JQDN

General

Tv-Tipp: Arten Retten _ Arten retten! Wie wild kann Deutschland werden?

Di: Stella

Auch die Zahl der Tier­arten ist enorm, und jedes Jahr werden neue entdeckt. Aller­dings begann Mitte des vergan­genen Jahr­hun­derts das Verbrei tungs ge biet eine beispiel­lose Vernich­tung: Um Holz zu gewinnen und Acker­flä­chen anzu­legen, wurden riesige Gebiete entwaldet.

Vorschau: TV-Tipps am Mittwoch

Arten retten – Gegen das große Verschwinden Am 11.01.2025 auf Spiegel TV Wissen im Fernsehprogramm bei TVinfo – sehen was im TV Programm läuft Die Doku­men­ta­tion stellt Menschen vor, die mit ihren Projekten eine weitere Erder­wär­mung verhin­dern wollen oder Arten retten, die vom Klima­wandel beson­ders bedroht sind. In Kenia beispiels­weise kämpft Angela Sheld­rick um das Leben von Babye­le­fanten.

Arten retten! Wie wild kann Deutschland werden?

Denn noch gibt es Möglich­keiten, dage­gen­zu­halten. Welt­weit gibt es schät­zungs­weise rund acht Millionen Tier- und Pflan­zen­arten, eine Million Arten sind vom Aussterben bedroht. Unzäh­lige sind bis heute noch gar nicht entdeckt. Bei dieser Viel­falt stellt sich zwangs­läufig die Frage: Wo soll Arten­schutz ansetzen? Und welche Tier­arten wollen wir retten? Welche

Arten retten — Gegen das große Verschwinden — Sa. 07.11 auf ARTE von Denitza Toteva | 4 Nov. 2020 | Alt, TV Tipps

Arten retten! Wie wild kann Deutschland werden? (2023) FR 7.3., 19:15 Uhr, ARD-alpha 19:15 ARD-alpha Natur+Reisen / Natur und Umwelt bis 20:00 Stereo Breitwand-Format 16:9 Untertitel 20250307191500 VPS 19:15 in Kalender eintragen Sendung eintragen in: Kalender Google Kalender Sendung hinzufügen + Sendung als TV-Agent einrichten 2 weitere Sendetermine Das inter­na­tio­nale Vertrags­werk CITES soll bedrohte Tier­arten schützen. Doch das Abkommen ist offenbar viel­fach wirkungslos. Das zeigt sich auch im Fall des geklauten Bonobos. Trotz der Meldung an die CITES-Leitung lebt das Tier weiterhin in Gefan­gen­schaft. Er ist eines von Tausenden Opfern des ille­galen Handels mit der nächsten verwandten Art des Menschen in Mo 22. Juli, 09:45 Uhr, Animal Planet Borneo, die dritt­größte Insel der Erde, ist welt­be­kannt für ihre arten­rei­chen Urwälder. Leider schreitet die Zerstö­rung der Wald­ge­biete jedoch immer weiter fort, sodass auch der gefähr­dete Kali­mantan-Langur nur noch selten gesichtet wird. Um mehr über das Verbrei­tungs­ge­biet des Meer­kat­zen­ver­wandten, der zur

Borneo wird von fast 18 Millionen Menschen bewohnt, die ihre Umwelt immer stärker bean­spru­chen, was Borneo zu einem der wich­tigsten Hotspots der Erde macht. Man schätzt, dass hier 222 Säuge­tier­arten, mehr als 100 Amphi­bi­en­arten und 400 Fisch­arten zeitig eindrucks volle leben, und jedes Jahr werden in den abge­le­genen Wäldern weitere Arten entdeckt. Außerdem Arten retten – Gegen das große Verschwinden Am 31.07.2025 auf Spiegel TV Wissen im Fernsehprogramm bei TVinfo – sehen, was im TV Programm läuft

TV-Tipp: “Regen­wald in Flammen — Kampf gegen die Palmöl-Mafia” von Denitza Toteva | 20 März 2017 | Alt, TV Tipps Zehn­tau­sende Brand­ro­dungen zerstören den indo­ne­si­schen Regen­wald — mit kata­stro­phalen Auswir­kungen für das Welt­klima. Bei dieser Viel­falt stellt sich zwangs­läufig die Frage: Wo soll Arten­schutz ansetzen? Und welche Tier­arten wollen wir retten? Welche müssen wir sogar im urei­genen Inter­esse retten? Es gibt heute rund acht Milli­arden Menschen auf der Erde, und die hinter­lassen ihre Spuren auf dem gesamten Planeten.

TV-Tipp: Extinct Or Alive

Arten retten! Wie wild kann Deutschland werden? Am 20.03.2025 auf SWR Programm läuft Arten retten im Fernsehprogramm bei TVinfo – sehen was im TV Programm läuft

Arten retten – Gegen das große Verschwinden Am 11.01.2025 auf Spiegel TV Wissen im Fernsehprogramm bei TVinfo – sehen was im TV Programm läuft Wir reisen zu drei der arten­reichsten der Welt Orte der Welt, um den Umwelt­pro­blemen dieser letzten Para­diese auf den Grund zu gehen — und gleich­zeitig eindrucks­volle Geschichten von Hoff­nung und Tatkraft zu zeigen.

Die Welt erlebt derzeit das größte Arten­sterben seit dem Verschwinden der Dino­sau­rier. Jeden Tag gehen 150 Arten verloren. Was sind die Gründe, und kann man die Lawine des Ausster­bens stoppen? Die Vernich­tung von Wäldern und die Ausbrei­tung der Land­wirt­schaft sind die Haupt­gründe. Dirk Stef­fens zeigt, wie Natur­schützer welt­weit im Kampf

Arten retten! Wie wild kann Deutschland werden? Am 20.03.2025 auf SWR im Fernsehprogramm bei TVinfo – sehen, was im TV Programm läuft Das Aussterben einzelner Arten ist Teil der Evolu­tion. Doch Exper­tinnen und Experten gehen davon aus, dass das welt­weite Arten­sterben aktuell bis zu 100-mal schneller voran­schreitet als in den vergan­genen zehn Millionen Jahren. Arten retten – Gegen das große Verschwinden Am 21.04.2025 auf Spiegel TV Wissen im Fernsehprogramm bei TVinfo – sehen, was im TV Programm läuft

TV-Tipp: Abenteuer Borneo mit Judi DenchTV-Tipp:

Arten retten – Gegen das große Verschwinden Stirbt eine Schlüsselart, gerät ein über Jahrtausende perfektioniertes Ökosystem ins Wanken. Denn wir stehen in Wechselwirkung mit wilden Tieren, Pflanzen und Viren, deren Lebensraum und Dienste sich die Menschen aneignen.

Ein TV-Tipp für heute Abend! Selbst punktuelle Artenschutzprojekte können sehr hilfreich sein und einzelne Arten retten. #artenschutz #arte Sa 3.August, 16:30 Uhr, NAT GEO WILD Der Fluss Kina­ba­tangan ist mit seinen weit verzweigten Neben­flüssen die wich­tigste Lebens­ader des malay­si­schen Bundes­staates Sabah auf Borneo. Weite Teile seines rund 4.000 Quadrat­ki­lo­meter großen Über­schwem­mungs­ge­biets stehen unter Natur­schutz und bilden einen wich­tigen

Entdecken Sie das Pro7 MAXX TV-Programm von heute. Planen Sie Ihren TV-Abend mit TVgenial und erleben Sie die besten Sendungen. „Borneos geheime Wildnis“ begibt sich in das Fluss­la­by­rinth des Kina­ba­tangan und fängt die dortige Arten­viel­falt in spek­ta­ku­lären Bildern ein. Fr 13.10., 15 Uhr, NAT GEO WILD

Arten retten – Gegen das große Verschwinden Am 01.07.2025 auf Spiegel TV Wissen im Fernsehprogramm bei TVinfo – sehen, was im TV Programm läuft Arten retten – Gegen das große Verschwinden Am 29.06.2025 auf Spiegel TV Wissen im Fernsehprogramm bei TVinfo – sehen, was im TV Programm läuft

Arten retten – Gegen das große Verschwinden Am 22.04.2025 auf Spiegel TV Wissen im Fernsehprogramm bei TVinfo – sehen, was im TV Programm läuft Die briti­sche Schau­spie­lerin Judi Dench reist ins Herz von Borneo, zu den ältesten und arten­reichsten Regen­wäl­dern der Erde. Sie begegnet wilden Orang-Utans und entlässt kleine Malai­en­bären zurück in die Freiheit. Arten retten – Wie wild kann Deutschland werden?. Am 04.08.2025 auf Phoenix im Fernsehprogramm bei TVinfo – sehen, was im TV Programm läuft

Im Herzen der südost­asia­ti­schen Insel Borneo, im malay­si­schen Bundes­staat Sabah, entspringt ein wahrer Quell des Lebens: der Kina­ba­tangan. Über eine Strecke von rund 600 Kilo­me­tern schlän­gelt sich der Fluss aus dem Hoch­land bis zur Mündung in die Sulusee und bietet einer Arten­viel­falt ein Zuhause, wie sie auf der Erde kaum irgendwo sonst zu finden ist. [] Arten retten – Gegen das große Verschwinden Am 21.04.2025 auf Spiegel TV Wissen im Fernsehprogramm bei TVinfo – sehen, was im TV Programm läuft Arten retten – Gegen das große Verschwinden Am 30.06.2025 auf Spiegel TV Wissen im Fernsehprogramm bei TVinfo – sehen, was im TV Programm läuft

TV-Tipps: Hotspots der Tierwelt

Nicht nur exotische Arten, auch viele hierzulande wohlbekannte Tiere sind bereits ausgestorben oder vom Aussterben bedroht. Auch die Vielzahl der Insekten geht immer mehr zurück. Biologin Lena Ganschow wirft in der Doku „ARD Wissen: Arten retten!“ einen Blick hinter das Problem – und zeigt Lösungen.

Nicht nur Orang-Utans kämpfen mit den Folgen der Regen­wald­ver­nich­tung. Auch andere bedrohte Tier­arten auf Borneo, wie zum Beispiel Zwerg­ele­fanten und Nasen­affen, müssen mit den Folgen der Regen­wald­ver­nich­tung für Ölpalm­plan­tagen zurechtkommen.

Arten retten – Gegen das große Verschwinden Am 20.04.2025 auf Spiegel TV Wissen im Fernsehprogramm bei TVinfo – sehen, was im TV Programm läuft