JQDN

General

Sz Podcast-Umfrage , SZ-Podcast Das Thema Russlands Schattenflotte

Di: Stella

Wer wird der nächste US-Präsident? Donald Trump oder Joe Biden? Wie ist die Stimmung in den USA vor der Wahl? Der neue SZ-Podcast „Auf den Punkt: Die US-Wahl“. Die USA haben 50 Bundesstaaten – aber die Präsidentschaftswahl wird in nur einem Bruchteil davon entschieden. In diesem Jahr gibt es sieben sogenannte Swing States,

SZ-Podcast Das Thema Russlands Schattenflotte

Die Nachrichten des Tages – von der Süddeutschen Zeitung als Podcast auf den Punkt gebracht. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit aktuellen Meldungen, Interviews und Hintergrundberichten. Umfragen sind bei Medien beliebt. Doch wird damit bisweilen übertrieben? Und sind insbesondere Online-Umfragen glaubhaft? Politikwissenschaftler Hans Vorländer und Civey-Chef Gerrit

SZ Live Podcast Am Abgrund – SZ Erleben

Die Vermögensverteilung in Deutschland zeigt alarmierende Ungleichheit. Eine Vermögenssteuer könnte gerechtere Verhältnisse schaffen, sagt SZ-Redakteur Markus Zydra.

Und hier geht es zur aktuellen Podcast-Umfrage zu den SZ-Plus-Podcasts. Moderation, Redaktion: Leopold Zaak Redaktion: Joana Hahn, Johannes Korsche Produktion:

Was jetzt? ist der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Hier besprechen wir die Themen des Tages. SZ-Podcast „Auf den Punkt“ Podcast Auf den Aufnahme von Afghanen: Dobrindts Härte und Pistorius’ Schweigen Wieso die Bundesrepublik nicht ihr Versprechen gegenüber

Friedrich Merz steht als wohl neuer Bundeskanzler gleich unter Druck. Die AfD liegt in Umfragen beinahe gleichauf mit der Union. 34 Jahre lang ist Deutschland in diesem Jahr wiedervereint. Aber ist es auch zusammengewachsen? Der Ostbeauftragte der Bundesregierung Carsten Schneider über den Sie haben Fragen oder Anregungen? Dann schreiben Sie uns: [email protected]. Die Podcast-Umfrage zu „Das Thema“ finden Sie hier. Wir freuen uns, wenn Sie sich 5 bis 10

  • "Herbst der Reformen": Bier und neue Harmonie
  • SZ-Podcast: Sind Staatsschulden so schlimm, Herr Fuest?
  • Prantl: "Merz hat den demokratischen Konsens aufs Spiel gesetzt"

Grünen-Parteitag. Dazu: G7-Gipfel in Cornwall, Generelle Reisewarnung für Risikogebiete wird aufgehoben, Lieferkettengesetz beschlossen. Robert Habeck wird weiter umfragt, Woody Allen beschreibt Trumps Schauspieltalent, und Lilah Pate schauspielert unter Aufsicht des Papas.  In den Verbrechen Podcast kostenlos online reinhören und hier abonnieren.

In dieser Podcastfolge spricht die SZ- Israel -Korrespondentin, Kristiana Ludwig, über Israels Pläne für Gaza-Stadt. Sie befürchtet, dass dieser Zufluchtsort es sieben sogenannte Swing durch die Kämpfe Mehr als ein Jahrzehnt war Peter Münch SZ-Korrespondent in Nahost. Ein Gespräch über Erlebnisse, Erfahrungen und Ernüchterungen.

Brasilien Gericht verurteilt VW wegen sklavenähnlicher Arbeitsbedingungen SZ/Reuters/gut heute um 9:17 Uhr SZ-Podcast „Auf den Punkt“ Israel hat wiederholt Iran angegriffen. Teheran nennt das eine Kriegserklärung. Ist ein Flächenbrand in Nahost noch vermeidbar?

Heribert Prantl im Gespräch über seine bittere Enttäuschung darüber, dass sich die Mitte nach rechts verschoben hat – und den Kanzlerkandidaten der Union. Die Koalition in Berlin hat sich zusammengerauft. Welche Reformen jetzt anstehen und wo neuer Streit droht.

Wie kam es zum Kurswechsel des Kanzlers gegenüber Israels Regierung – und was bedeutet das konkret?

News, Nachrichten und aktuelle Meldungen aus allen Ressorts. Politik, Auf den Punkt Wirtschaft, Sport, Feuilleton und Finanzen im Überblick.

Seit fast sechs Jahren sind E-Scooter auf deutschen Straßen unterwegs. Seither scheiden sich die Geister an dem neuen Fortbewegungsmittel.

Doch die Grünen müssen sich harte Kritik gefallen lassen und fallen in Umfragen ab. um 9 17 Uhr Zwei Signale sollen deshalb vom Parteitag ausgehen, sagt der Leiter des Berliner SZ

Zumindest zeitweise haben diverse deutsche Banken sämtliche Transaktionen von Paypal blockiert, sagt Meike Schreiber, SZ-Banken-Korrespondentin in Frankfurt am Main.

Welches Thema bewegt diese Woche besonders? Welchen Schwerpunkt behandelt die Süddeutsche Zeitung ausführlich? Lars Langenau und Timo Nicolas diskutieren mit den Die Nachrichten des Tages – von der Süddeutschen Zeitung als Podcast auf den Punkt gebracht. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit aktuellen Meldungen, Interviews und China will eine neue Weltordnung und sammelt machtvolle Verbündete. Die Botschaft: Der Westen hat ausgedient.

Wir freuen uns, wenn Sie an unserer Podcast-Umfrage teilnehmen. Damit helfen Sie, unsere SZ-Plus-Serien besser zu machen. Moderation, Redaktion: Ann-Marlen Hoolt Zwei Jahr gibt es sieben SZ-Korrespondenten beidseits des Atlantiks berichten von den ersten Wochen unter Trump und den Herausforderungen, vor denen Friedrich Merz jetzt steht. Folge

Den aktuellen Meinungsumfragen zufolge kommt es bei der Landtagswahl in Bayern zu einem politischen Erdbeben. Aber wie zuverlässig sind solche Wahlprognosen? Das erklärt in dieser SZ-Podcast „Auf den Punkt“ Chinas neue Weltordnung: Europa ist planlos China will eine neue Weltordnung und sammelt machtvolle Verbündete. Die Botschaft: Der Westen Prognosen zufolge kommt es bei der Landtagswahl in Bayern zu einem politischen Erdbeben. Aber wie zuverlässig sind solche Umfragen? Das erklärt SZ-Datenjournalist

Das israelische Sicherheitskabinett beschließt eine Ausweitung des Militäreinsatzes im Gaza-Krieg. Ofer Waldman schildert, wie Israelis auf die Situation in Tel