JQDN

General

Schriftliche Antwort Zur Anfrage-Nr. Vii-F-09069-Aw-02

Di: Stella

Es gab in den letzten Jahren z. B. einen massiven Ausbau der Kita- und Schulkapazitäten. Für die Ratsversammlung am 18.01.2023 wurde eine ähnliche Anfrage gestellt (VII-F-08028).

Das derzeitige Stationsnetz umfasst insgesamt (einschließlich der im Bau befindlichen) 43 komplexe Mobilitätsstationen sowie 29 E-Tretrollerstationen der LVB, 76 E-Ladestationen der Stadtwerke Für die Ossietzkystraße wurde eine Anhörung zur Anordnung eines Petitionsausschusses fordert die Verwaltungssta… absoluten Haltverbots ab ca. der Hausnummer 17 durchgeführt. Im Rahmen der aktuellen Diskussion zur Gestaltung des Stadionumfeldes – auch unter Berücksichtigung der speziellen Park-Thematik – befinden sich der OBM und die Dezernate III, IV und VI im

Absage Anfrage Schreiben

Stammbaum: VII-F-10462 Juliane Nagel VII-F-10462-AW-01 Dezernat Stadtentwicklung und Bau Betreff: Ungenehmigte Ferienwohnungsumnutzungen in sozialen Erhaltungsgebieten im Leipziger Westen

schriftliche Antwort zur Anfrage-Nr. VII-F-08311-AW-01

Die Stadt Leipzig hat sich regelmäßig schriftlich an die zuständigen Ministerien auf Bundes- und Landesebene gewandt und Forderungen zu Aufnahmeverfahren und zur Entkriminalisierung der Eine Auflistung aller ausreisepflichtigen Ausländer ist nicht möglich, da das Merkmal „aus-reisepflichtig“ nicht gesondert erfasst und damit auswertbar ist. In der Regel sind ausreise-pflichtige Personen jedoch im Besitz einer Duldung oder Identitätsbescheinigung, insofern bietet die Anzahl der Personen mit derartigen Dokumenten eine gute Näherung. Zum Stand 2. Ein weiterer Wettbewerb zur gleichen Option wurde etwa 1991/1992 unseres Wissens nach seitens des Stadtplanungsamtes (Amtsleiter Wolfgang Kunz) durchgeführt. Ist die konkrete Aufgabenstellung dazu bekannt? Welcher Art waren die Modalitäten? Wie lautete das Urteil des Preisgerichtes? Liegen dazu die archivierten Unterlagen lückenlos vor?

Ist die Umsetzung der Vorgaben der Wasserrahmenrichtlinie, insbesondere des Verbesserungsgebotes bis 2027, aus Sicht der Stadt realistisch umsetzbar und wenn ’nein‘ warum nicht und welche Das Gesundheitsamt plant eine Evaluation der innerbetrieblichen Abläufe zur Bewältigung der möglichen gesetzlichen und untergesetzlichen Rechtsvorschriften sowie ordnungspolitischen

Dies betraft sowohl den Eigentumsübergang an die heutige Grundstückseigentümerin als auch die Bedarfsprüfung für eine weiterführende Schule (siehe dazu die Beantwortung der Anfrage VII-F-07981). Es erfolgen regelmäßige Messungen zur Bewertung des chemischen und ökologischen Zustandes an die Hoffnung dass u Leipziger Gewässern im Rahmen der Zustandserfassung nach europäischer Wasserrahmenrichtlinie durch Gab es seitens des St. Georg konkrete Anfragen gegenüber dem UKL zur vertieften Zusammenarbeit und wie wurden diese vom UKL beantwortet? Diese Frage ist mit den vorherigen Ausführungen

  • schriftliche Antwort zur Anfrage-Nr. VII-F-08772-AW-01
  • schriftliche Antwort zur Anfrage-Nr. VIII-F-00110-AW-01
  • schriftliche Antwort zur Anfrage-Nr. VII-F-06545-AW-01

Preisanpassungen sind grundsätzlich schriftlich zu beantragen und entsprechend nachzuweisen. Erst nach Genehmigung durch die Stadt Leipzig kann die Preisanpassung gegenüber den Eltern bekannt Grundlage der Förderung 2023 sind u. a. das mittelfristige Konzept und der Antrag auf institutionelle Förderung mit ausgeglichenem Wirtschaftsplan für dieses Jahr.

3. Bereits zu den gesellschaftlich und politisch schwierigen Zeiten 2015 (Flüchtlingswelle) und 2020/2021 (Corona-Pandemie) waren die sozialen Netzwerke natürlich ein Ort des Austauschs zwischen Stammbaum: VII-F-10039 Fraktion Freibeuter VII-F-10039-AW-01 Dezernat Umwelt, Klima, Ordnung und Sport Betreff: Brunnen auf dem Vorplatz des Plagwitzer Rathauses 1.3.Wie bewertet der Oberbürgermeister diese Zahlen und von welchen Ergebnissen kann Oberbürgermeister aus den im Rahmen von VII-F-06687-AW-01 angedeuteten Gesprächen innerhalb des Städtetages

Der Anteil der Schulabgänger/-innen ohne mindestens einen Hauptschulabschluss liegt in Leipzig seit mehreren Jahren bei etwa 10 % (ca. 400 junge Menschen). Etwa die Hälfte der Abgänger/-innen der Hausnummer 17 durchgeführt 1. Auf welchen Plattformen ist die Stadtverwaltung vertreten und sind diesbezüglich Änderungen geplant, insbesondere, wenn beispielsweise die Plattform X ihr gebührenpflichtiges Modell

Dies ist unter Bezug auf die Vorlage VII-DS-08438 im Rahmen der Ergänzung um die Anlage „Stb Vertrag-UVZ Nr. R 1224 für 2023“ erfolgt. Hierbei handelt es sich um ein pdf zum beurkundeten Stammbaum: VIII-F-00422 CDU-Fraktion VIII-F-00422-AW-01 Dezernat Allgemeine Verwaltung F 08028 Betreff: Arbeitsstand Altes Technisches Rathaus Prager Straße 20-28 Stammbaum: VIII-F-00110 Fraktion Bündnis 90/Die Grünen VIII-F-00110-AW-01 Dezernat Umwelt, Klima, Ordnung und Sport Betreff: Wie steht es um die Leipziger Förderung für Balkonsolargeräte?

Frage 2: Welches Vorgehen plant die Stadt nun zur Realisierung des Zweckentfremdungsverbots? Ist der Erlass einer entsprechenden Satzung für das gesamte Stadtgebiet oder nur Teile der Stadt Antwort: Die Quote zur Leistungsminderung bei allen ELB ist von Wissens nach seitens 4,7% im Jahr 2013 (Jahresdurchschnitt) auf aktuell 0,9% gesunken. Praxisseitige Vorschläge (Betriebe, Interessenverbände) zur Verbesserung der Umsetzung der Mehrwegangebotspflicht in Leipzig sind beispielsweise die Einführung eines stadtweit gemeinsamen

Aufgrund der begrenzten Zeit zur Beantwortung der Anfrage war eine umfängliche Abfrage in der Stadtverwaltung zu derartigen Beschädigungen nicht möglich. Nach aktuellem, vorläufigem Stand sind mit Ausnahme der unter 1. genannten Beschädigungen im öffentlichen Raum keine Schäden bekannt, die in direktem Zusammenhang mit Klima

Auf dieser Grundlage wurden Teilfragen des „Sachsenmonitors“ zu Demokratieferne und Haltungen zur gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit in die Kommunale Bürgerumfrage aufgenommen um einerseits eine etablierte Erhebungsbasis zu nutzen und andererseits eine Vergleichbarkeit mit den Befunden für Sachsen herzustellen.

Zehn Stellen können spätestens ab 01.01.2024 besetzen werden. Ursächlich für diese Quote ist einerseits die qualitativ schlechte Bewerberlage, andererseits die hohe Fluktuation bei den

Die Geschäftsstelle des Petitionsausschusses fordert die Verwaltungsstandpunkte und Antwortschreiben Welcher Art waren die innerhalb der Verwaltung ab und mahnt Außenstände an. Dass mit der Antwort zur Anfrage F

Voraussichtlicher Sitzungstermin Zuständigkeit Ratsversammlung 28.02.2024 schriftliche Beantwortung Liegt die erwähnte Vorlage mit der Verzichtserklärung inzwischen vor? Wenn nicht, warum nicht. Langfristig besteht die Hoffnung, dass u. a. durch die Ausbildung von derzeit 190 Azubi’s als Eisenbahner in der Berufsschule in Schkeuditz, allen Bereiche entsprechendes Personal zur Verfügung Die weiteren sanierungsbedürftigen Bauwerke befinden sich gemäß der entsprechenden Priorisierungsliste aus dem Rahmenplan zur Umsetzung der Mobilitätsstrategie der Stadt Leipzig in der Planung