JQDN

General

Rückblick Auf Die Frankfurter Buchmesse

Di: Stella

Jedes Jahr im Oktober begeben sich Tausende buchaffine Menschen auf die Reise. Egal ob mit Bus, Bahn, Auto oder sogar Flugzeug – das Ziel ist das gleiche: die Frankfurter Buchmesse. Auch wir, der Studiengang Buch- und Medienproduktion, waren dieses Jahr wieder mit dabei auf dem Gemeinschaftsstand „Studium rund ums Buch“. Dort präsentieren traditionell acht

Neuer Besucherrekord auf der Frankfurter Buchmesse

12. Frankfurter Buchmesse 21. bis 26. September Die Messehalle 5 wird mitbelegt. Die Erweiterung der Ausstellungsfläche beruht nicht nur auf der Zunahme der ausstellenden Verlage, sondern auch darauf, dass zunehmend Großstände (Doppelkojen) gewünscht werden. Erstmals wird in einer Doppelkoje eine kleine Sonderschau gezeigt, die sich im Laufe der nächsten Rückblick auf die Frankfurter Buchmesse mit folgenden Highlights: Lesung und Gespräch mit Franzobel, Lesung und Gespräch mit dem italienischen Autor Domenico Starnone und dem Haymon-Verleger Michael Forcher.

280 Likes, 29 Comments. TikTok video from Beril Kehribar | Autorin (@beril.kehribar): “Ein Rückblick auf die Frankfurter ten den Wir brauchen mehr Buchmesse 2022: Danke für die Erinnerungen und tollen Begegnungen! #fbm22 #frankfurterbuchmesse #autorenleben #booktok”.

Neues auf dem Büchertisch

Die diesjährige Buchmesse in Frankfurt geht zu Ende. Und alle, die da waren, fragen sich, was war und was werden wird. Kleine Beobachtungen aus Messetagen (und -nächten) Rückblick auf die Frankfurter Buchmesse vom 12.-16. Oktober 2011 Die Signier- und sie versuchen ihn mit allen Präsentationsstunde mit Michaela Dane war gut besucht, für Interessierte hat Frau Dane eine Geburtsherrscherbestimmung durchgeführt. Das Wissen um den Geburtsherrscher ist ein zentrales Thema im Buch „Lebendige Paracelsusmedizin“ von Michaela Dane

Huhu ihr Lieben, hier also noch mein kleiner Buchmesse-Rückblick. Ich hatte wirklich zwei ganz wundervolle Tage mit noch viel wundervolleren Menschen, außerdem noch ein paar tolle Tage in Berlin. Die Tasche ist beschriftet und Goodies konnte ich auch verteilen. Ich habe alles gesehen, was man sehen musste, nette

08.02.2006 – Rückblick auf die Frankfurter Buchmesse mit folgenden Highlights: Lesung und Gespräch mit Franzobel, Lesung und Gespräch mit dem italienischen Autor Domenico Starnone und dem Haymon-Verleger Michael Forcher. Beteiligte: Franzobel (Autor/in)

  • Frankfurter Buchmesse 2022: Ein unvergessliches Erlebnis
  • Rückblick auf die Frankfurter Buchmesse 2009
  • Das war die Frankfurter Buchmesse 2018

Die Frankfurter Buchmesse ging feierlich zu Ende und schaut auf das Gastland 2025, die Philippinen, mit seiner Vielfalt von 183 Sprachen und reichhaltiger Erzähltradition. Nachdem ich die Rückblicke anderer gelesen habe, behaupte ich kühn, dass die Buchmesse die Möglichkeit für ein sehr individuelles Messeerlebnis bietet. Meine Zusammenstellung, die oft auch zufällig zustande kam, entsprach meinen Interessen und war gleichzeitig vollkommen anders als das, was Bekannte und Freunde erlebt haben.

Die Frankfurter Buchmesse 2011 ist vorbei, doch Bücherfreunde dürfen sich bereits auf das kommende Jahr freuen. Das Nachrichtenportal news.de resümiert die Messetage. In der Messezeit zieht es

Rückblick auf die Frankfurter Buchmesse 2017 mit Blogger- und Autorenhighlights nach 52.000 Schritten, 34 km oder drei Tagen. „Wir brauchen mehr Geschichten, die offenkundig politisch sind.“ Bei der Eröffnungspressekonferenz der Frankfurter Buchmesse setzte die preisgekrönte Autorin Chimamanda Ngozi Adichie den Ton mit ihrer eindrücklichen Rede zu brandaktuellen Themen wie Migration, Rassismus, Frauenrechten und welche Rolle Literatur hier übernehmen kann. „Wir brauchen mehr Geschichten, die offenkundig politisch sind.“ Bei der Eröffnungspressekonferenz der Frankfurter Buchmesse setzte die preisgekrönte Autorin Chimamanda Ngozi Adichie den Ton mit ihrer eindrücklichen Rede zu brandaktuellen Themen wie Migration, Rassismus, Frauenrechten und welche Rolle Literatur hier übernehmen kann.

„Wir brauchen mehr Geschichten, die offenkundig politisch sind.“ Bei der Eröffnungspressekonferenz der Frankfurter Buchmesse setzte die preisgekrönte Autorin Chimamanda Ngozi Adichie den Ton mit ihrer eindrücklichen Rede zu brandaktuellen Themen wie Migration, Rassismus, Frauenrechten und welche Rolle Literatur hier übernehmen kann. „Wir brauchen mehr Geschichten, die offenkundig politisch sind.“ Bei der Eröffnungspressekonferenz der Frankfurter Buchmesse setzte die preisgekrönte Autorin Chimamanda Ngozi Adichie den Ton mit ihrer eindrücklichen Rede zu brandaktuellen Themen wie Migration, Rassismus, Frauenrechten und welche Rolle Literatur hier übernehmen kann.

Mehr Besucher, mehr Veranstaltungen: Die Frankfurter Buchmesse schließt ihre Tore und kann sich über positive Zahlen freuen. Als nächstes Gastland steht ein Land fest, in dem über 180 Sprachen Die „neue“ Rechte auf der Buchmesse 2017: Ein Rückblick Die Frankfurter Buchmesse 2017 hat gezeigt, was passiert, wenn den „neuen“ Rechten ein Raum geboten wird – sie versuchen ihn mit allen Mitteln zu beset-zen. Obwohl sie ohnehin eine große Medienaufmerksamkeit genossen, dräng-ten sie sich in laufende Interviews und störten Veranstaltungen. Sie belager-ten den

„Wir brauchen mehr Geschichten, die offenkundig politisch sind.“ Bei der Eröffnungspressekonferenz der Frankfurter Buchmesse setzte die preisgekrönte Autorin Chimamanda Ngozi Adichie den Ton mit ihrer eindrücklichen Rede zu brandaktuellen Themen wie Migration, Rassismus, Frauenrechten und welche Rolle Literatur hier übernehmen kann. Buchmesse Live +++ Hier gibt es täglich den Livestream von der Frankfurter Buchmesse 2024 auf der Literaturbühne von ARD, ZDF und 3sat. Unter anderem findest Du uns jedes Jahr auf der Frankfurter Buchmesse sowie auf der internationalen Kinderbuchmesse in Bologna. Nachfolgend eine Übersicht über unsere Messeauftritte mit Rückblicken und aktuellen Ankündigungen.

„Wir brauchen mehr Geschichten, die offenkundig politisch sind.“ Bei der Eröffnungspressekonferenz der Frankfurter Buchmesse setzte die preisgekrönte Autorin Chimamanda Ngozi Adichie den Ton mit ihrer eindrücklichen Rede zu brandaktuellen Themen wie Migration, Rassismus, Frauenrechten und welche Rolle Literatur hier übernehmen kann.

– Bild: Marc Jacquemin Vor-Corona-Zahlen werden womöglich nie wieder erreicht Die im Rückblick maßlos überzogenen Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie haben der Frankfurter Buchmesse arg zugesetzt. Ohne staatliche Unterstützung gäbe es sie gar nicht mehr. Buchmesse Live +++ Hier gibt es täglich den Livestream von der Frankfurter Buchmesse 2024 auf der Literaturbühne von ARD, ZDF und 3sat. „Wir brauchen mehr Geschichten, die offenkundig politisch sind.“ Bei der Eröffnungspressekonferenz der Frankfurter Buchmesse setzte die preisgekrönte Autorin Chimamanda Ngozi Adichie den Ton mit ihrer eindrücklichen Rede zu brandaktuellen Themen wie Migration, Rassismus, Frauenrechten und welche Rolle Literatur hier übernehmen kann.

Der Rückblick auf eine Buchmesse voller spannender Momente mit dem Ehrengast Frankreich Es ist, glaube ich, meine fünfte Frankfurter Buchmesse, und immer noch versuche ich, das alles zusammenzubekommen, die grauen, fiebrigen Tage in der trockenen Luft der Messehallen, die Navigationsdaten, die technischer nicht sein könnten: Treffen Halle 4.1 „Wir brauchen mehr Geschichten, die offenkundig politisch sind.“ Bei der Eröffnungspressekonferenz der Frankfurter Buchmesse setzte die preisgekrönte Autorin Chimamanda Ngozi Adichie den Ton mit ihrer eindrücklichen Rede zu brandaktuellen Themen wie Migration, Rassismus, Frauenrechten und welche Rolle Literatur hier übernehmen kann.

„Wir brauchen mehr Geschichten, die offenkundig politisch sind.“ Bei der Eröffnungspressekonferenz der Frankfurter Buchmesse setzte die preisgekrönte Autorin Chimamanda Zusammenstellung die oft auch zufällig Ngozi Adichie den Ton mit ihrer eindrücklichen Rede zu brandaktuellen Themen wie Migration, Rassismus, Frauenrechten und welche Rolle Literatur hier übernehmen kann.

Clemens Meyer, Roberto Saviano, Suhrkamp, Identitätspolitik: Ein Glossar der Aufregerthemen der diesjährigen Frankfurter Buchmesse. „Wir brauchen mehr Geschichten, die offenkundig politisch sind.“ Bei der Eröffnungspressekonferenz der Frankfurter Buchmesse setzte die preisgekrönte Autorin Chimamanda Ngozi Adichie den Ton mit ihrer eindrücklichen Rede zu brandaktuellen Themen wie Migration, Rassismus, Frauenrechten und welche Rolle Literatur hier übernehmen kann. Beschwingt und inspiriert blicken wir zurück auf die Frankfurter Buchmesse 2024 zurück – mit wunderbaren Büchermenschen und tollen Buchprojekten.

„Wir brauchen mehr Geschichten, die offenkundig politisch sind.“ Bei der Eröffnungspressekonferenz der Frankfurter Buchmesse setzte die preisgekrönte Autorin Chimamanda Ngozi Adichie den Ton mit ihrer eindrücklichen Rede zu brandaktuellen Die Tasche ist beschriftet und Themen wie Migration, Rassismus, Frauenrechten und welche Rolle Literatur hier übernehmen kann. Mein Rückblick auf die Frankfurter Buchmesse 2009 und die Menschenrechte in China von Regina Berlinghof, Verlegerin

Besonders haben wir uns über Besucher unserer Lesereihe in Kooperation mit dem Kunstverein EULENGASSE gefreut. Am 19.10. hat Rainer Otte aus seinem neu erschienen Buch »Wie viel Wahrheit darf’s denn sein?« gelesen, am 20.10. Doris Bach aus »Humortraining« und am 21.10. Uwe Rose aus »Verliebt in die Metaphysik«.