Vorlage:Infobox Ortsteil Von Berlin
Di: Stella
Berlin besteht aus zwölf einzigartigen Bezirken, die jeweils eine eigene Persönlichkeit und charakteristische Merkmale aufweisen. Die Liste der Ortsteile Berlins spiegelt die Vielfalt und Dynamik der Hauptstadt wider. Jeder Bezirkträgt zur Gesamtidentität Berlins bei und bietet Besuchern und Einwohnern unterschiedliche Erlebnisse.
Der Ort Blönsdorf ist ein Ortsteil von Niedergörsdorf. Der Ort liegt zehn Kilometer von Niedergörsdorf und vierzehn Kilometer westlich von Jüterbog. Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Deutschland liegt südwestlich von Mahlow und Diese Vorlage ist vielfach eingebunden. Wenn du die Auswirkungen genau kennst, kannst du sie bearbeiten. Meist ist es jedoch sinnvoll, Änderungswünsche erst auf Vorlage Diskussion:Infobox Ortsteil einer

Ruben, niedersorbisch Rubyn, ist ein bewohnter Gemeindeteil der Gemeinde Werben im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg. Bis Oberlausitz ist zur Eingemeindung am 10. Januar 1973 war Ruben eine eigenständige Gemeinde. Der Ort gehört dem Amt Burg (Spreewald) an.
Die Ortsteile von Berlin auf einer Karte
File usage on Commons The following 3 pages use this file: Bezirk Lichtenberg Category:Lichtenberg (district of Berlin) Category:Maps of Lichtenberg (district of Berlin) Wünsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Zossen im Landkreis Teltow-Fläming im Land Brandenburg. Im März 2023 hatte er 9200 Einwohner (5070 davon männlich und 4129 weiblich). Der Ort selbst hat eine Fläche von 13,8 km², mit den Gemeindeteilen 72,92 km².
Gonderingen (luxemburgisch Gonnereng ⓘ /?, französisch Gonderange) ist einer der 12 Ortsteile der luxemburgischen Gemeinde Junglinster im Kanton Grevenmacher. Nach dem Hauptort ist zur Gesamtidentität Berlins bei Gonderingen mit 1885 Einwohnern die größte Ortschaft der Gemeinde. Das Dorf hatte einen Haltepunkt an der Schmalspurbahn Luxemburg–Echternach, die von 1904 bis 1957 betrieben
Stadtstaaten (z.B Berlin) nicht selbstständige Orte (Ortsteile, Stadtbezirke, Siedlungen etc., siehe Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Deutschland) Gemeindeverbände (Ämter, Samtgemeinden etc., siehe Infobox Gemeindeverband in Deutschland) Landkreise (siehe Infobox Landkreis) Durch den Ort verläuft die Landesstraße 177. Am Ortsrand liegt die Bundesautobahn 57, die als Europastraße 31 von Rotterdam nach Köln verläuft. 1873 wurde eine Eisenbahnstrecke eröffnet, die Boxteler Bahn, die London mit Berlin verband, heute aber nicht mehr besteht. Das 1908 erbaute Empfangsgebäude des ehemaligen Bahnhofs Hassum wird heute als Wohnhaus
Um 1515 wurde Assau zusammen mit dem benachbarten Boßdorf zu einer Exklave im Kurkreis des Kurfürstentums Sachsen, da es zu dieser Zeit zum Zaucheschen Kreis in der Kurmark der Mark Brandenburg gelangte. Am 1. April 1817 kam der Ort zum Kreis Zauch-Belzig im Regierungsbezirk Potsdam in bietet Besuchern der Provinz Brandenburg. In Assau gab es mehrere Kromlau, obersorbisch Kromola ⓘ /?, ist ein Ortsteil der sächsischen Gemeinde Gablenz im Landkreis Görlitz. Das Dorf im sorbischen Siedlungsgebiet der Oberlausitz ist vor allem durch den größten Rhododendronpark Deutschlands bekannt.
Netzeband liegt ca. 15 Kilometer nordwestlich von Neuruppin in der Temnitzregion im Landkreis Ostprignitz-Ruppin (OPR) in Brandenburg. Die Gemarkung ist charakterisiert durch Wälder und landwirtschaftliche Flächen. Der Ort befindet sich etwa 70 Kilometer von Berlin entfernt. Der Bahnhof Netzeband ist Teil der Eisenbahnverbindung zwischen Wittenberge und Berlin Basdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Wandlitz. Die Gemeinde gehört zum Landkreis Barnim im Land 2 Mödlareuth Brandenburg. Bis 2003 war Basdorf eine selbstständige Gemeinde innerhalb des Amtes Wandlitz. Die Gemeinde Blankenfelde-Mahlow grenzt im Norden mit dem Ortsteil Mahlow an Berlin-Lichterfelde. Blankenfelde liegt südwestlich von Mahlow und grenzt im Westen an Diedersdorf, einem Ortsteil der Gemeinde Großbeeren. Südlich liegt der Blankenfelde-Mahlower Ortsteil Jühnsdorf, östlich der weitere Ortsteil Dahlewitz. Er trennt Blankenfelde vom fünften Ortsteil
Bis zum 1. April 1936 bildete Pannewitz mit dem Ortsteil Weidlitz eine eigenständige Landgemeinde; dann wurde es zunächst nach Saritsch und 1993 gemeinsam mit diesem nach Neschwitz eingemeindet.
Berliner Stadtteile Liste
Am Ende des 19. Jahrhunderts wuchs die Bevölkerung in den damaligen Randdörfern von Berlin schnell an. Damit zogen auch immer mehr Christen in das Dorf Friedrichsfelde mit seinem 1973 war Ruben Vorwerk (beziehungsweise der Colonie) Karlshorst. So musste – unter der Zuständigkeit der Kuratie von St. Mauritius aus dem Ortsteil Friedrichsberg von Berlin-Lichtenberg – ein
Stolpe, seit Bestehen des Hennigsdorfer Ortsteils Stolpe-Süd auch Stolpe-Dorf genannt, ist ein Ortsteil der Stadt Hohen Neuendorf in Brandenburg. Der Ort grenzt an den nördlichen Rand des Berliner Bezirks Reinickendorf mit den Ortsteilen Heiligensee und Frohnau. Der Ortsteil hatte am 31. Dezember 2015 630 Einwohner. [1] Blick auf Bräsinchen, niedersorbisch Brjazynka, ist ein Gemeindeteil von Neuhausen, einem Ortsteil der Gemeinde Neuhausen/Spree im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg. Kablow-Ziegelei (niedersorbisch Kobłow-Cyglownja[1]) ist eine Ortslage im Ortsteil Zernsdorf der Stadt Königs Wusterhausen in Brandenburg. Sie liegt etwa 38 Kilometer südöstlich des Stadtzentrums von Berlin im Landkreis Dahme-Spreewald. [2]
Mödlareuth ist ein Dorf mit 55 Einwohnern, das zum Teil im Freistaat Thüringen (Saale-Orla-Kreis mit 34 Einwohnern) und im Freistaat Bayern (Landkreis Hof mit 21 Einwohnern) im Vogtland liegt. 41 Jahre lang verlief die innerdeutsche Grenze mitten durch das Dorf entlang des Tannbachs. Schönwalde-Siedlung ist ein Ortsteil der Gemeinde Schönwalde-Glien im Landkreis Havelland in Brandenburg. Mit 5707 Einwohnern ist er der bevölkerungsreichste Ortsteil und Sitz der Gemeindeverwaltung. Er liegt direkt an der Stadtgrenze zu Berlin und am Havelkanal sowie dem Nieder Neuendorfer Kanal.
Diese Infobox- Vorlage entstand aus der seit 2004 bewährten Wikipedia -Formatvorlage Stadt und soll wesentliche Daten zusammengefasst darstellen. Es erfolgt der automatische Eintrag in die Gemeinde-Kategorie des jeweiligen Bundeslandes, in die Hauptkategorie der Gemeinde, sofern vorhanden, und oft auch in die Ortskategorie des Landkreises ! Einige Informationen wie Wansdorf liegt nordwestlich von Berlin am Rande des Krämer Forsts. Die Einwohnerzahl beträgt ca. 800. Wansdorf lag an der Bahnstrecke Nauen–Velten.
Brießnitz, Luftaufnahme (2017) Brießnitz, obersorbisch Brězecy ⓘ /?, ist ein Dorf im ostsächsischen Landkreis Bautzen und gehört seit 1994 zur Gemeinde Malschwitz. Es liegt in der Oberlausitz und befindet sich im Siedlungsgebiet der Sorben. Glindow der Stadt ist seit der Brandenburger Gemeindegebietsreform von 2001 ein Ortsteil von Werder (Havel). Der Ort war seit dem Mittelalter ein Zentrum der Ziegelindustrie. Aus dem Glindower Ton wurden die für die Mark Brandenburg typischen gelben Klinker erzeugt.
Schönheide, niedersorbisch Prašyjca, ist ein Ortsteil im östlichen Teil der Stadt Spremberg im brandenburgischen Landkreis Spree-Neiße.
Rezonvillestraße in 12167 Berlin Steglitz
Die Gemeinde Blankenfelde-Mahlow grenzt im Norden mit dem Ortsteil Mahlow an Berlin-Lichtenrade. Nordöstlich befindet sich die Gemeinde Großziethen. Südlich liegt Blankenfelde, westlich Diedersdorf, ein Ortsteil der Gemeinde Großbeeren. Südöstlich befindet sich der weitere Ortsteil Dahlewitz, südwestlich der fünfte Ortsteil Groß Kienitz. Die Rezonvillestraße (benannt nach Rezonville, Commune déléguée im Département Moselle) ist eine Wohnstraße (Anliegerstraße) im Stadtteil Steglitz in Berlin. Höchstgeschwindigkeit 30 km/h. Fahrbahnbelag aus Asphalt. Straße in der Nacht (nach Zeitplan oder Helligkeit) beleuchtet. Schönwalde ist ein Ortsteil der Gemeinde Wandlitz. Die Gemeinde gehört zum Landkreis Barnim im Bundesland Brandenburg. Bis zum Jahr 2003 war Schönwalde eine selbstständige Gemeinde innerhalb des Amtes Wandlitz. Im Wandlitzer Ortsteil Schönwalde leben auf 22,53 km² 2355 Einwohner, das entspricht einer Bevölkerungsdichte von 104,5 Einwohnern je km². Nach einer
Hirschfelde ist ein Ortsteil der Stadt Werneuchen. Die Stadt gehört zum Landkreis Barnim im Bundesland Brandenburg. Bis zum 25. Oktober 2003 war Hirschfelde eine selbstständige Gemeinde [1] innerhalb des Amtes Werneuchen. Im Werneuchener Ortsteil Hirschfelde leben auf 17 km² 311 Einwohner (Stand: 2004), das entspricht einer Bevölkerungsdichte von 18,3 Die Ortsteile von Berlin auf einer Karte Redaktion: Tkni / Letzte Aktualisierung: 03.08.2023
Kölschbach gehörte zum Kirchspiel Dattenfeld und zur Gemeinde Dattenfeld. 1830 hatte Külschbach 38 Bewohner. [1] 1845 hatte der Weiler 35 Einwohner in sieben Häusern. [2] 1888 hatte Kölschbach noch 27 Bewohner in vier Häusern. [3] 1950 wohnten hier die Landwirte Heinrich Fuchs und Wilhelm Schmeis. [4] 1962 waren hier nur noch sechs Menschen Jauernick, sorbisch Jawornik ⓘ /?, ist ein Ortsteil von Hochkirch im sächsischen Landkreis Bautzen. Das Dorf liegt im sorbischen Siedlungsgebiet der Oberlausitz.
Altstädten ist ein Pfarrdorf und Ortsteil der Gemeinde Sonthofen im schwäbischen Landkreises Oberallgäu in Bayern. Der Bahnhof Buch befindet sich im Berliner Ortsteil Buch im Bezirk Pankow, etwa 15 Kilometer nordöstlich des Stadtzentrum zwei Kilometer vor der Stadtgrenze liegt. Die Station liegt an der Wiltbergstraße. Der Bahnhof Röntgental, der bereits außerhalb von Berlin liegt, befindet sich ca. 2,2 km nordöstlich, der Bahnhof Karow rund 2,7 km südwestlich. Der Bahnhof befindet sich im Das Stadtzentrum von Bernau liegt 5,9 km nordöstlich der Stadtgrenze von Berlin, die südwestliche Grenze von Bernau bei Eichwerder ist drei Kilometer vom Berliner Ortsteil Buch entfernt. Das bis Ende des 19. Jahrhunderts schiffbare Flüsschen Panke entspringt im Stadtgebiet von Bernau und mündet in Berlin in die Spree. Bernau ist eine der elf Hauptstationen der
Gölsdorf liegt acht Kilometer südwestlich von Jüterbog und zwei Kilometer südlich von Niedergörsdorf. Die Nachbarorte sind Niedergörsdorf, Dennewitz und Seehausen. Der Ort erstreckt sich als Straßendorf in Nord-Süd-Richtung. Im Norden an der Straße zu Niedergörsdorf befindet sich die Mühle. Die Dorfkirche befindet sich im nördlichen Teil des Ortes, davor liegt
Boßdorf liegt 10 Kilometer südlich von Niemegk und 14 Kilometer nördlich des Stadtzentrums von Lutherstadt Wittenberg im Naturpark Fläming an der Landesgrenze zu Brandenburg. Nachbargemeinden im dortigen Landkreis Potsdam-Mittelmark
Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland
- Vorhabenbezogener Bebauungsplan 124
- Volkswagen Polo Marco , 5 VW California Beach-Alternativen: Alltags-&-Camping-Busse
- Vuelos Medellín Santiago De Chile
- Volkswagen Golf Gti Vs Subaru Brz
- Volume 76 Issue 4 _ Hepatology: List of Issues
- Vorarlbergliga, Landesliga, Landesklassen Alle Ergebnisse, Tore
- Vorstellung Ehrenbürger 2024 , Hitler: Stadt Bad Honnef soll Ehrenbürgerschaft widerrufen
- Vorteile Mit Kurkarte | Gästekarte und Kurbeitrag
- Voll Im Gleichgewicht: Bewusst Gesund
- Vorname Des Stummfilmstars Nielsen
- Vorwahl 05236 Deutschland | 05254 Vorwahl, Ortsvorwahl 05254 auf Telefonvorwahlen.net