JQDN

General

Public Eye Magazin , Fast Fashion: Mode per Flieger heizt dem Klima ein

Di: Stella

Das zeigen erstmalige Schätzungen einer exklusiven Recherche von Public Eye. Weiter in diesem Magazin: Verbotene Pestizide: Exklusive Daten der EU zeigen, dass die Schweiz weiterhin am Handel mit umweltschädlichen und gesundheitsgefährdenden Pestiziden beteiligt ist. Public Eye, ehemals Erklärung von Bern (EvB), ist eine schweizerische nichtstaatliche Organisation (NGO) mit rund 29’000 Mitgliedern (Stand 2025) und Geschäftsstellen in Zürich und Lausanne. Mit investigativen Recherchen und öffentlichen Jahresbericht 2020 Nr Kampagnen setzt sich Public Eye dafür ein, dass Schweizer Unternehmen und die Schweizer Politik ihre Verantwortung zur weltweiten The Public Eye Magazine is published by Political Research Associates in Somerville, Massachusetts. [1] The magazine was founded in 1977 by the Public Eye Network. [2][3] It currently contains investigative articles about „movements, institutions, and ideologies that undermine human rights.“ [4] Its primary focus is on right-wing groups in the United States.

Fast Fashion: Mode per Flieger heizt dem Klima ein

PUBLIC EYE MAGAZIN Spezialausgabe | Jahresbericht 2020, Nr. 28 | Februar 2021 — ISSN 2504-1266 – Das Public Eye Magazin erscheint

The Public Eye, Fall 2020 | Political Research Associates

«Public Eye fordert Zwangslizenzen» «Public Eye fordert Zwangslizenzen gegen überteuer-te Medikamente» titelt die Nachrichtenagentur SDA, «Schweizer Pharma-Unternehmen sollen Medikamen-tenpreise senken» schreibt die Süddeutsche Zeitung.

PUBLIC EYE MAGAZIN SONDERHEFT – SEPTEMBER 2019 TEXTE Andreas Missbach, Sekretariat Konzernverantwortungsinitiative, Oliver Classen (Interview) REDAKTION Timo Kollbrunner, Raphaël de Riedmatten, Daphne Grossrieder LAYOUT opak.cc DRUCK Vogt-Schild Druck AG, Cyclus Print & Leipa, FSC AUFLAGE D:99981231160000-0800 35 500 Ex. / F: 13 0

Staaten, deren Infra-struktur und Gesundheitssystem der Be-kämpfung der Pandemie nicht gewachsen sind und die keine Milliarden zur Unter- 30 PUBLIC EYE MAGAZIN Nr. 24 Juni 2020 stützung der betrofenen Bevölkerung auf-werfen können. Public Eye und andere NGOs haben den wachsenden Einfluss der Bill & Melinda Gates Foundation – der nun in der Krise der Nährboden für weltweit wild ins Kraut schiessende Verschwörungstheorien dar-stellt – regelmässig kritisiert.

Reportage von Public Eye (2024): « Pulverisierte Hoffnung: Wie Nestlé Kaffeebauern in den Ruin treibt » Nestlé diktiert den Produzent*innen die Preise Mit ihren lautstarken Protesten konnten die Produzent*innen im Februar ein Treffen mit Nestlé-Vertretern erzwingen.

Nr 5 April 2017 Das steckt in Ihren Schuhen

Rund 60 bis 75 Millionen Menschen arbeiten in der globalen Textilindustrie – meist ohne ausreichende Arbeitssicherheit und zu Löhnen, die kaum zum Überleben reichen. Ob Indien, Brasilien, Türkei, Kasachstan, Ecuador oder Marokko: Public Eye wird mit Recherchen und Kampagnen aktiv, wenn Gier nach Menschenrechte durch das Handeln von Schweizer Politik und Wirtschaft verletzt werden. Um Informationen über unsere zukünftigen Recherchen und Geschichten zu erhalten, bestellen Sie kostenlos die drei nächsten Ausgaben des Public Eye Magazins oder abonnieren Sie unseren Newsletter.

  • Westafrika hat genug von Dirty Diesel
  • 2020-04_PublicEye_Magazin_Nr24_Und_Jetzt_RZ_Juni20.indd
  • Nr 5 April 2017 Das steckt in Ihren Schuhen

Weiter in diesem Magazin: Public Eye fordert einen Schweizer Modefonds: Der Fonds kehrt den Fast-Fashion-Trend um und setzt starke Anreize für gute, faire und langlebige Mode. Diese Initiativen könnten vom Modefonds profitieren: Einige Vorkämpfer für eine gerechte, umweltfreundliche und soziale Kreislaufwirtschaft im Textilbereich. Personelle Rochaden beim Public Eye Magazin Mit dieser Ausgabe verabschiedet sich Raphaël de Riedmatten von Public Eye und nimmt eine neue berufliche Herausforderung an. Gleichzeitig wechselt Timo Kollbrunner organisationsintern die Stelle und wird sich künftig auf Recherchen und Reportagen zu globalen Lieferketten konzentrieren. Keine Verleumdung: Public Eye gewinnt gegen Ölfirma Das Regionalgericht Bern-Mittelland hat die Autorinnen und den Autor eines Berichts, den Public Eye und Trial International über den Handel mit geschmuggeltem Diesel aus Libyen veröffentlicht hatten, vom Vorwurf der «üblen Nachrede oder gar Verleumdung» freigesprochen.

Wir schicken Ihnen deshalb zusammen mit diesem Public Eye Magazin ein Sonderheft zur Konzernverantwortungs-initiative mit, in dem wir aufzeigen, wie Sie sich gemeinsam mit uns engagieren können, mit welchen Argumenten Sie Unentschlossene überzeugen und worauf es in den kom-menden Monaten gemäss des Politik- und Kampagnen-experten Daniel Graf Doch seither hat die Teuerung den Grossteil des Lohnanstiegs bereits PUBLIC EYE MAGAZIN Nr 11 wieder aufgefressen. Anfang 2018 hat die Regierung nun eine Kommission eingesetzt, die einen neuen Mindest-lohn bestimmen soll. Die Gewerkschaften fordern eine sofortige Erhöhung auf 16 000 Taka (182 Franken). KONTAKT Public Eye Dienerstrasse 12 Postfach, 8021 Zürich — Tel. +41 (0)44 2 777 999 [email protected] — publiceye.ch SPENDENKONTO IBAN CH69 0900 0000 8000 8885 4 — Das Public Eye Magazin erscheint sechs Mal pro Jahr in Deutsch und Französisch. Mitgliedschaft inklusive Abonnement 75 Franken pro Jahr. Mexiko-Stadt Lima Quito

The Public Eye, Fall 2007 | Political Research Associates

In dieser Ausgabe des Public Eye Magazins präsentieren wir 2 von 20 Gerichtsfällen (oder Rechts-sachen, bei Verstössen gegen Sanktionsregelungen), die den Sektor in den letzten Jahren geprägt haben. Wie in unserer Recherche «Die schmie- rigen Freundschaften des Kreml» (Public Eye Magazin Nr. 35 vom April 2022) beschrieben, wurden diese Trader jahrzehntelang vom Kreml begünstigt, da sie dem rus- sischen Ölsektor Vorfinanzierungen im Austausch für phänomenale Mengen an Barrels gewährten oder sich an verschiedenen Projekten oder Public Eye Magazin Nr. 44, November 2023Mode per Flieger heizt dem Klima ein (Deutsch) En mode avion, la fast fashion dézingue le climat (français) Gratis bestellen

Mitgliedschaft (inklusive Magazin-Abonnement) CHF 60 pro Jahr POSTKONTO 80-8885-4 KONTAKT Public Eye Dienerstrasse 12 Postfach, 8021 Zürich Tel. +41 (0) 44 2 777 999 [email protected] «Wenn ein Mann, den fast alle Welt für inkompetent und vulgär hält, Präsident der Vereinigten Staaten werden kann, ist fortan alles möglich.»

Magazin Public Eye, 2025 Heute ist das Modesystem von der permanenten Gier nach «mehr, schneller und billiger» getrieben. Vor allem für Fast Fashion wird die Ausbeutung von Mensch und Umwelt in Kauf genommen. Im Namen des Geschäftes Raphaël de Riedmatten PUBLIC EYE MAGAZIN Nr 6, Juni 2017 PRODUKTIONSLEITUNG Raphaël Löhnen die kaum zum de Riedmatten Die Schwestern April Joy und Lovely arbeiteten auf den Plantagen Kaanibungans mit. PUBLIC EYE MAGAZIN Nr 8 versprüht hat. Er ist als Präsident der lokalen Bauernvereinigung Kaanibungan Farmers Association so etwas wie der Spr cher des Dorfes. Nun läuft er im Kreis um die Palmenstämme, «Circle Spray

  • Die Modeindustrie braucht ein radikales Redesign
  • Nrovember 2016 2 N Stevia
  • Versklavt für Nestlés Kaffee
  • Schuhproduktion: Arbeitsrechte mit Füssen getreten
  • PE_Magazin_DE_April19_RZ 2.indd

Public Eye Dienerstrasse 12 Postfach, 8021 Zürich — Tel. +41 (0)44 2 777 999 [email protected] — publiceye.ch SPENDENKONTO 80-8885-4 — Das Public Eye Magazin erscheint sechs Mal pro Jahr in Deutsch und Französisch. Mitgliedschaft inklusiv Abonnement 75 Franken pro Jahr. Mitgliedsstaaten der EFTA Mitgliedsstaaten des Mercosur Montevideo

In diesem Magazin zeigt uns Julie Zaugg, Gewinnerin des dritten Public Eye Investigation Award, die ungeschminkte Wahrheit hinter dem Geschäft mit den edlen Steinen. Monatelang verfolgte die Journalistin in Madagaskar die Spur der Saphire, die der helvetischen Schmuck- und Uhrenbranche und Namen wie Bucherer, Gübelin oder Richemont grosse Gewinne

Finden Sie Informationen zur Medienquelle Public Eye Magazin und zu deren aktuellen Beständen im Swissdox-Archiv. PUBLIC EYE MAGAZIN Spezialausgabe | Jahresbericht 2019, Nr. 22 | Februar 2020 — ISSN 2504-1266 – Das Public Eye Magazin erscheint Das neue Public Eye Magazin soll unsere Recherche und Lobbyarbeit in einer journalistischen, ansprechen den und spannenden Weise aus unterschiedlichen Blick winkeln beleuchten.

Bei Shein hatte ich für unsere Recherche letztes Jahr was bestellt (siehe Public Eye Magazin vom November 2021). Seitdem bekomme ich zwei E-Mails pro Tag, die teils so skurril sind, dass ich den Newsletter einfach nicht abbestellen mag. Nein, mein Paket beschatten mag ich heute nicht.

KONTAKT Public Eye, Dienerstrasse 12, Postfach, 8021 Zürich — Tel. +41 (0)44 2 777 999 [email protected] — publiceye.ch SPENDENKONTO 80-8885-4 — Das Public Eye Magazin erscheint sechs Mal pro Jahr in Deutsch und Französisch. Mitgliedschaft inklusiv Abonnement 75 Franken pro Jahr. Für Public Eye ist klar: Durch diese höchst problemati-schen Leerstellen und ihre systematische Intransparenz entzieht sich die Deza-Führung einer öfentlichen Re-chenschaftspflicht in diesem heiklen Bereich. Sie weiss wohl, dass die Medien oder das Parlament unangenehme Fragen stellen könnten.

Public Eye Magazin Nr. 48, Juni 2024Nestlé ist die Nummer 1 im globalen Kaffeegeschäft. Auch ethisch will der Schweizer Konzern Branchenführer sein: Ab 2025, so das Versprechen, soll sein Kaffee zu 100 % aus Was tun? Public Eye hat den Fachreport «One-Earth Fashion» publiziert und will ist eine gerechtere damit die internationale Debatte über die Transformation der Mode-industrie befeuern. Unsere Vision ist eine gerechtere, sozialere und umwelt-freundlichere Produktion und Nutzung. Wir wünschen uns eine Modeindustrie, in der niemand mehr im 12-Stunden-Akkord Kleider nähen muss, die erst

Mehrere von Public Eye eingesehene Dokumente zeigen, dass Arvind Tiku eine Vertrauensperson und der Geschäftspartner von Timur Kulibajew ist. Dieser hat eine Reihe von Führungspositionen in den wichtigsten staatlichen Öl- und Gasunternehmen inne, erlaubt sich aber dennoch den einen oder anderen Seitensprung in den Privatsektor. PUBLIC EYE MAGAZIN Nr 5 Produkte wie Krokodil und Schlangenhäute. Viele der Betriebe für die dreckigen, frü hen Arbeiten in der Lederherstellung dag gen sind in den letzten Jahren eingegangen. Entfleischen und Vor gerben können Brasilien, China und ndien auch – und sie können es billiger. Wegen der Lohnkosten und zum Teil auch dank tiefere Public Eye Magazin Nr. 42, Juni 2023Syngenta vergiftet das Trinkwasser in Costa Rica (Deutsch) Un pesticide de Syngenta pollue l’eau potable au Costa Rica (français) Gratis bestellen