JQDN

General

Sächsischer Wirtschaftsminister Besucht Vem Sachsenwerk

Di: Stella

Das Niedersedlitzer Sachsenwerk geht auf ein 1881 von Oskar Ludwig Kummer in der Waisenhausstraße 3 gegründetes “Technisches Büro für Maschinenbau” zurück. Vier Jahre später verlegte Kummer seinen Betrieb nach Niedersedlitz und eröffnete hier auf einem verkehrsgünstig direkt an der Bahnlinie gelegenem Areal eine Fabrik für Elektromaschinen

Wirtschaftsminister Thomas Jurk zum Tod von Dr. Adolf Merckle:

Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr on ...

Der Sächsische Staatspreis für Design präsentiert sich in Chemnitz. In einer Sonderschau im Rahmen der »Werkschau – Made in Sachsen« erhalten Besucherinnen und Besucher einen Einblick in die Vielfalt kreativer Designleistungen.

Dresden – Dirk Panter (50, SPD) will als sächsischer Wirtschaftsminister mehr Rüstungsfirmen in den Freistaat holen. Er denkt dabei an Industrie, Mittelstand oder Start-ups. Panters erste Fachregierungserklärung im Landtag stieß Debatten an. ?? Wirtschaftsminister Martin Dulig besucht mit sächsischer Delegation den Bundesstaat Tamil Nadu in Indien Der Freistaat Arbeit Energie Sachsen möchte seine wirtschaftlichen und politischen Beziehungen mit Indien ausbauen. Unter der Leitung von Sachsens Vize-Ministerpräsident und Wirtschaftsminister Martin Dulig reist derzeit eine rund 35-köpfige Wirtschaftsdelegation das Kommentare zu: Fünf Jahre Innovations-Booster in Leipzig: Sächsischer Wirtschaftsminister Dirk Panter besucht SPRIND

Der Freistaat Sachsen möchte seine wirtschaftlichen und politischen Beziehungen mit Indien ausbauen. Unter der Leitung von Sachsens Vize-Ministerpräsident und Wirtschaftsminister Martin Dulig wird eine rund 25-köpfige Wirtschaftsdelegation vom 4. bis 8. März den nach Bevölkerungszahlen größten Staat der Erde besuchen. Die Förderung

Am Mittwoch wurde Michael Kretschmer als Ministerpräsident in Sachsen vereidigt. Am Donnerstag hat er seine neuen Ministerinnen und Minister vorgestellt. Sie wurden am Vormittag im Landtag vereidigt. Anlässlich des Europatages am 9. Mai hebt Wirtschafts- und Arbeitsminister Dirk Panter die herausragende wirtschaftliche Bedeutung der Europäischen Union für den Freistaat Sachsen hervor. »Die Europäische Union ist das Fundament unseres wirtschaftlichen Erfolgs. EU-Fördermittel ermöglichen Innovationen und Investitionen, die Sachsens Entwicklung König Aman Ullah von Afghanistan besucht die Leipziger Messe Bilder Georg Lenk, sächsischer Wirtschaftsminister, auf der Leipziger Herbstmesse Bilder Georg Lenk, sächsischer Wirtschaftsminister, auf der Leipziger Herbstmesse Bilder Georg Lenk, sächsischer Wirtschaftsminister, auf der Leipziger Herbstmesse Bilder „Tag der deutschen Technik“,

Lesen Sie jetzt: Pressemitteilung – Sachsen/Wirtschaft und Verkehr – Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Sachsen : Wirtschaftsminister Martin Dulig besucht mit sächsischer Delegation vom 13. bis 16. Mai Norditalien Am 10. Mai 2023 besuchte Martin Dulig, Minister im Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr und stellvertretender Er denkt Ministerpräsident, das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Dresden. Der sächsische Wirtschaftsminister Sven Morlok (2.v.re., FDP), der Geschäftsfuehrer von INeS Systems Holm-Dieter Helmert (li) und der Chef der Kazaner Elektrotechnik Ginsburg (re) schauen sich die Produktion des sächsisch-russischen Joint Venture „INeS systems“ in Kazan an.

  • Sächsischer Wirtschaftsminister besucht TEDIRO
  • Sachsenwerk findet Antrieb wieder
  • Von den Wurzeln bis Heute

Die Bundesregierung will die Stromsteuer nur für die Industrie senken. Sachsens Wirtschaftsminister Panter fordert breitere Entlastung. Kritik kommt von Verbänden – sie sprechen von Wortbruch Dirk Panter | SPD Sächsischer Staatsminister für später verlegte Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz Mitglied des Bundesrates für den Freistaat Sachsen Mitglied des Ausschusses für Arbeit, Integration und Sozialpolitik Mitglied des Wirtschaftsausschusses Mitglied der Wirtschaftsministerkonferenz

Die Nachricht vom Tod des Unternehmers Dr. Adolf Merckle hat auch in Sachsens Wirtschaftsministerium große Betroffenheit ausgelöst. „Sachsen hat dem engagierten Unternehmer viel zu verdanken“, so Wirtschafts- und Arbeitsminister Thomas Jurk (SPD). ?? Wirtschaftsminister Martin Dulig besucht mit sächsischer Wirtschaft Arbeit und Verkehr und Delegation den Bundesstaat Tamil Nadu in Indien Der Freistaat Sachsen möchte seine wirtschaftlichen und politischen Beziehungen mit Indien ausbauen. Unter der Leitung von Sachsens Vize-Ministerpräsident und Wirtschaftsminister Martin Dulig reist derzeit eine rund 35-köpfige Wirtschaftsdelegation das

Seit Jahren ist das Dresdner VEM Sachsenwerk dick im Geschäft mit Schiffsantrieben, lassen seine Antriebe Aida-, Princess- und andere Kreuzfahrtflotten die Weltmeere durchpflügen. Doch der 114 Jahre alte Traditionsbetrieb war zuletzt selbst in schwerem Fahrwasser, und mehr als jeder zehnte Matrose

Deshalb hat sich der sächsische Wirtschaftsminister Martin Dulig heute in Dresden mit Vertretern des Bundesverbandes der Deutschen Gießerei-Industrie e.V. (BDG) sowie elf sächsischer Der sächsische Wirtschaftsminister Martin Dulig hat sich heute mit Vertretern der Außenwirtschaftsinitiative Sachsen (AWIS) in Leipzig getroffen. Am »Spitzengespräch Außenwirtschaft« nahmen u.a. die Präsidenten der Industrie- und Handelskammern, der Handwerkskammern und des VDMA Ost sowie die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH

Sächsisches Staatsarchiv, 20202 Leipziger Messeamt (I), Nr. F 00818 (Zu benutzen im Staatsarchiv Leipzig) Mehr anzeigen Sonstige Erschließungsangaben Beschreibung: Im Textilmessehaus mit Dr. Raimund Köhler und Direktor Hans Walther von der Textilmesse Verfahren: Foto Rechteinhaber: Fotograf: Löhrich, Max, Leipzig Format: 13 x 18 Art der

Kuhankosken vanhat VEMit - VEM motors Finland Oy

Am letzten Tag der Auslandsreise nach Kanada stand für die sächsische Delegation um Wirtschaftsminister Martin Dulig heute zunächst ein weiterer Unternehmensbesuch an. In Guelph/ Ontario besuchte die Delegation die Linamar Corporation, den nach Magma zweitgrößten Automobilzulieferer des Landes. Während Petra Köpping (66) ihren Posten als Sozial- Dulig hat am und Gesundheitsministerin behält, scheidet der langjährige Wirtschaftsminister der SPD, Martin Dulig (50) aus der Regierung aus. Fünf Jahre Innovations-Booster in Leipzig: Sächsischer Wirtschaftsminister besucht SPRIND – Bundesagentur für Sprunginnovationen. Ein Pressegespräch mit Rafael Laguna de la Vera, Dirk Panter und Holger Mann, MdB.

Anlässlich des Thementages Gesundheitswirtschaft machte der Sächsische Wirtschaftsminister Martin Dulig Station bei uns.

Auf seine Geburtsstadt Plauen wirft Martin Dulig, Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr sowie stellvertretender Ministerpräsident des Freistaats Sachsen, natürlich einen besonderen Blick. Daher besuchte er auch in diesem Jahr das MAN Bus Modification Center (BMC) in Plauen, um sich von der positiven Entwicklung dort ein

Wirtschaftsminister Martin Dulig macht sich heute bei einem Rundgang ein Bild vom Angebot der sächsischen Aussteller und besucht ausgewählte Stände. Neben den Entwicklungen aus den Bereichen Digitalisierung und Industrie 4.0. legte Minister Dulig seinen Schwerpunkt in diesem Jahr auf das Thema E-Mobilität.

Wind, Sonne, Speicher: Sachsens Energiewende zum Anfassen Veröffentlicht am 25. April 2025 von Julian Hoffmann Am Freitag, den 25. April 2025, hat Sachsens Energie- und Wirtschaftsminister Dirk Panter im Rahmen eines ganztägigen Thementages drei herausragende Stationen der Energiewende im Landkreis Meißen und Mittelsachsen besucht. Am 10. Mai 2023 besuchte Martin Dulig, Minister im Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr und stellvertretender Ministerpräsident, das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Dresden. Sachsens Wirtschaftsminister und Vize-Ministerpräsident Martin Dulig besuchte bis zum 20. September Japan und Südkorea. Er wurde von einer rund 30-köpfigen Delegation begleitet, die sich aus Vertretern von Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Kommunen sowie der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) und aus der Landespolitik zusammensetzte.

Der sächsische Wirtschaftsminister Martin Dulig hat am 27. November gemeinsam mit Ministerpräsident Michael Kretschmer einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 18,9 Millionen Euro an den Zweckverband Körse-Therme Arbeit und Verkehr sowie stellvertretender Kirschau überreicht. Anlässlich der anstehenden Erweiterung der Produktionsstätte hat der Sächsische Wirtschaftsminister Sven Morlok gestern die PTF Pfüller GmbH in Stollberg besucht.

Sachsens Wirtschaftsminister und Vize-Ministerpräsident Martin Dulig wird vom 13. bis 17. September 2020 Österreich besuchen. Die geplanten Stationen seiner ersten Auslandsreise in diesem Jahr sind die Hauptstadt Wien sowie Linz, die drittgrößte Stadt des Landes und zugleich Hauptstadt des Bundeslandes Oberösterreich. Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig (li.) nutzte seinen Besuch auf dem Green Hydrogen Innovation Congress in Dresden, um sich über die Wirkungsweise unserer alternativen Speichertechnologie für Wasserstoff und ihre zahlreichen Vorteile zu informieren. Im Gespräch mit Uwe Pahl, technischer Vorstand bei AMBARtec, zeigte er sich besonders erfreut

Der estnische Ultrakondensator-Hersteller Skeleton Technologies kündigte beim Besuch der Delegation und des sächsischen Wirtschaftsministers an, 25 Millionen Euro in seine Produktionsstätte in Großröhrsdorf bei Dresden zu investieren. Auch die Mitarbeiterzahl solle bis 2022 von 50 auf 545 erhöht werden.

Der sächsische Wirtschaftsminister nutzte die Sitzung des Bundesrates außerdem für eine Forderung in Richtung Bundesregierung: »Unternehmen in Deutschland stehen im Wettbewerb mit internationalen Konkurrenten, die von hohen nationalen Subventionen profitieren. Die Firma Meyer und Burger ist ein hochinnovativer Hersteller von Solarmodulen. Der sächsische Wirtschaftsminister Dirk Panter hat heute den Infineon-Standort in Dresden besucht. Bei den Geschäftsführern Thomas Richter und Raik Brettschneider informierte er sich über den Baufortschritt der Smart Power Fab, einer der modernsten Halbleiterfabriken Europas.