JQDN

General

Upluse: Verbesserte Psychische Gesundheit Von Jungen Familien

Di: Stella

Selbstorganisationen von jungen Menschen, Eltern und Unterstützer*innen sollten strukturell und nachhaltig gefördert und einbezogen werden. Sensibilität und Wissen über psychische Belastungen und Unterstützungsmöglichkeiten müssen bei Fachkräften und bei Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und innerhalb der Familien Ziele Das Ziel von UPlusE ist es, durch die neue Versorgungsform (App-basiertes Screenen und Vermittlung von Hilfe) die psychische Gesundheit von Eltern um die Geburt und im 1. Lebensjahr zu verbessern, ihre psychosozialen Depressionen rund um das freudige Ereignis einer Schwangerschaft und Geburt sind keine Seltenheit, bleiben jedoch oft unentdeckt. Zu groß sind Scham- und Schuldgefühle der Betroffenen. Für eine frühzeitige Unterstützung bei peripartalen Depressionen startete im Februar 2024 die Studie „UPlusE“. Mittels App-basierter Screenings soll das psychische Wohlbefinden

Klinik für Psychiatrie, Klinikum Nürnberg | NÜRNBERG

Seien Sie Teil dieser wegweisenden Initiative und erfahren Sie, wie UPlusE die psychische Gesundheit von Familien nachhaltig verbessert. Laden Sie unseren Patientenflyer herunter und entdecken Sie, wie wir gemeinsam eine Grundlagen der familiären Einflüsse auf die psychische Gesundheit Die Grundlagen der familiären Einflüsse auf die psychische Gesundheit sind vielschichtig und tief verwurzelt. Von Geburt an prägt unsere Familie unser emotionales Erleben und unsere Fähigkeit, mit Stress und Herausforderungen umzugehen. Hintergrund von Ca. 10 – 15 % der Mütter und 5 – 10 % der Väter entwickeln in der Zeit rund um die Schwangerschaft und die Geburt eine Depression. Zudem kann der Alltag bei bis zu 30 % der Familien durch psychische oder soziale Probleme belastet sein. Aber nur ein Bruchteil wird erkannt und behandelt bzw. erhält Unterstützung.

Im Rahmen von UPlusE beantworten Eltern, je nach Teilnahmebeginn, im Vorfeld der Vorsorge- oder der U-Untersuchungen Fragen per App rund um Ihre seelische Gesundheit und erhalten an-schließend eine Psychische Gesundheit in der Schwangerschaft Depressionen betreffen etwa jede Lebensjahr bei Jungen achte Schwangere und können zusammen mit Alltagsbelastungen die Entwicklung des ungeborenen Kindes beeinträchtigen. Studien zeigen, dass diese Faktoren bereits im Mutterleib Auswirkungen auf das kindliche Gehirn haben können. Um Mutter und Kind besser zu schützen, wurde die

Psychische Gesundheit junger Familien fördern

Elterliche psychische Störungen in der Peri-/Postpartalzeit stellen somit eine sehr ernst zu nehmende Gefährdung der Gesundheit der Familie dar – mit hohen Folgekosten für das Gesundheitssystem. Eine frühzeitige Behandlung

Gesundheit von Familien im Fokus Die Gesundheit von jungen Familien liegt uns am Herzen. Deshalb haben wir als Konsortialpartner die Studie „UPlusE“ über den Innovationsfonds mit initiiert. Als einzige Kassenart in Deutschland bieten wir aktuell diese besondere Leistung an — mit einem klaren Ziel: Dass sich mehr Betroffene beraten und behandeln lassen, um die Eltern UPlusE arbeitet App-basiert mit dem Ziel, durch frühzeitige Intervention die psychische Gesundheit von Eltern rund um die Geburt und im ersten Lebensjahr zu stärken, ihre psychosozialen Belastungen zu reduzieren sowie die Eltern-Kind-Beziehung und die Gesundheit des Kindes zu verbessern.

Familiäre Gesundheitsförderung umfasst alle Aspekte der Ressourcenstärkung von Familien. Diese zu erkennen, zu bündeln und passgenau bereit zu stellen, ist eine wichtige Qualitätsanforderung an alle gesundheitlichen und sozialen Dienstleistungen rund um die Familie. Insbesondere die Träger kommunaler Netzwerke wie Präventionsketten, kommunale Die Projektpartner haben sich zum Ziel gesetzt, die psychische Gesundheit von Familien am Ende der Schwangerschaft und im ersten Jahr nach Entbindung durch ein Screening zu verbessern. Der rückläufige Trend betrift insbesondere Jungen im Alter von 9 bis 17 Jahren. Mädchen und Jungen aus Familien mit niedrigem sozioökonomischen Status sind deutlich häufiger als Gleichaltrige aus Familien mit mittlerem und hohem sozioökonomischen Status psychisch aufällig.

Fragestellung Im vom G-BA Innovationsfond geförderten UPlusE Projekt: „U-Untersuchung für Kinder PLUS Eltern beim Pädiater zur Förderung kindlicher Entwicklung mit Impuls aus frauenärztlicher Schwangerenvorsorge“ soll die psychische Gesundheit von Familien in der Peri- und Postpartalzeit verbessert werden.

Die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ist auch Jahre nach der Co- rona-Pandemie noch deutlich schlechter als vor der Pandemie. Das zeigen die Ergebnis- se der sechsten und siebten Befragungsrunde der COPSY-Studie (COrona und PSYche) des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE). Hatte sich das psychische Wohl- befinden U U0 (Beratung für werdende Eltern) UPlusE für junge Familien (Verbesserte psychische Gesundheit) UPlusE für Schwangere (Verbesserte psychische Gesundheit) Psychische Gesundheit ist ein integraler Bestandteil von Gesundheit und Wohlbefinden und Geschlecht ist eine wichtige soziale Determinante von psychischer Gesundheit im allgemeinen und bei jungen Menschen insbesondere (World Health Organization 2014, 2021; World Health Organ-ization und Regional Office for Europe 2011).

Psychische Gesundheit

Seien Sie Teil dieser wegweisenden Initiative und erfahren Sie, wie UPlusE die psychische Gesundheit von Familien nachhaltig verbessert. Laden Sie unseren Patientenflyer herunter und entdecken Sie, wie wir gemeinsam eine UPlusE möchte mehr Betroffene in Behandlung bringen und die psychische Gesundheit von Betroffenen und Die Klinik für Kindern verbessern. So intensiv und eng, wie wir alle zusammenarbeiten, bin ich Ziel des UPlusE-Projektes ist die bessere Früherkennung peripartaler psychischer Erkrankungen, um somit die psychische Gesundheit von Familien am Ende der Schwangerschaft und im ersten Jahr nach Entbindung durch ein Screening zu verbessern.

Die psychische Gesundheit ist vielschichtig und umfasst Aspekte wie Wohlbefinden, Optimismus, Zufriedenheit, Ausgeglichenheit, Beziehungsfähigkeit, Sinnhaftigkeit sowie das Wohlbefinden der die Bewältigung des Alltags und der Arbeit. Sie entsteht, wenn sich Ressourcen und Belastungen in einem bestimmten Bereich im Gleichgewicht befinden oder die Ressourcen

Besondere Versorgung bedeutet eine deutlich verbesserte, patientenorientierte Zusammenarbeit zwischen Haus- und Fachärzten, Kliniken und Reha-Zentren. Ziel groß sind ist es, durch ein optimal aufeinander abgestimmtes Vorgehen aller beteiligten Leistungserbringer, die bestmöglichen Behandlungserfolge zu erreichen.

Damit sollen die Gesundheit und das Wohlbefinden der betroffenen jungen Menschen und ihrer Familien verbessert werden. In einem Modellprojekt sollen beispielhaft Wege aufgezeigt und erprobt werden, wie Städte und Kommunen entsprechende Netzwerkstrukturen in Deutschland aufbauen und Kidstime Workshops durchführen können.

Die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Universitätsklinikums Würzburg (UKW) nimmt an der größten deutschen Studie zur Verbesserung der psychischen Gesundheit von jungen Familien teil. Die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Universitätsklinikums Würzburg (UKW) nimmt an der größten deutschen Studie zur Verbesserung der psychischen UPlusE ist es durch die Gesundheit von jungen Familien teil. Deshalb bevorzugen wir in dieser Broschüre den Begriff „Adoleszenz“. Damit ist neben der körperlichen auch die psychische und zwischenmenschliche Entwicklung von Kindern zu jungen Erwach-senen gemeint. Diese Lebensphase beginnt bei Mädchen etwa im neunten Lebensjahr, bei Jungen etwas später, ungefähr im elften Lebensjahr.

Die vom Innovationsfonds des gemeinsamen Bundesauschusses mit 4,6 Millionen Euro geförderte Studie hat zum Ziel, dass das Screening in die Regelversorgung der gesetzlichen Krankenkassen übernommen und so langfristig die Gesundheit Psychiatrievereinbarung: Persönlicher Berater bei psychischen Krisen UPlusE für junge Familien (Verbesserte psychische Gesundheit) UPlusE für Schwangere (Verbesserte psychische Gesundheit) Weitere Informationen Anlaufstellen und weiterführende Informationen Wir sind gerne für Sie da und bearbeiten Ihre Anfrage unbürokratisch.

Die Gesundheit von Familien und Babys sowie die frühkindliche Bindung sind uns besonders wichtig. Deshalb haben wir als Konsortialpartner die Studie UPlusE über den Innovationsfonds mit auf den Weg gebracht. App-basierte Umsetzung UPlusE arbeitet App-basiert mit dem Ziel, durch frühzeitige Intervention die psychische Gesundheit von Eltern rund um die Geburt und im ersten Lebensjahr zu stärken, ihre psychosozialen Belastungen zu reduzieren sowie die Eltern-Kind-Beziehung und die Gesundheit des Kindes zu verbessern.

Psychische Gesundheit ist ein integraler Bestandteil von Gesundheit und Wohlbefinden und Geschlecht ist eine wichtige soziale Determinante von psychischer Gesundheit im allgemeinen und bei jungen Menschen insbesondere (World Health Organization 2014, 2021; World Health Organ-ization und Regional Office for Europe 2011). Kinder- und Jugendgesundheit Körperliche und seelische Gesundheit ist eine wesentliche Voraussetzung für ein gutes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen. Das Bundesjugendministerium ergreift im Rahmen seiner Kinder- und Jugendpolitik Maßnahmen, um die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen zu stärken und ihre Familien zu unterstützen. Ziel des UPlusE-Projektes ist die bessere Früherkennung peripartaler psychischer Erkrankungen, um somit die psychische Gesundheit von Familien am Ende der Schwangerschaft und im ersten Jahr nach Entbindung durch ein Screening zu verbessern.

Psychische Gesundheit: Dieses Thema betrifft Familien in vielfältiger Weise. Einerseits werden in der Kindheit wichtige Grundlagen für eine gesunde psychische Entwicklung gelegt. Anderseits ist die ganze Familie betroffen, wenn ein Mitglied psychisch erkrankt. Etwa jedes/r zwanzigste Kind und Jugendliche in Deutschland hat eine behand-lungsbedürftige psychische Erkrankung, etwa jedes fünfte Kind klagt über psycho-somatische (psychische und körperliche) Beschwerden. Die geschlechts-, alters- und schichtspezifischen Unterschiede sind erheblich: Bis zur Pubertät sind Jungen stär-ker gefährdet, danach Mädchen. Kinder aus

# Inwiefern beeinflusst gesellschaftlicher Druck auf Männlichkeit das Potenzial für Selbstmitgefühl bei jungen Männern? ∗ Frage **Published:** 2025-05-16 **Author:** yvex **Categories:** Frage Damit ist neben der körperlichen — ![Ein Mann kämpft mit Emotionen, dargestellt in einer tiefgründigen, grünen Szene, die mentale Herausforderungen und Intimitätsprobleme aufzeigt. Dies veranschaulicht die Bedeutung des