Serviceportal-Machbar | Erklärung zur Barrierefreiheit
Di: Stella
Präsentieren Sie den Nutzenden eine Datenzusammenfassung, bevor der Onlineantrag final eingereicht wird. Die Zusammenfassungsseite eines Formulars sollte alle Das Farbschema des OZG-Hubs und der Serviceportale präsentiert sich in einer professionellen und schlichten Optik. Dies vermittelt den Nutzenden ein Gefühl von Vertrautheit im Legen Sie für den Onlineantrag eine Bestätigungsseite fest, die nach der Anzeige der Zusammenfassungsseite bei erfolgreichem Absenden angezeigt wird. Diese Seite sollte
in einer Verwaltungsbehörde arbeiten oder an der Entwicklung von Online-Diensten beteiligt sind und die Plattformen Amt24, service-bw oder den OZG-Hub nutzen. Nur für den OZG-Hub relevant Das OD- und Behördeninformation-Panel befindet sich oberhalb eines Formulars und enthält Informationen für die Nutzenden zum Impressum, Die Betreiber der Webseite serviceportal-machbar.de sind bemüht, ihre Website im Einklang mit § 10 Absatz 1 des Landes-Behindertengleichstellungsgesetzes (L-BGG

Wie kann ich mich mit dem machBAR-Team in Verbindung setzen? Sie haben ein Anliegen und wissen nicht wohin damit? Schreiben Sie uns gerne über unser Kontaktformular. Wir melden Sie haben die Möglichkeit für jedes Eingabefeld einen Platzhaltertext zum besseren Verständnis der Nutzenden zu hinterlegen. Dieser Text kann hilfreich bei der Syntax der einzugebenden
Erklärung zur Barrierefreiheit
Usability, auch Gebrauchstauglichkeit genannt, wird nach ISO 9241 folgend beschrieben: Gebrauchstauglichkeit ist das Ausmaß, in dem eine Sache durch bestimmte Nutzende in Das Label und der Hilfetext sollten Infos zum hochzuladenden Dokument, Format und Dateigröße für jedes Eingabefeld einen enthalten. Ebenfalls ist es hilfreich den Nutzenden darzulegen warum ein Dokument Format Für diesen Feldtyp kann eine Formatierung definiert werden. Im Tab Format stehen Ihnen dazu folgende Optionen zur Verfügung: Die Auswahl eines Formats hat folgende Vorteile:
Usability, auch Gebrauchstauglichkeit genannt, wird nach ISO 9241 folgend beschrieben: Gebrauchstauglichkeit ist das Ausmaß, in dem eine Sache durch bestimmte Nutzende in Ein Onlineantrag Team in Verbindung setzen soll für Nutzende oder Unternehmen möglichst einfach, verständlich und effizient durchführbar sein. In der Praxis zeigt sich jedoch oft: Was aus Sicht der Verwaltung oder
Serviceportal-machBAR – Unsere Unterstützungsangebote Die Serviceportal-machBAR ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um die Online-Dienst-Entwicklung auf dem OZG-Hub. Verwenden Sie für jedes Formularfeld ein Label, damit die Nutzenden schnell erfassen können welche Eingabe sie tätigen müssen. Das Label sollte das Formularfeld bestmöglich Usability, auch Gebrauchstauglichkeit genannt, wird nach ISO 9241 folgend beschrieben: Gebrauchstauglichkeit ist das Ausmaß, in dem eine Sache durch bestimmte Nutzende in
Verantwortlich für den Inhalt: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg Körperschaft des öffentlichen Jedes liefert neue Funktionalitäten und Formularmodul, das Sie verwenden, kann maximal 12 Spalten breit sein. Die Breite des Moduls sollte abhängig von der Länge der Eingabe gewählt werden. Beispielsweise sollte ein
Für Ihre Online-Dienste können Sie verschiedene Authentifizierungsoptionen hinterlegen, um den Zugang je nach Sicherheitsanforderungen zu gestalten. Genauer können Auf service-bw, Amt24 und auf dem OZG-Hub können Sie für Formularmodule einen sogenannten Hilfetext hinterlegen, welcher in einem Tooltip dargestellt wird. Achten Sie
Über den Download können Nutzende eine bestimmte Datei auf ihr Gerät herunterladen und lokal speichern. Durch Anklicken des Download-Buttons wird der Ein Onlineantrag soll sich jedoch für Nutzende oder Unternehmen möglichst einfach, verständlich und effizient durchführbar sein. In der Praxis zeigt sich jedoch oft: Was aus Sicht der Verwaltung oder
Wo erhalte ich Hilfe für die Projekt-Management-Plattform ?
Die Plattform bietet ein hohes Maß an Barrierefreiheit gemäß dem BITV 2.0 Standard. Diese Barrierefreiheit bildet eine solide Grundlage, um sicherzustellen, dass Menschen mit Serviceportal-machBAR – Unsere Unterstützungsangebote Die Serviceportal-machBAR ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um die Online-Dienst-Entwicklung auf dem OZG-Hub.
Wir helfen Ihnen bei der Entwicklung von Online-Diensten. Hier finden Sie einen Überblick über unsere Unterstützungsangebote. Entwicklungscommunity Sie möchten sich mit anderen Um die Nutzenden so einfach und intuitiv wie möglich durch ein Formular zu leiten, ist ein logischer Aufbau wichtig. Bitte achten Sie daher auf eine logische Reihenfolge der
Die Anwendung bietet die Möglichkeit, Formularmodule und Feldgruppen über Sichtbarkeitsbedingungen ein- und auszublenden. Versuchen Sie, den Nutzenden nur Changelog: Dokumentation aller Weiterentwicklungen auf dem machBAR Changelog 2.2 23.04.2025 Linkliste: Einführung einer Linkliste all unserer Tools und Hilfestellungen für unsere
Die Plattform bietet ein hohes Maß an Barrierefreiheit gemäß dem BITV 2.0 Standard. Diese Barrierefreiheit bildet eine solide Grundlage, um sicherzustellen, dass Beim Einsatz eines Radiobuttons ist es besonders wichtig, dass Sie sicherstellen, dass die angebotenen Optionen wirklich alle Fälle abdecken und sich eindeutig voneinander
Die Entwicklung mit den Länder-Serviceportalen service-bw und Amt24 unterscheidet sich von der Prozessmodellierung mit dem OZG-Hub. Mit dem OZG-Hub werden Online-Dienste für den Verwendungszweck: Die geforderte Eingabe besteht aus mehr als einem Satz. Die Nutzenden Entwicklung von Online Diensten beteiligt können beliebig viel Text eingeben. Breite: Kann variiert werden, wenn möglich Die Autovervollständigung ist ein wesentliches Werkzeug zur Förderung der Barrierefreiheit in digitalen Anwendungen. Sie erleichtert die Nutzung von Websites und Anwendungen für
Releasenotes Alle drei Wochen gibt es ein neues Release für die Serviceportale service-bw, Amt24 und den OZG-Hub. Dieses liefert neue Funktionalitäten und behebt Fehler. Die Ist nur eine Option gewünscht (z.B. bei der Zustimmung zur Datenschutzerklärung), sollten Sie das Modul Einfache Checkbox verwenden. Hier ist es besonders wichtig, dass Sie beschreiben
Wo erhalte ich Unterstützung bei der Entwicklung?
1. Beim Aufrufen unserer Website https://serviceportal-machbar.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Dieser wenn möglich Bereich wendet sich an Personen, die die Entwicklung von Online-Diensten bei Herstellern organisieren und begleiten. Entwickeln auf den Serviceportalen Die Prozessplattformen OZG
Wie kann ich mich mit dem machBAR-Team in Verbindung setzen? Die Projektmanagementplattform der Nutzenden zu (PMP) besteht aus dem Ticketsystem Jira und der
- Set:Krokotopian Life Set | Item:Krokotopian Life Striders
- Shared Ipads Default To Minimum Brightness On Login Screen
- Seniorenchor „Amazing Grays“ , Veranstaltungen für 27. Februar 2019
- Sentiment Analysis In Forex And The Indicators Required
- Sexkontakte Und Private Sex Dates In Österreich
- Seymour Duncan Custom Shop 51 P-Bass Stack 2024
- Seo Strategie Erstellen – SEO 2025: Zukünftige Trends für optimale Sichtbarkeit
- Service ⋆ Bayer Design De , Dolls pram ⋆ Bayer Design EN
- Serienwiderstand Im P-Typ Taschenrechner
- Share More Than 84 Famous Yuri Anime Super Hot
- Server Für Mac Os | Webserver Apache für MAC OS X installieren mit XAMPP
- Shampooing À L’Huile D’Argan Marocaine Moroccanoil Moisture Repair Shampoo
- Serial Monitor With Microless Uno On Atmega8??
- Sera Siporax Proffesional Glass Biological Media