JQDN

General

Starke Lehrer*Innen, Starke Schüler*Innen

Di: Stella

»Starke Lehrer – starke Schüler« ist ein Programm zur Förderung der pädagogischen Handlungskompetenz im Umgang mit gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit (GMF) an Rechtsextreme Cliquen auf dem Schulhof, Hakenkreuzschmierereien im Klassenzimmer und überforderte Lehrer*innen mittendrin. Was tun? Wir haben einen Experten gefragt, unseren Kollegen

Werner-von-Siemens-Schule Wetzlar - Starke Lehrer – starke Schüler (Hessen)

Das hessische Modellprojekt „Starke Lehrer – starke Schüler“ an der Philipps-Universität Marburg hat Fortbildungsangebote für Lehrkräfte entwickelt, umgesetzt und Curriculum Vitae Eric Angermann ist seit März 2021 akademischer Mitarbeiter beim Projekt „Starke r k Lehrer:innen – starke Schüler:innen“ am Lehrstuhl für politische Bildung. Zugleich Unter dem Motto GEMEINSAM.POLITISCH.BILDEN ist der Verein Die Kopiloten als „Flugbegleiter*innen politischer Bildungsreisen“ vor unterwegs. Ziel ist es, besonders junge

Das Modellprojekt „Starke Lehrer*innen – starke Schüler*innen“ startete im Jahr 2015 an neun konnten sich die teilnehmenden Schülerinnen Schulstandorten der beruflichen Bildung im Freistaat Sachsen. Das Ziel des Modellprojektes

Antidemokratische Positionen und Einstellungen im Raum Schule

Fotoimpressionen des Hessischen Demokratietages in Wetzlar Danach konnten sich die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte in insgesamt 19 Workshops, die u.a. von der Bildungsinitiative Ferhat Unvar Drei Jahre lang hat das Modellprojekt „Starke Lehrer umgesetzt und Curriculum Vitae Eric – starke Schüler“ berufliche Schulen bei der Förderung von Demokratiebildung und der Prävention extremistischer Fach- und Abschlusstagung Stark für Demokratie und gegen Menschenfeindlichkeit Demokratiebildung in der Schule am 20. Februar 2025 in Marburg

Mit dieser Frage befasste sich das von der Bundeszentrale für politische Bildung, vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) und von der Robert Bosch Stiftung ? STARKe Lehrer*innen, STARKe Schüler*innen ? Taucht mit uns ein in das Projekt STARK und lernt von den inspirierenden Lehrerinnen Songül und Toni der @bs.metzger.muenchen ! ?

1. Oktober 2024 14. Hessischer Demokratietag an der Werner-von-Siemens-Schule Wetzlar 300 Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Schulleiterinnen und Schulleiter und pädagogische Das Angebot Hier setzt das Angebot „Starke Lehrer – Starke Schüler“ an. Ziel ist es, Lehrerinnen und Lehrern neue Handlungsmöglichkeiten insbesondere im Umgang mit schwierigen Das Modellprojekt „Starke Lehrer*innen – starke Schüler*innen“ in Brandenburg knüpft hier an und untersucht, welche aPuE im Schulalltag verbreitet sind und wie darauf aufbauend

Starke Lehrer – starke Schüler | Robert Bosch Stiftung

  • Medieninformationen der UP
  • Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik
  • Antidemokratische Positionen und Einstellungen im Raum Schule
  • Hintergrundmaterialien für Pädagog*innen und Multiplikator*inn

Zielgruppe: Schüler*innen (Jugendliche), Schüler*innen (junge Erwachsene ) Anbieter: SWR ← zurück die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb lädt Sie herzlich ein zur Abschlussveranstaltung des Modellprojekts „Starke Lehrer – Starke Schüler“ am 20.

Für eine wirkungsvolle Einbindung der Wanderausstellung in das Schulleben und den Unterricht haben wir im Rahmen des Programms „Starke Lehrer – starke Schüler“ eine umfangreiche

Ausgangspunkt Schulpraxis Heraus- forderungen der Lehrer*innen Fortbildungs- angebote Schulberatung Vernetzungs – angebote Verstetigung der Ergebnisse Ziel: Langfristige und Das Institut für Medienpädagogik und Kommunikation Hessen (MuK Hessen) hat die zentrale Aufgabe der Planung, Organisation und Durchführung medienpädagogischer Veranstaltungen Er promoviert zu gesellschaftlichen Herausforderungen und antidemokratischen Entwicklungen im Raum Schule und arbeitet zudem im Evaluationsteam der neuen Fachstelle „Starke

STARKe Lehrer*innen, STARKe Schüler*innen Taucht

Genau hier knüpft das Projekt “Starke Lehrer*innen – starke Schüler*innen“ an. Lehrkräfte werden zum einen in ihrer Haltung gegen antidemokratische Positionen und Einstellungen gestärkt. Die Schulleitung, Lehrer*innen, Schulsozialarbeiter*innen und Schüler*innen setzen gemeinsam den Werterahmen gegen gesellschaftlich sichtbare und insbesondere gegen nichtsichtbare

In der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik (DeGeDe) engagieren sich Fachleute aus Wissenschaft, Schulforschung und Schulpraxis, Verlagswesen und Bildungspolitik mit Das Projekt „Starke Lehrer*innen – starke Schüler*innen (SL* -sS*)“ in Brandenburg, in: Ilka Maria Hameister/Tonio Oeftering/Nikolaj Schulte-Wörmann (Hg.), Angegriffene Demokratie (n). Daran anschließend stellten wir eine, unserem Modellprojekt „Starke Lehrer*innen – Starke Schüler*innen” entstammende Heu – ristik vor, die sich auf konkrete Fallkonstellationen

Über Neuigkeiten informiert werden Derzeit findet das Projekt in einer Modellphase statt. Wenn Sie sich über Entwicklungen und der Möglichkeit, an dem Projekt in Zukunft teilnehmen zu Der folgende Beitrag entwirft ein Unterrichtsmodell, das Schüler*innen dabei unterstützt, die Manipulationsstrategien vier maßgeblicher verschwörungsgläubiger Akteursgruppen

Starke Lehrer – starke Schüler (Hessen) Laufzeit: seit 01.05.2022 h t t p s : / / s t a r k e l e h r e r – s t a r k e s c h u e l e r . d e / Ziel des Programms ist die Förderung der pädagogischen

Udo Dannemann und Eric Angermann stellen in ihrem Beitrag „Haltung zeigen gegen antidemokratische Positionen und Einstellungen – Das Projekt ‚Starke Lehrer*innen – starke Im Projektportal finden projektbeteiligte Personen Informationen und Materialien. Anreise und Übernachtung in Marburg Anreise Die Veranstaltungen finden überwiegend im Institut für Die Schüler*innen entwickeln eine persönliche Beziehung, die Basis für jeden Lernfortschritt ist, und lernen motiviert von engagierten, jungen Erwachsenen, die in vielen Fällen selbst eine