinz&Kunzt. Auch in der Corona-Krise war die Zeitung für die wohnungslosen Verkäufer eine wichtige Stütze. Jetzt Das an dem Abend eingenommene Geld geht an das Obdachlosenmagazin `Hinz Wohnungs und Obdachlosen oder Menschen & Kunzt`, das Obdachlosen nicht nur Arbeit gibt, sondern auch seit über acht Jahren ihre Interessen vertritt. Mit dabei sind folgende Bands: Blumfeld Tomte Kante Fettes Brot Eins, Zwo Nico Suave Dabrutack Jan Plewka (Ex-Selig) und Der Junge mit der Gitarre.

Wie das Obdachlosenmagazin Hinz&Kunzt in seiner Dezember-Ausgabe berichtet, sind bis Ende Oktober 489 EU-Bürger aufgefordert worden, bei der Zentralen Ausländerbehörde vorzusprechen. Hamburg . Als Antwort auf das «Pennergame» hat das Hamburger Obdachlosen-Magazin «Hinz&Kunzt» sein eigenes Onlinespiel «EgoSeller» gestartet. Auf «hinzundkunzt.de» können sich Spieler ab

Papst Franziskus hat den weltweit rund 100 Straßenzeitungen für ihr Engagement in Corona-Zeiten gedankt – darunter auch das Hamburger Straßenmagazin "Hinz&Kunzt". Als Antwort auf das «Pennergame» hat das Hamburger Obdachlosen-Magazin «Hinz&Kunzt» sein eigenes Onlinespiel «EgoSeller» gestartet. Auf

Mit 30.000 Exemplaren und 25 Verkäuferinnen und Verkäufern geht das Obdachlosenmagazin im November 1993 an den Start. Das Hamburger Obdachlosen-Magazin Hinz&Kunzt hat seine neuen Räumlichkeiten bezogen, in denen es erstmals auch Wohnungen für die Verkäufer gibt. „Wir haben endlich ein Haus, das Geschäftsstelle und Wohnraum vereint“, sagte Geschäftsführer Jörn Sturm am Mittwoch. „Wohnungen für Obdach- und Wohnungslose fehlen in dieser Stadt“, fügte

Das Hamburger Obdachlosenmagazin „Hinz&Kuntz“ berichtet in seiner Juli-Ausgabe über die Kunstleihe Harburg. Auszug: „Kunst für alle! Die „Kunstleihe Harburg“ verleiht Werke für drei Monate. Zu Hause kann man sie in Ruhe auf sich wirken lassen. Bilder auf Staffeleien, Bilder an der Wand, Bilder im Regal. Es gibt sie noch, die fairen Arbeitgeber in der Hotelbranche – die ihre Zimmermädchen korrekt bezahlen, manchmal sogar über Bürger aufgefordert worden bei Tarif, und die zu Weihnachten einen Bonus springen lassen, wenn das Sieben Jahre nach der letzten wissenschaftlichen Erhebung gibt es wieder aktuelle und belastbare Daten über Obdachlose in Hamburg. Die Bundesregierung hat heute ihren Wohnungslosenbericht veröffentlicht – und der fördert erschreckende Zahlen zutage.Die Zahl der Obdachlosen in Hamburg hat sich innerhalb von sechs Jahren fast verdoppelt. Das ergibt sich

  • Obdachlosen-Magazin startet eigenes Onlinespiel
  • So sieht das Leben auf der Straße aus
  • Hamburger Nebenschauplätze

Das Straßenmagazin „Asphalt“ aus Hannover ist seit 1994 die Stimme für Arme und Wohnungslose in Niedersachsen. Bei der großen Feier zum Geburtstag wurde aber nicht nur nostalgisch zurückgeschaut.Großer Bahnhof in Hannover: Sogar Stephan Weil (SPD) ist ins Hannover Congress Centrum gekommen. Der amtierende Ministerpräsident von Redaktion von „Hinz&Kunzt“ bringt Sonderausgaben für Grundschüler heraus. Was dahintersteckt und was sich die Macherin erhofft.

Im Münzviertel eröffnet die Stadt Mitte September ein neues Hilfsangebot für Obdachlose und Suchtkranke. Damit will die Stadt Betroffene besser als bisher erreichen und die Lage im Quartier entspannen. Vergangenes Jahr hat die Stadt ein leer stehendes Bürohaus nahe dem Hauptbahnhof in St. Georg gekauft. Ab Mitte September sollen obdachlose und FOFFTEIN bei ddp images. Für jeden PICTAday-Termin spenden wir 50 Euro and die Hamburger Tafel und an das Obdachlosen-Magazin Hinz & Kunzt. Ex-„Hinz & Kunzt“-Chefredakteurin Bruhns wechselt in die Kommunikation Dass Annette Bruhns das Obdachlosenmagazin „Hinz & Kunzt“ verlässt, war bereits bekannt.

In der aktuellen Ausgabe von Hinz&Kunzt (Abb.), dem Hamburger Strassenmagazin, bewirbt Hinz&Kunzt Heft Hoffmann und Campe derzeit ganzseitig Jeannette Walls hochgelobte Kindheitserinnerungen „Stadt aus Glass“ . Steffi Neils verkauft das Obdachlosenmagazin „Hinz & Kunzt“ in Hamburg – und legt Gedichte hinein. Damit schreibt sie gegen die Gespenster der Vergangenheit an.

  • Obdachlosenmagazin Archive
  • Ex-Junkie schreibt Gedichte: "Ich will nicht zurück in die Hölle"
  • Obdachlosenzeitschrift wehrt sich gegen „Pennergame“
  • Obdachlosen-Magazin startet eigenes

Obdachlosen-Magazin für Kinder: Darum gibt es jetzt „Hinz&Kids“ • Redaktion von „Hinz&Kunzt“ bringt Sonderausgaben für Grundschüler heraus. Was dahintersteckt und was sich die Macherin erhofft. Die Verkäufer:innen des Hamburger Straßenmagazins Hinz&Kunzt prägen das Stadtbild ebenso wie Franzbrötchen und Fernsehturm. Was hinter dem Magazin steckt, wer die sogenannten Hinz&Künztler: Heimat und Arbeit für Obdachlose Hinz&Kunzt ist Hamburgs größtes Beschäftigungsprojekt für Obdachlose. Wir möchten Wohnungs- und Obdachlosen oder Menschen, die davon bedroht sind, durch Hilfe zur

Stattdessen verkauft der 29jährige das Obdachlosenmagazin Hinz & Kunzt. Das orangefarbene Kärtchen mit der Nummer und seinem Photo weist ihn als Straßenverkäufer es in aus. Das Leben auf der Straße prägt die Menschen. Und ihre Geschichten. Diese werden zum 30-jährigen Geburtstag von Hinz&Kunzt neu erzählt.

Das Hamburger Straßenmagazin „Hinz&Kunzt“ feiert in diesen Tagen sein 30-jähriges Bestehen. Mit einer Auflage von rund 50.000 Exemplaren ist „Hinz&Kunzt“ nach Angaben der

Papst Franziskus hat den weltweit rund 100 Straßenzeitungen für ihr Engagement in Corona-Zeiten gedankt – darunter auch das Hamburger Straßenmagazin "Hinz&Kunzt". In der DDR musste niemand auf der Straße leben – stimmt das? Zum 30. Jahrestag des Mauerfalls gehen wir diesem Mythos auf den Grund. Wie Hinz&Künztler den Mauerfall erlebten, lesen Sie in unserer November-Ausgabe.„Obdachlosigkeit? Gab es in der DDR nicht!“ Das ist eine verbreitete Annahme. Und dass es zumindest deutlich weniger

Zwar war der Eintritt frei (es wurde um Spenden für das Obdachlosenmagazin „Hinz&Kunzt“ gebeten), und angesprochen fühlen soll sich vor allem die multikulturelle, meist nicht auf Rosen Solange es das Straßenmagazin Hinz&Kunzt gibt, so lange gibt es auch ihn als regelmäßigen Verkäufer und Repräsentanten für das monatlich erscheinende Blatt: Erich Heeder verkauft seit mehr