JQDN

General

Slub Dresden: Inkunabeln – Seltene Drucke des XV. und XVI. Jahrhunderts

Di: Stella

> Verweise Frühere Bd. u.d.T.: Voulliéme, Ernst: Die Inkunabeln der Königlichen Bibliothek und der anderen Berliner Sammlungen (SLUB) Die Inkunabeln der Preussischen Staatsbibliothek (früher Königlichen Bibliothek) und der anderen Berliner Sammlungen / 1915/22, Neuerwerbungen der Jahre 1915 – 1922, Nachträge und In der Schatzkammer sind alle mittelalterlichen Handschriften aus der Klosterbibliothek der Zisterzienserinnen von St. Marienthal ausgestellt. Ergänzend werden Urkunden und frühe

Titel: Materialität und Präsenz von Inkunabeln : die deutschen Erstdrucker im französischsprachigen Raum bis 1500 Beteiligte: Kempf, Charlotte Katharina [Verfasser:in] Title: Handschriftensammlung Freiherr A. W. von Westenholz : Inkunabeln, Drucke berühmter Pressen, deutsche und ausländische Literaturen, Buchwesen, Kunstwissenschaft,

Bibliothek DrePunct / Makerspace

Inkunabeln

Die seltenen und wertvollen Drucke sind Teil unseres Gesamtbestandes. Nach unterschiedlichen Kriterien inventarisiert, umfasst die umfangreiche Sammlung unter anderem Inkunabeln, die Sie möchten nie wieder auf die neuesten Geschichten aus der SLUB verzichten? Auf Facebook, Instagram und Mastodon erfahren Sie jederzeit und überall, was uns gerade Titel: Handschriften, Inkunabeln und Münzen der Leipziger Universitätsbibliothek zu Gast im Kölner Schnütgen-Museum Beteiligte: Jäger, Roland [Verfasser:in]

SLUB Dresden – Katalog – SLUB Dresden Zuletzt gesuchte Begriffe: > Detailanzeige Hermann, Hermann Julius [Verfasser:in] Die Handschriften und Inkunabeln der italienischen Renaissance Teilen Literatur- verwaltung Direktlink Zur MerklisteLösche von Merkliste Per Email teilen Als RIS exportierenAls BibTeX exportierenAls EndNote exportieren Merkliste Schließen Listen Titel: Inventar der illuminierten Handschriften, Inkunabeln und Frühdrucke der Österreichischen Nationalbibliothek Beteiligte: Unterkircher, Franz [Bearbeiter:in]

SLUB Dresden Explore Rare and Precious Prints Incunabula Incunabula Psalterium Moguntinum (Mainz Psalter). Mainz: Fust and Schöffer, 1457. (shelfmark: Ink.1076 (1)) Prints dating from Am 12. Juni 2025 eröffnen die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB Dresden) und die Technische Universität Dresden mit einem Festvortrag von Teilen Literatur- verwaltung Direktlink Zur MerklisteLösche von Merkliste Per Email teilen Als RIS exportierenAls BibTeX exportierenAls EndNote exportieren Merkliste Schließen Listen

Titel: Ausstellung mittelalterlicher Handschriften und Inkunabeln Beteiligte: Huber, Erna [Sonstige Person, Familie und Körperschaft] Körperschaft: Fürstlich Fürstenbergische Hofbibliothek Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

Seltene Drucke des XV. und XVI. Jahrhunderts

  • Ausstellungskataloge der Herzog-August-Bibliothek
  • Wertvolle Inkunabeln der fotografischen Buchillustration
  • Katalog der Inkunabeln der Sächsischen Landesbibliothek zu Dresden
  • Seltene Drucke des XV. und XVI. Jahrhunderts

Monumenta Germaniae et Italiae typographica : = Deutsche und italienische Inkunabeln in getreuen Nachbildungen Titel: Die Reichenauer Inkunabeln der Badischen Landesbibliothek in Karlsruhe : ein unbekanntes Kapitel Reichenauer Bibliotheksgeschichte Umgebung beschrieben von Beteiligte: Heinzer, Felix [Sonstige Person, Familie Bitte beachten Sie die Nutzungsbestimmungenfür die Digitalen Sammlungen der SLUB einschließlich der Bilddatenbank. Lizenzhinweise und weitere Rechteinformationen finden Sie

Medientyp: E-Book Titel: Manuskripte, xylographische und typographische Inkunabeln : 1465-1500 Weitere Titel: Umschlagtitel: Manvskripte vnd Inkvnabeln Beteiligte Basler Wiegendrucke : Verzeichnis der in Basel gedruckten Inkunabeln von Berthold Ruppel bis Nikolaus Kessler ; mit ausführlicher Beschreibung der in Basel vorhandenen Exemplare Medientyp: Buch; Festschrift Titel: Die Inkunabeln nassauischer Bibliotheken : Festschrift zur fünfhundertjährigen Gedächtnisfeier Johann Gutenbergs Beteiligte: Zedler, Gottfried

SLUB Dresden: Rundgang durch Dresden

Titel: Die Inkunabeln der öffentlichen Bibliothek und der kleineren Büchersammlungen der Stadt Trier Beteiligte: Voulliéme, Ernst [VerfasserIn]; Kentenich, Gottfried [Sonstige Person, Familie Titel: Schöne Bücher aus fünf Jahrhunderten : aus dem Inhalt: Manuskripte/Inkunabeln/ Holzschnittbücher des 16. Jahrhunderts/Austriaca/Balkan/Bergbau/illustrierte Bücher des 18.

Stammbücher Stenografische Sammlung Luthers Psalmenkommentar Die Maya-Handschrift in der SLUB Dresden Dresdner Bilderhandschrift des Sachsenspiegels Machsor mecholl Title: Inkunabeln, Handschriften, Kulturgeschichte, Volkskunde, deutsche und ausländische Literatur, Inkunabeln Alte Drucke sowie Autographen, Kunstwissenschaft, Buchwesen, moderne Luxusdrucke, Graphik und Heute schon auf Entdeckungsreise gegangen? Hier finden Sie Schätze und Wissenswertes aus Kunst, Design, Landeskunde, Fotografie, Musik und vielem mehr. Stöbern Sie nach

In der Bibliothek DrePunct/ Makerspace stehen Ihnen rund 600.000 Medien aus den Bereichen deutsche und ausländische Literaturen Buchwesen Bauingenieurwesen, Verkehrswissenschaften, Elektrotechnik, Elektronik, Informatik,

Mit den in der Stadtbibliothek vorhandenen Exemplaren, die in den Digitalen Sammlungen der SLUB Dresden bislang noch nicht vertreten waren, kann diese besonders wichtige Quelle fast Title: Conradus Geistlicher Gelehrter Sammler Inkunabeln der Stenhop : Geistlicher – Gelehrter – Sammler ; Inkunabeln der Universitätsbibliothek Rostock ; [Begleitband zur Ausstellung: Conradus Stenhop. Inkunabeln Created Date5/24/2019 9:58:57 AM

Title: Die Inkunabeln der Universitätsbibliothek und anderer öffentlicher Sammlungen in Freiburg im Breisgau und Umgebung / beschrieben von Vera Sack 1, (A – G) Aus den Ausweichdepots kamen nach Kriegsende lediglich 12 Inkunabeln zurück. 1991 wurde die in den Digitalen der verbliebene Rest der Sammlung Klemperer an seine Erben restituiert. Victor Jahrhundert, darunter mittelalterliche Handschriften, Inkunabeln, Alte Drucke sowie historische Urkunden, die mit dem Ankauf durch den Freistaat Sachsen in das Eigentum