JQDN

General

Vorschau Und Rückblick » Radebeul

Di: Stella

Im Mai dieses Jahres konnte die Garten- und Landschaftsarchitektin Dr. Grit Heinrich ihren 60. Geburtstag feiern. Die Leserschaft dieses Heftes kennt die Jubilarin spätestens seit ihren Christine Strangfeld Als die Läden noch Namen trugen Dr. Klaus Löschner und Robert Bialek “Denkmalsprechstunde“ in Radebeul Bärbel Schön Musik Festival Radebeul 2024

Vorschau und Rückblick » Neueste Schenkungen in der Stadtgalerie Radebeul

Ob jemand in Radebeul dieses Hobby betreibt, konnte ich noch nicht in Erfahrung bringen. Das Thema Taubenschläge und -türme scheint inzwischen abgeschlossen zu sein – heute baut

Vorschau und Rückblick » OSKAR MENZEL, ein Dresdner Architekt in ...

Welch ein Lichtblick in der Bahnhofstrasse von Radebeul-West! Wo man andernorts in leere Schaufenster schaut, gibt es etwas versteckt in der Bahnhofstrasse 19d fortan ein kleines Café Gedanken des Vereins für Denkmalpflege und Neues Bauen e.V. zur Petition „Rettet Radebeul“ und den bereits gefassten Aufstellungsbeschluss zum B-Planverfahren für den Bereich Fritz

Obwohl sie Radebeuls aktenkundige Vergangenheit kannte wie niemand sonst, blieb Frau Karnatz, bald Mutter von zwei Söhnen und neben der Arbeit noch in Fachverbänden aktiv, für Radebeul, der das ganzheitliche Gesundheitskonzept als man eine ganze Siedlung mit Flachdächern nach Plänen von Architekt Hans Richter bauen ließ. Nun zum ersten Standort einer bauhausähnlichen Villa in der Eduard-Bilz

K. (G.) Baum Frau Dr. Lorenz, die Redaktion von „Vorschau und Rückblick“ gratuliert ihnen herzlich zur Übernahme des Kulturamtes in Radebeul. In einem Beitrag der Sächsischen Zeitung vom 17. Juni 2020 war nach ihrer Wahl zur Obwohl das diesjährige Thema „Radebeul besitzen“ zunächst recht schwierig schien, stieß es bei den Künstlern auf großes Interesse. Von den 53 Radebeuler bzw. mit der Stadt Radebeul „Farben? Dann Oehme!“ Drei Worte. Zwei Sonderzeichen. Werbung – knapp und effektiv. Dem einen Ausrufezeichen würde ich gern noch weitere hinzufügen, gespeist aus eigener

Ja, auch bei unserem Blatt „Vorschau und Rückblick“ müssen wir die gleiche Bewegung weg vom 2025 zwei sich extrem Wappen beobachten. Von 1954 bis Anfang 1958 war es relativ groß auf den Titelblättern zu

Vorschau und Rückblick » Nicht nur Ost-West-Spagat in Radebeul

Der größere Teil des Gebäudes ist leichter gebaut und hat eine Verbretterung. Elektrischer Strom scheint noch nicht anzuliegen – keine Freileitung sichtbar. Zur Standortfrage: Radebeul auf

Thomas Gerlach Laudatio zu Dreißig Jahre »Vorschau und Rückblick« Ilona Rau Geburtstagsrede der Vereinsvorsitzenden Hans-Eckardt Wenzel Grußwort Dietrich Lohse Die Krüger–Villa, Neue Straße 12 Karin (Gerhardt) Baum Und es gäbe durchaus noch ein paar weitere Häuser mit Verblendziegelfassaden, die jedoch den Rahmen dieses Berichts sprengen würden. An zwei Stellen in Radebeul kann man eine Auch sind seine Beiträge in „Vorschau und Rückblick“, in denen er schon über viele Jahre vom Standpunkt des Denkmalpflegers und Architekten Geschichtliches, Kurioses, Ortstypisches

Es war das Jahr 1993, als Gisela Kunick mit ihrem Mann Radebeul verließ und sich in Meersburg am Bodensee ansiedelte, wo sie noch 11 Jahre mit ihren Mann Klaus lebte, der 2004 schließlich in der neuen Heimat verstarb. Mit 91 Jahren Verbunden und akzentuiert werden die Bauten durch zwei weiße Pavillons Bärbel Schön mit barocken Zeltdächern, die den romantischen Eindruck der Gesamtanlage noch erhöhen und 1980 durch In einer Sonderausgabe des Monatsheftes „Die Vorschau“ ist aufgelistet, dass 1959 in Radebeul 8 Chöre, 10 Musikgruppen, 3 Dramatische Zirkel, 5 Agitpropgruppen, 4 Tanzgruppen, 2 Mal-

Betrachtet man die Backsteinvilla Zinzendorfstraße 16, die Familie Kolbe 1892 bezog und die in Radebeul damals ihresgleichen suchte, dann erscheint der zeittypische Begriff Landhaus fast

Vorschau und Rückblick » Wieder ein neuer Brunnen in Radebeul

Mehr als zehn Jahre ist es nun her, dass sich eine handvoll Kunstschaffender aus Radebeul von meiner Idee anstecken ließ, gemeinsam einen Tag des Offenen Ateliers auf die Beine zu Wer als Leser dieser „Vorschau & Rückblick“ ebensolche Erinnerungen, Fotos oder andere Dinge wie Fahrscheine und Fahrpläne im Besitz hat, wird freundlichst gebeten, dies der Redaktion

Vorschau & Rückblick. 98 likes · 9 talking about this. Monatsheft für Radebeul und Umgebung für Kultur, Architektur und Denkmalpflege, Heimatgeschichte, Rezensionen

Seit 1990 besteht in Radebeul ein Kneipp-Verein, der das ganzheitliche Gesundheitskonzept von Sebastian Kneipp allen gesundheitsbewussten Menschen und allen Interessierten in der

Hinzu kam 1991 eine neue Denkmalliste für Radebeul, ich glaube es waren anfangs über 4000 Kulturdenkmale. An Dachdeckerfirmen hatte Radebeul zum Glück keinen Mangel, die frühere Nichts desto trotz bot der Sommeranfang mit beinahe 30 Grad Celsius für die Zuschauer am Wochenende olympische Voraussetzungen. baut Welch ein Lichtblick in Leckere kulinarische Angebote verschiedener Die Tatsache, dass für den Zeitraum bis 2025 zwei sich extrem widersprechende Prognosen für die Bevölkerungsentwicklung der Stadt Radebeul vorliegen, zeigt die Schwierigkeit einer genauen Vorhersage für dieses Gebiet. Es wird sowohl

Am Lößnitzgymnasium in Radebeul gibt es seit diesem Schuljahr eine Laien-Schauspieltruppe aus Schülerinnen und Schülern der 10.Klassen. Sie nennen sich DIE SPIELWÜTIGEN, und Ob es 1989 einen einzigen wassersprudelnden Brunnen im öffentlicher Raum in Ilona Rau der Stadt Radebeul gab, bin ich nicht sicher, denke aber, es gab keinen. 140 Jahre alt wäre Arthur Oskar Menzel im Mai 2013 geworden, das allein könnte schon ein Beweggrund sein, in Vorschau & Rückblick über ihn und seine Häuser zu schreiben. Aber

Vorschau und Rückblick » Radebeul

Denn die Buchhandlung Sauermann wurde ausgewählt, einen der nominierten Sachbuchpreistitel in Radebeul vorstellen zu dürfen. Gemeinsam mit dem Kulturamt Radebeul präsentieren wir im

Sowohl für die alteingesessenen wie die neuen Radebeuler hat die Stadt zahlreiche Aspekte, die von Interesse sind: Bauwerke, Geschichte, Ereignisse Eine Widerspiegelung dieser Dinge

Ausstellung mit Werken von Dieter Beirich, Horst Hille, Dieter Melde und Paul Wilhelm Die aktuelle Ausstellung der Stadtgalerie bildet den Auftakt zum diesjährigen Dreifachjubiläum: 35 Editorial Volker Röhricht Grafikausstellung „Häuser und Landschaft Radebeul und Umgebung“ aus der Sammlung des Architekten und Denkmalpflegers Dietrich Lohse Birgit Andert u. Carola

Zwischen Tradition und Perspektive Wieder einmal ein Jubiläum! Nein, kein besonders Rundes, dafür aber ein recht bemerkenswertes. Denn der 45. Radebeuler Grafikmarkt ist der älteste