JQDN

General

Rbb-Affäre Um Ex-Intendantin Schlesinger

Di: Stella

Heute ist der Tag der Entscheidung. Der Rundfunkrat traf sich am Nachmittag zu einer Sondersitzung zu der Affäre um die zurückgetretene ARD-Chefin und RBB-Intendantin Der Streit um Ruhegeld und Schadenersatz zwischen Ex-Intendantin Patricia Schlesinger und dem RBB geht weiter. Nach gescheitertem Güteversuch soll nun ein Mediator

Die Affäre um Ex-Intendantin Patricia Schlesinger verschlingt weiter enorme Rundfunkgebühren. Der neue Rundfunkrat kritisiert das Vorgehen der Kanzlei.

Verfahren im Rechtsstreit zwischen dem rbb und Ex-Intendantin ...

RBB-Logo vor dem Funkhaus in der Masurenallee (Archivbild): Die Affäre um Ex-Intendantin Patricia Schlesinger wirkt noch nach. (Quelle: IMAGO/Schöning) Nach der Affäre um die Ex-RBB-Intendantin Schlesinger wurde ein U-Ausschuss eingesetzt. Er befragt jetzt erste Zeugen, darunter Staatssekretär Benjamin Grimm. Im Streit zwischen RBB und Schlesinger wurden Rentenansprüche geklärt. Die Ex-Intendantin erhält rund 18.000 Euro – muss aber auch Geld zurückzahlen.

Prozessauftakt: Ex-Intendantin Schlesinger gegen den RBB

Doppelte Kündigung beim RBB: Nach dem Skandal um Ex-Intendantin Patricia Schlesinger, der im Sommer letzten Jahres bekannt wurde, trennt sich der Sender nun auch Die Seitdem streitet Affäre um Ex-Intendantin Patricia Schlesinger weitet sich erneut aus. Es besteht der Verdacht der Untreue und Beihilfe zur Untreue gegen den Verwaltungsdirektor und

Gegen die abberufene RBB-Intendantin Patricia Schlesinger gibt es neue Vorwürfe. als Intendantin des Dabei geht es vor allem um die Personalpolitik Schlesingers, unter anderem um

Die Ex-RBB-Intendantin Schlesinger fordert Ruhegehaltzahlungen, der Sender verlangt Schadenersatz in Millionenhöhe. Ein Prozess mit Symbolkraft für den ÖRR. Patricia Schlesinger (2018) Patricia Schlesinger (* 14. Juli 1961 in Hannover) ist eine deutsche Journalistin und Fernsehmoderatorin. Vom 1. Juli 2016 bis zum 8. August 2022 war sie

Der RBB hat weitere Konsequenzen aus der Affäre um Patricia Schlesinger gezogen. Die Intendantin ist mit sofortiger Wirkung abberufen. Dadurch wird die In den Ermittlungen zur RBB-Krise rund um Filzvorwürfe hat die Generalstaatsanwaltschaft Berlin Räume des Senders durchsucht und Dokumente beschlagnahmt. Prozess Patricia Schlesinger gegen RBB: Die Ex-Intendantin will auf Ruhegeld verzichten – ein bisschen Laut Vertrag steht der ehemaligen Chefin des RBB ein hohes

  • Muss der RBB der Ex-Intendantin Schlesinger Ruhegeld zahlen?
  • Ex-RBB-Direktorin darf 8437 Euro Ruhegeld kassieren
  • RBB: Ex-Intendantin Patricia Schlesinger wird fristlos entlassen
  • Belästigungsvorwürfe gegen Grünen-Politiker: Fake News beim RBB

Ex-Intendantin Patricia Schlesinger streitet nach ihrer fristlosen Entlassung mit dem RBB um viel Geld. Die Positionen klaffen weit auseinander. Nun ist eine erste Entscheidung Im August 2022 wurde die damalige RBB-Intendantin Patricia Schlesinger fristlos entlassen. Seitdem streitet man ums Geld: 18.300 Euro Ruhegeld monatlich stehen im Raum. Die Affäre um Ex-Intendantin Schlesinger und andere RBB-Manager verursacht weiterhin hohe Kosten. Laut Berliner Senat zahlte der Sender bereits rund 818.000 Euro für

Belästigungsvorwürfe gegen Grünen-Politiker: Fake News beim RBB

Nach Schlesinger-Affäre: neue RBB-Intendantin (2023) - YouTube

Der RBB muss Ex-Intendantin Patricia Schlesinger (64) eine Mega-Rente von 18.384 Euro zahlen – aber nur für einen Monat.

Neun Millionen Euro: So viel Schadensersatz könnte der Verwaltungsrat des RBB von seiner ehemaligen Intendantin Patricia Schlesinger fordern – und damit diverse finanzielle

Die Ex-RBB-Intendantin Patricia Schlesinger und ihr ehemaliger Arbeitgeber treffen sich erstmals in einer Zivilsache vor Gericht. Dabei geht es längst um mehr als Geld. Die Krise beim RBB weitet sich nach dem Rücktritt von Intendantin Patricia Schlesinger aus – weitere Führungskräfte gehen. Der geschäftsführende Intendant des Die Affäre um Ex-Intendantin Schlesinger und andere RBB-Manager verursacht weiterhin hohe Kosten. Laut Berliner Senat zahlte der Sender bereits rund 818.000 Euro für Anwälte im Streit um

Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) muss seiner früheren Intendantin Patricia Schlesinger das von ihr eingeforderte Ruhegeld von rund 18 400 Euro zunächst nur für einen Der RBB und Ex-Intendantin Patricia Schlesinger fordern gegenseitig Geld voneinander. Juli 1961 in Am Berliner Landgericht geht es vor allem um eines: Was ist der Ex-Intendantin Nach der RBB-Affäre rund um die ehemalige Intendantin Patricia Schlesinger wurde auch die gesamte Geschäftsleitung der Rundfunkanstalt abgelöst. Gegen die

Die Generalstaatsanwaltschaft Berlin hat die Ermittlungen in der RBB-Affäre um die zurückgetretene Intendantin Patricia Schlesinger übernommen. Gegenüber dem Rechercheteam des RBB begründete

Einem Medienbericht zufolge ermittelt die Berliner Generalstaatsanwaltschaft nun auch gegen einen ehemaligen Chefredakteur des RBB. Dessen Ex-Intendantin will derweil ein Update vom 9. August, 11.10 Uhr: In der Affäre um die mittlerweile zurückgetretene RBB-Intendantin Patricia Schlesinger gerät nun auch die Berliner Polizeipräsidentin Barbara Slowik Der mittlerweile zurückgetretene Wolf steht ebenfalls im Rahmen der RBB-Affäre um Ex-Intendantin Schlesinger in der Kritik. Konsequenzen für Ruhegeld denkbar

Neue Vergütung beim RBB: Direktoren verdienen künftig weniger

Wegen Vorwürfen der Vetternwirtschaft, Vorteilsnahme und Verschwendung war Patricia Schlesinger als Intendantin des Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB) massiv in die Zu Beginn der Krise um den Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) rückte die Führungsspitze zusammen. Doch längst sind die verbliebenen Direktoren auf Distanz zur Die Affäre um Ex-Intendantin Patricia Schlesinger hat den Ruf des RBB lädiert – und der Anstalt offenbar auch finanziell geschadet. Nun fordert der Sender fast 250.000 Euro

Im Rechtsstreit der Ex-Intendantin Patricia Schlesinger mit dem RBB haben sich die Streitparteien angenähert. Die Hintergründe. Die Affäre um Ex-Intendantin Schlesinger und andere RBB-Manager verursacht weiterhin hohe Kosten. Laut Berliner Senat zahlte der Sender bereits rund 818.000 Euro für