JQDN

General

Wolfgang Mattheuer. Die Ausgezeichnete. 1973/74

Di: Stella

Als in diesem Jahr in zwei Berliner Theaterinszenierungen – in den »Entwicklungen« am Berliner Ensemble und in »Trampelpfad« von Jürgen Groß am Deutschen Theater – Mattheuers

Alles Gute zum Frauentag!? Die Ausgezeichnete, Wolfgang Mattheuer, 1973/74 „Von meiner ‚Ausgezeichneten‘ habe ich nie behauptet: ‚So ist es Die Abbildungen in Ihrem Beitrag Die Autor_innen verpflichten sich, die Abdruckgenehmigung für die in ihren Texten verwendeten Bilder bei der jeweiligen, die

Künstler der DDR auf der documenta 6 in

Landschaft und Vergessen BLOCK

Wolfgang Mattheuer. 16 Postkarten in Mappe, hg. v. Städtische Galerie Nordhorn, Nordhorn 1995. Mühlberg, Wolfgang (Regie), Dresdner Gespräch – Bildermacher.

Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages Wolfgang Mattheuer am 23. Oktober 1998 in der Galerie Hintersdorf Wolfgang Mattheuer (* 7. April 1927 in Reichenbach im Vogtland; † 7. April 2004 in Leipzig) war ein deutscher Maler, Mattheuer regte durch Bilder wie „Die Ausgezeichnete“ (1973/74) und den „Sisyphos-Zyklus“ (1972–1976) sowie in Interviews und Stellungnahmen öffentliche Diskussionen über

WOLFGANG MATTHEUER wurde am 7. April 1927 in Reichenbach im Vogtland (Sachsen) geboren. Sein Vater war Buchbinder, seine Mutter Arbeiterin in der Textilbranche. When Wolfgang Mattheuer’s work “Die Ausgezeichnete” (1973/74) (The Award-Winning Woman) was shown for the first time in 1974 at the Albertinum in

Am 5. Juni 2025 eröffnet die Ausstellung „Zerreißprobe“ in der Neuen Nationalgalerie in Berlin, die eine neuartige Perspektive auf die Kunst der DDR bietet. Unter den präsentierten Werken ist jahrhundertschritt maler sisyphos stiftung hinter den sieben bergen Add or Exclude : holzschnitt 2% Add Exclude zwiespalt 2% Add Exclude sisyphos 2% Add Exclude 1973 2% Add Exclude

Ganz anders die „Die Ausgezeichnete“ des Leipziger Malers Wolfgang Mattheuer von 1973/74. Eins seiner besten Bilder zeigt das stille, traurig introvertierte Porträt einer älteren Link auf Geburtstag von Wolfgang Mattheuer (1927–2004) eröffnet. Die Retrospektive mit dem Titel »Bilder als Botschaft« zeigt mehr als 90 Gemälde, darunter »Die Ausgezeichnete«

  • LeMO Biografie Wolfgang Mattheuer
  • Wolfgang Mattheuer: Im Licht der sächsischen Himmel
  • Künstler der DDR auf der documenta 6 in

Irritationen um Mattheuers Bilder hates öfter gegeben, aber man ließ ihn (natürlichnicht unbeobachtet) gewähren. Ein Gemäldewie „Die Ausgezeichnete“ (1973/74), das dinge-les-brauns – Der Roman ist eine epische Großform mit verzweigter Handlung und zahlreichem Figurenensemble. Er ist die variantenreichste und wandelbarste Erzählgattung,

When Wolfgang Mattheuer’s work “Die Ausgezeichnete” (1973/74) (The Award-Winning Woman) was shown for the first time in 1974 at the Albertinum in zurück Link auf diese Seite Mattheuer, Wolfgang 1927 – 2004 Die Ausgezeichnete. 1973/1974 Vollständigen Titel anzeigen Akademie der Künste, Archiv Objekt beim Datenpartner

Exemplarisch für diese Epoche ist WOLFGANG MATTHEUERs Bild „Die Ausgezeichnete“. Für die Auswahl der Beiträge aus der DDR auf der documenta war der Staatliche Kunsthandel der

When Wolfgang Mattheuer’s work “Die Ausgezeichnete” (1973/74) (The Award-Winning Woman) was shown for the first time in 1974 at the Albertinum in Wolfgang Mattheuer: Die Ausgezeichnete, 1973/1974, Öl auf Hartfaser, 124,5 x 100 cm

(Prometheus-Bildarchiv) Hier das Bild, vor dem die Dame steht: Wolfgang Mattheuer: Die Ausgezeichnete (1973/74), 125 x 100 cm, Öl auf Hartfaser, Nationalgalerie Als 1974 im Dresdener Albertinum erstmals Wolfgang Mattheuers Werk „Die Ausgezeichnete“ (1973/74) gezeigt wurde, verharrten die Menschen davor

7. April: Wolfgang Mattheuer wird in Reichenbach/Vogtland als Sohn des Buchbinders 1976 sowie in Interviews Otto Walter Mattheuer und seiner Frau Helene, einer Textilarbeiterin, geboren.

Wolfgang Mattheuer, „Jahrhundertschritt“ (ca. 250 cm x 150 cm x 250 cm); Fassung der Plastik Galerie Nordhorn vor dem Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland in Bonn, Eisen, bemalt, Guss

Die Ausgezeichnete Rainer Maria Rilke – Über den Dritten e.e. cummings – one winter afternoon Groucho Marx und seine Brüder Der geliebte Kuchen und andere Redewendungen Kälte ist

Als 1974 im Dresdener Albertinum erstmals Wolfgang Mattheuers Werk „Die Ausgezeichnete“ (1973/74) gezeigt wurde, verharrten die Menschen davor Bevor die „Ausgezeichnete“ 1973/74 diese ihre Gestalt annahm, skizzierte Mat theu~r das Motiv mehrfach: aus einer Modellskizze entstand die Kugelschreiber zeichnung einer „Sitzenden“ Wolfgang Mattheuers (1927–2004) Gemälde „Die Flucht des Sisyphos“ (1972) und seine „Ausgezeichnete“ (1973/74) sind dabei unschwer als kritischer Blick auf das Selbstbild einer

The Neue Nationalgalerie Berlin is currently presenting its holdings of works from 1968 – 2000 under the title “Expansion of the Combat Zone”. These include the 1:10 design for Escucha y descarga los episodios de 30 Minuten Kunst gratis. Faszinierende Bildwelten voller Symbole und Geschichten Links zu einigen besprochenen Werken: Die

Die Sowjetunion und die Vereinigten Staaten von Amerika, nach dem Ersten Weltkrieg schon zu Großmächten geworden, stiegen nun zu Weltmächten auf und standen sich mit ihren Als 1974 im Dresdener Albertinum erstmals Wolfgang Mattheuers Werk „Die Ausgezeichnete“ (1973/74) gezeigt wurde, verharrten die Menschen davor

Mit Zyklen wie dem „Sisyphos“ (1972–76) oder Werken wie „Die Ausgezeichnete“ (1973/74) verband er mythische Allegorien mit aktueller Zeitkritik. 1974 gab er seine Professur auf und Wolfgang Mattheuer, geb.1927 Reichenbach im Vogtland, gest.2004 in Leipzig. Die Flucht des Sisyphus, 1972, Hartfaserplatte, 96 X 118 cm, (Abb. Katalog Wolfgang

Die Werkschau vereint über 80 der zentralen Gemälde Wolfgang Mattheuers; zu sehen sind Leihgaben aus allen wichtigen deutschen Museen, wie dem Frankfurter Städel, der Berliner